1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Sky Q Fragen

Dieses Thema im Forum "Sky - Technik/Allgemein" wurde erstellt von TimoNRW, 20. November 2018.

  1. Joerg1234567890

    Joerg1234567890 Senior Member

    Registriert seit:
    12. Mai 2001
    Beiträge:
    353
    Zustimmungen:
    121
    Punkte für Erfolge:
    53
    Anzeige
    an meinem Philips 4K-TV erkenne ich UHD-Sender teilweise daran, wenn diese "mit" HDR ausstrahlen. Auf Astra gibt es ja den ein oder anderen Sender wie UHD-1 oder auch das (99,5%tige) Programm von RTL-UHD mit dem Hinweis, dass gerade nix läuft auf dem Programm - dennoch in HDR gesendet und mein TV schaltet dann automatisch und nicht konfigurierbar bei Erkennung von HDR um in den HDR-Modus, was sonst nicht passiert, auch nicht bei UHD-Sendern ohne HDR-Signal (z.B. QVC sendet kein HDR). Als Auflösung des Beistell-Receivers ist natürlich durchgängig 2160p eingestellt, da will ja keiner bei jedem Programmwechsel was umstellen, muss auch gar nicht sein, hat auch keinen Vorteil (zumindest wenn die verwendete Hardware in Ordnung ist).
     
    Dirkules und earl74 gefällt das.
  2. earl74

    earl74 Gold Member

    Registriert seit:
    2. Februar 2004
    Beiträge:
    1.814
    Zustimmungen:
    240
    Punkte für Erfolge:
    73
    ich glaube ich habe die Lösung und hatte wohl einen Gedankenfehler :)

    UHD Inhalte über On Demand werden bei mir mit einem besseren Bild als HD dargestellt (jedoch OHNE) Meldung am LG TV
    Starte ich aber einen On Demand Inhalt, welcher HDR hat, dann schaltet er in diesen Modus und zeigt das auch am TV an

    es ist wie @Joerg1234567890 in seinem Beitrag schreibt

    Denke daher alles passt - ich dachte UHD = HDR. Dem ist ja aber nicht so.
    Sorry für die vielen Fragen heute ;)
     
    Dirkules gefällt das.
  3. Dirkules

    Dirkules Talk-König

    Registriert seit:
    14. September 2022
    Beiträge:
    5.181
    Zustimmungen:
    4.133
    Punkte für Erfolge:
    213
    Aber beim UHD mit HDR schon.

    Ich sehe, @earl74 hat es selbst herausgefunden.(y)
     
  4. gArea

    gArea Senior Member

    Registriert seit:
    6. Mai 2014
    Beiträge:
    413
    Zustimmungen:
    156
    Punkte für Erfolge:
    53
    HDR hat erstmal nichts mit UHD zu tun. Aber gut, dass die Frage von @earl74 geklärt ist. :)
     
    Dirkules gefällt das.
  5. tomsrot

    tomsrot Board Ikone

    Registriert seit:
    1. Juli 2002
    Beiträge:
    3.097
    Zustimmungen:
    948
    Punkte für Erfolge:
    123
    Kann man nicht an der Bildqualität selber sehen, ob es sich um ein gutes Bild handelt?
     
  6. Dirkules

    Dirkules Talk-König

    Registriert seit:
    14. September 2022
    Beiträge:
    5.181
    Zustimmungen:
    4.133
    Punkte für Erfolge:
    213
    Du weißt wie ich es meine. Alles gut.;)
     
  7. Joerg1234567890

    Joerg1234567890 Senior Member

    Registriert seit:
    12. Mai 2001
    Beiträge:
    353
    Zustimmungen:
    121
    Punkte für Erfolge:
    53
    Nun es ist unabhängig wie geschrieben kann ein UHD Programm HDR nutzen, oder auch nicht. Aber kein HDR ohne UHD. Ich kann es auch anders sagen: nenne mir ein Empfangsgerät ohne UHD/4K aber mit HDR-Funktion, oder nenne mir einen NICHT-UHD-Sender der HDR nutzt :) wirst du nicht finden, denn HDR, die Verbesserung von Farbechtheit und Kontrast gibt es nur in Kombination mit UHD.

    Es ist aber im Signal enthalten, ich habe noch keinen Satreceiver gesehen, welcher UHD/4K kann (das ist natürlich schon Vorraussetzung wie erwähnt) welches kein HDR Signal an das TV-Gerät weitergibt Auch da sehe ich wie in meinem TV bei Receivern keine Konfigurationsmöglichkeit es nur optional zuzuschalten, weil HDR einfach im Datenstrom enthalten ist so vom Sender ausgestrahlt. Der Fernseher muss HDR nutzen und darstellen können, dass muss physikalisch unterstüzt werden und wird auch beworben, während HDR bei den reinen UHD-Empfangsgeräten nicht beworben wird.
     
  8. gArea

    gArea Senior Member

    Registriert seit:
    6. Mai 2014
    Beiträge:
    413
    Zustimmungen:
    156
    Punkte für Erfolge:
    53
    Schon allein jedes (neuere) iPhone kann zwar HDR anzeigen, aber kein UHD/4K (selbst das 15 Pro Max hat nur eine Bildschirmauflösung von 2796 x 1290).
     
    Zuletzt bearbeitet: 27. Dezember 2023
  9. fccolonia10

    fccolonia10 Platin Member

    Registriert seit:
    8. August 2016
    Beiträge:
    2.819
    Zustimmungen:
    2.287
    Punkte für Erfolge:
    163
    Amazon Prime hat zuletzt auch ein Champions League Spiel in Full HD, aber mit HDR gestreamt. HDR gibt es in der Tat meistens in Verbindung mit UHD, aber halt nicht ausschließlich
     
  10. Joerg1234567890

    Joerg1234567890 Senior Member

    Registriert seit:
    12. Mai 2001
    Beiträge:
    353
    Zustimmungen:
    121
    Punkte für Erfolge:
    53
    ja OK, wie selbst geschrieben geht es um eine verbesserte Darstellung von Farben und Kontrast/Helligkeit, das ist nicht zwingend an UHD gebunden. Eine "öffentliche Ausstrahlung" mit HDR bei Videoqualitäten unterhalb UHD ist mir nicht bekannt, mag aber z.B. bei Streamingdiensten wie Amazon Prime der Fall sein. Dabei ist mir grundsätzlich bewusst, dass Prime ach UHD unterstützt, hab da mal - eigentlich nur deswegen - in ein Fussballspiel rein geguckt und das eigentlich nur für die Bildqualität (wobei Prime-Video bei mir mehr ein eher selten genutztes Nebenprodukt von Amazon-Prime darstellt) und JA das war mit HDR (sieht man ja wenn der Fernseher "umspringt") was ich aber auch nur bei der UHD-Ausstrahlung erwartet habe. Also logisch für mich, dass Prime mit UHD-tauglichem Stick oder wie bei mir auf einem Android-TV direkt installiert auch HDR ausgibt so ausgestrahlt. Also technisch kann diese Form der Bildverbesserung natürlich überall genutzt werden, die Frage war eher: wo gibt es das ? welcher Sender sendet mit HDR aber nur in (Full)HD ? von mir aus auch nur zeitweise. Oder welches NICHT-UHD-TV Gerät unterstützt HDR ? ist mir keines bekannt.

    Ich hab einen Satreceiver, E4HDultra mit Linux-Betriebssystem und wenn man sich mit Enigma/E2 als Betriebssystem wie vom Hersteller ausgeliefert anfreunden kann dann ist auch alles gut, wenn man aber lieber Neutrino nutzen möchte, was mir deutlich mehr zusagt, muss man auf verschiedene Features verzichten, da die Entwicklung von Neutrino nur durch eine recht überschaubare Fangemeinde erfolgt für ein kostenloses Hobby. Ein Problem ist dabei die Wiedergabe von UHD, der Fernseher erkennt HDR, springt in den HDR-Modus dann bricht das Bild zusammen... ergibt unterm Strich alle 2-3 Sekunden ein Bild, oder auch nur einen Bildausschnitt ohne Ton und ist nicht nutzbar. Daher weiss ich, dass der Satreceiver nichts daran ändern kann, es ist kein Feature was die Software des Empfangsgerätes (Tuner) direkt unterstützen muss, es ist im Signal enthalten und wird einfach nur durchgeschleust ohne abgeschaltet werden zu können - leider. Zumindest wenn der Fernseher wie bei mir (Philips oled903 Bj 2018) keine Möglichkeit zu de/aktivieren von HDR bietet. Was bei mir aber funktioniert ist die Umschaltung von 2160p auf 1080p Bildausgabe, dann wird der Sender - natürlich nur noch in FullHD - ohne HDR dargestellt. Mag natürlich einfach die Umwandlung das HDR im Signalstrom zerstören, es muss nicht zwingend der TV sein, welcher HDR-Bildinformationen nur bei UHD akzeptiert, wo das aus technischer Sicht nicht zusammengehören muss. In der Praxis sehe ich dennoch die Verbindung und wenn man beim Googlen sowas findet https://www.areadvd.de/news/amazon-prime-video-zeigt-citadel-mit-dolby-atmos-filmmaker-mode/ oder https://www.4kfilme.de/amazon-prime-video-unterstuetzt-ab-sofort-dolby-vision-hdr/ kann man zumindest zweifeln, ob Prime tatsächlich HDR auf FullHD geschaltet hat, man vermarkte die 4K taugliche FireTV-Hardware ja auch gerne mit dem zusätzlichen Feature von HDR als Werbemittel :) also da bin ich nicht so sicher, ob ich das falsch verstanden habe :)
     
    Zuletzt bearbeitet: 28. Dezember 2023
    Dexter0815 gefällt das.