1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Verkauft Comcast Sky Deutschland?

Dieses Thema im Forum "Sky - Technik/Allgemein" wurde erstellt von sir75, 28. Oktober 2022.

  1. Jedi-Joker

    Jedi-Joker Platin Member

    Registriert seit:
    3. September 2005
    Beiträge:
    2.123
    Zustimmungen:
    414
    Punkte für Erfolge:
    93
    Anzeige

    Also in vielen eurpäischen Ländern gibt es eine Runkfunkgebühr. Auch in Großbritanien.
     
    stompe und Eike gefällt das.
  2. horud

    horud Digi-Liga-Legende Premium

    Registriert seit:
    4. April 2004
    Beiträge:
    59.865
    Zustimmungen:
    49.548
    Punkte für Erfolge:
    278
    Aktuell 159 Pfund, ca. 190 € für die BBC.
     
  3. pro und contra

    pro und contra Platin Member

    Registriert seit:
    14. September 2023
    Beiträge:
    2.466
    Zustimmungen:
    782
    Punkte für Erfolge:
    123
    Und trotzdem boomt in Großbritannien das Pay-TV, also muss es wohl doch am Geiz in Deutschland liegen!
     
    FalkoH gefällt das.
  4. Burkhard1

    Burkhard1 Platin Member

    Registriert seit:
    5. November 2007
    Beiträge:
    2.662
    Zustimmungen:
    815
    Punkte für Erfolge:
    123
    Das kann man so nicht vergleichen.
    Man muss erstmal wissen, wie hoch ist der durchschnittliche Verdienst in England und wie in Deutschland.
     
  5. Realo Flyer

    Realo Flyer Board Ikone

    Registriert seit:
    13. November 2021
    Beiträge:
    4.453
    Zustimmungen:
    1.588
    Punkte für Erfolge:
    163
    niedriger, bei weitem niedriger bei immer höheren Lebenskosten (was natürlich auch dem Brexit geschuldet ist aber selbst ohne diesen war das Lohnniveau niedriger)
     
    Burkhard1 und Schnirps gefällt das.
  6. Realo Flyer

    Realo Flyer Board Ikone

    Registriert seit:
    13. November 2021
    Beiträge:
    4.453
    Zustimmungen:
    1.588
    Punkte für Erfolge:
    163
    na da hat jemand im BWL Studium geschlafen.

    Das funktioniert nämlich im Kapitalismus so nicht.

    Ein billiges Angebot gibt es erst dann wenn die Abonnentenanzahl hoch genug ist das man billiger werden kann.
    Siehe E-Autos wo auch alle schreien die sind zu teuer, die müssen billiger werden.

    Das was Sky jahrzehntelang gemacht hat, und wo ganz Deutschland drauf besteht, ist marktwirtschaftlich gesehen Selbstmord mit Anlauf gewesen oder wenn du willst auf Raten gewesen.

    Aber das bekommst aus den Leuten nicht raus
     
    Berliner und Schnirps gefällt das.
  7. Berliner

    Berliner Lexikon

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    67.307
    Zustimmungen:
    31.812
    Punkte für Erfolge:
    273
    Erst ein Angebot starten und dann gucken obs die Leute bezahlen, macht ja auch niemand bei Verstand. Man sondiert vorher den Markt, schaut bei Wettbewerbern, lässt eine Marktanalayse machen. Das machen ja selbst die 0815 Startups in der "Höhle der Löwen". Gut, PREMIERE war 1991 neu, es gabs nichts vergleichbares. Da lass ich die Irrlichterei anfangs noch gelten. Aber nach 10 Jahren hätte man mit den paar Kunden mal schnallen können, dass mit dem Angebot irgendwas nicht stimmt. Hat man dann auch und die Preise um 50% gesenkt, allerdings weit unter Selbstkosten.
     
    stompe gefällt das.
  8. horud

    horud Digi-Liga-Legende Premium

    Registriert seit:
    4. April 2004
    Beiträge:
    59.865
    Zustimmungen:
    49.548
    Punkte für Erfolge:
    278
    Bei den ganzen Streamingdiensten hat aber genau dieser Verstand ausgesetzt. Durch den „Erfolg“ von Netflix, wenn man bei über 16 Milliarden Dollar Schulden, die ständig größer werden, überhaupt davon sprechen kann, wollte jedes Studio selbst auf den Zug aufspringen. Und zwar möglichst schnell. Netflix macht auf dem Papier Gewinn, in der Endabrechnung nach Schuldentilgung, dürfte die Kasse aber auch leer sein. Der Rest macht Millionen- bis Milliardenverluste mit dem „heißesten Shice auf dem Markt“. Pro Jahr. Selbst der amerikanisch Turbokapitalismus macht das nicht dauerhaft mit. Die Preissteigerungen der letzten Monate sind keine Gewinnmaximierungen, sondern nackte Not, um die immer mehr ausufernden Verluste irgendwie in den Griff zu bekommen.

    Disney rettet seine Konzernbilanz nur mit Gewinnen aus seinen Kreuzfahrt- und Themenpark-Gewinnen, also nicht mehr mit dem Kerngeschäft. Andere Studios haben diese Möglichkeit nicht. Die ziehen sich dann zunehmen wieder aus den unorofitabelsten Märkten, zu denen Deutschland ganz sicher zählt, wieder zurück oder starten dort erst gar nicht. Viele gehen mittlerweile auch den Weg wieder zurück zum klassischen Lizenzgeschäft. Selbst Disney. In letzter Konsequenz fusionieren sie, wenn sie sich nicht völlig ruinieren wollen.
     
    headbanger, Chrono, Eike und 3 anderen gefällt das.
  9. Chrono

    Chrono Gold Member

    Registriert seit:
    28. Oktober 2009
    Beiträge:
    1.544
    Zustimmungen:
    755
    Punkte für Erfolge:
    123
    Was heißt "die ganzen"? RTL zeigt doch eher nur die Ausschussware, während Sky die (vermeintlichen) Toptitel bringt. Man muss auch bedenken, dass Synchros nicht gerade günstig sind. Das kann auch schnell und oft mal im sechsstelligen Bereich pro Serie münden (wenn mittlerweile nicht sogar immer). Warum sollte Sky also auch Murks bringen, den "niemanden" juckt, und noch hohe Lokalisierungskosten dafür investieren...

    Gibt's dafür auch eine anständige Quelle oder nur Mutmaßungen? Meines Erachtens war als einziges so richtig zu Vernehmen, dass der aktuelle CEO wieder die Vorzüge von Lizenzware für seinen Laden entdeckt hat und deshalb in manchen Ländern Streaming-Pläne in den Giftschrank verschwunden sind.

    Warner Bros. Discovery: Lizenz-Schecks statt Streaming-Risiko - DWDL.de
     
    Force und horud gefällt das.
  10. Blue7

    Blue7 Lexikon

    Registriert seit:
    29. März 2003
    Beiträge:
    36.712
    Zustimmungen:
    9.834
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Kabel und Satreceiver
    Sky zeigt so gut wie gar nichts mehr von HBO. Zudem hat RTL ganze Lizenzen von Max der Plattform nicht dem PayTV Anbieter