1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

UHD und 4K: Was ist eigentlich der Unterschied?

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 25. Dezember 2023.

  1. Joerg1234567890

    Joerg1234567890 Senior Member

    Registriert seit:
    12. Mai 2001
    Beiträge:
    339
    Zustimmungen:
    113
    Punkte für Erfolge:
    53
    Anzeige
    Wenn man nach "Fernseher 17:9" googelt sieht man schnell, dass LG so ein Gerät schon 2014 auf den Markt gebracht hat, allerdings mit eher bescheidenen Kundenkritiken. Allerdings wird es dann schon schwerer ein Gerät zu finden, mathematisch bessere PPI-Dichte hin oder her, ist das wahrscheinlich auch nicht wirklich sinnvoll. Optimiert ist TV und dessen Inhalte auf UHD, das dürfte ebenfalls für Streamingdienste gelten, die Anzahl an "echten 4K Format Nutzern" wird sehr gering sein. Wie im Artikel (und vergleichbaren) schon steht ist der Unterschied sehr gering, eher mathematischer Natur und dann sehe ich die Nutzung des nativen Formates wie ausgestrahlt für die beste Wahl: wenn vom Anbieter 3840 Pixel je Zeile geliefert werden (Zeilenanzahl ist eh gleich) dann kann die Darstellung auf einem Monitor mit "echten 4096" Pixeln nur suboptimal sein (ob tatsächlich sichtbar lassen wir mal dahin gestellt, mehr ein rechnerisches Fazit), denn unterm Strich müssen dabei dann knapp 200 Pixel übergangen werden und dunkel bleiben, oder es wird die Farbe der daneben liegenden Pixel verwendet. Bei einer einfarbigen Fläche kein Problem, aber ich sehe eher, dass abgesehen vom Zeichentrickfilm in sehr vielen (den meisten ?) Fällen ein Farbunterschied bestehen wird = hier wird dann am sinnvollsten eine durch sogenannte Bildverbesserungssysteme optimierter Farbton, also einem Mischmasch aus beidem, verwendet = scharfe Kanten werden verwaschen, wenn darüber und darunter liegende Zeilen mit einbezogen werden bei der Berechnung passt es vielleicht deutlich häufiger korrekt. Nicht extrem, ein Pixel, insbesondere ein 4K-Pixel, ist kein Legostein, aber rein rechnerisch gesehen kann das nicht vorteilhafter sein als nur die tatsächlich vorhandenen Bildinformationen darzustellen = 3840 Pixel. Und wenn echtes 4K mit 4096 im Kinobereich üblich ist, dann hab ich nichts davon, weil es für den Heimuser nicht käuflich zu erwerben ist. Selbst wenn die Aufnahmen ursprünglich mit 4096 Pixeln gemacht wurde, so wird bei der TV und Streamingverbreitung oder Optimierung für DVD/Blue-ray auf 3840 Pixel reduziert = weggeschnitten = ist nicht mehr nativ vorhanden und kann nur simuliert werden (wie auch immer sich dabei Farbe und Helligkeit des Pixel zusammensetzen).

    Ich habe seit 5 Jahren einen Philips-908oled 55" Fernseher für mein ca. 25m² Wohnzimmer meiner Meinung nach die richtige Wahl, denn viele Inhalte sind nicht mal in HD, selbst auf entsprechenden Sendern ist die Darstellung von SD Inhalten die es ja weiterhin gibt suboptimal. Meiner Meinung nach besser wie vom Heim-TV, für mich auch verständlich nachvollziehbar, dass ein Hochskalieren mit Technik die 5mal soviel kostet wie meine gesamte Multimediaeinrichtung ein wenig bessere Ergebnisse erzielt, alles andere wäre auch enttäuschend. Vergleichbar mit neuen Auflagen von Klassikern und Hinweisen wie "digitally remastered" für eine Ton- und Bildoptimierung und auch hier ist das Ergebnis besser wie bei der Optimierung durch das HeimTV-Gerät beim Abspielen von nativen SD-Inhalten. Einen Unterschied zwischen HD und UHD sehe auch ich nicht und Tests bei einem Abstand von unter 2 Metern mache ich nicht mal bei dem "kleinen" 55" Bildschirm da im täglichen Gebrauch bedeutungslos. Genauso wenig sehe ich einen Unterschied zwischen den Formaten 720p (öffentlich rechtliche Sender) und 1080i (die meisten privaten Anbieter). Geringer Unterschied an mehr Pixeln, vergleichbar UHD zu 4K, welcher mir nicht sichtbar ist, ebenso wenig bringt mir aber die Ausstrahlung von 50 Vollbildern ("p"/progressiv) zu den nur 50 Halbbildern beim interlaced Format einen Vorteil in Schärfe, der sich besonders bei schnellen Bildänderungen (z.B. Sport, also sowas wie Fussball oder Sprinten, weniger bei Schach oder Billard) zeigen soll: bei mir persönlich absolut kein Unterschied.

    SD-Inhalte hingegen unterscheiden sich deutlich ! von HD in der Bildqualität, selbst bei 3-4 Metern Abstand problemlos erkennbar, auch wenn es SD-Ausstrahlungen in guter Qualität gibt (alles eine Frage der Datenrate, wobei niemals aus SD eine HD Qualität wird). Eindeutig sehr schlecht, vielleicht auch zum besseren Verkauf von HD+ kommt mir das Bild der deutschen Privatsender via Satellit vor und würde auch sagen das war früher mal deutlich besser (aber früher = ü10 Jahre her auf kleinerem TV-Gerät), was also auch nur eine gefühlte Wahrnehmung sein kann. Waipu habe ich nicht, aber ich würde sagen, dass mir schon der Unterschied zwischen Sat-HD auffällt im Vergleich zu z.B den Mediatheken der öffentlich rechtlichen Sender usw. auf meinem Fernseher (dem Philips 908 Baujahr 2018 mit Android-OS) oder FireTV-4k-Stick bzw FireTV-Cube (beide an FullHD TV-Geräten angeschlossen). Das Streaming-Bild reicht NIE an die Ausstrahlung via SatTV heran. Das liegt nicht an der Anbindung ans Internet via 100MBit/s Lan oder >150MBit/s WLan zum 500Mbit/s Internetzugang sondern an der Kompression des Streams.
    Also Streaming ist für mich eindeutig schlechter wie echter TV-Empfang, aber generell lässt sich ein deutlicher Unterschied zu SD-Qualität erkennen.
     
  2. OracelJones

    OracelJones Platin Member

    Registriert seit:
    23. Februar 2011
    Beiträge:
    2.208
    Zustimmungen:
    741
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    Metz Topas UHD / 4k HDR
    TX95 - Soundsystem: Canton DM 90.3
    Sat: Fuba DAA 850 R / Fuba DAA 650
    Multischalter -> SPAUN 5208 /5803
    Fire TV Stick 4K - Sky UHD Box & VU+
    Sky Q komplett über Sat
    Netrflix über Sky Q
    Telekom ---> Magenta Sport
    Vodafone: 250 Mbit Leitung
    Sollten erstmal die ganzen Formate anpassen, sonst bringt der beste TV auch nix.
     
  3. Pete Melman

    Pete Melman Foren-Gott

    Registriert seit:
    6. Januar 2016
    Beiträge:
    11.738
    Zustimmungen:
    7.487
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TV: LG OLED 65" C17
    mit UM oder ACC Modul
    BD-HDD Recorder:
    Panasonic DMR-BCT730
    mit ACC oder UM Modul
    Media-Player: Zidoo Z9X
    AVR: Marantz Cinema 60
    CD: Atoll CD100
    Line Drive: Musical Fidelity X10-D
    Cass: Alpine AL65 (modifiziert)
    Dreher: Transrotor Hydraulic mit Ortofon 2M Red an SME 3009
    Tape: Sony TC765
    Fernbedienung: Harmony 950 + Hub mit
    Tablet: Samsung SM-T510 und
    Smartphone: LG V40 mit internem 32bit DAC/Amp (2V) ESS Sabre.
    Poco F6 Pro
    Was soll denn da angepasst werden?
     
  4. seifuser

    seifuser Lexikon

    Registriert seit:
    2. Juni 2010
    Beiträge:
    37.780
    Zustimmungen:
    18.536
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    UHD:
    - VU+ Ultimo 4K
    - VU+ Solo/Duo 4K
    - VU+ Uno 4K (SE)
    - Gigablue UHD UE 4K
    - Sky Q
    - Fire, Waipu, Apple 4K
    - LG 49UF8509 (2015)
    - LG 49SM8500 (2019)
    - Samsung UE55RU7379
    - Samsung GU75AU7179
    HD:
    - Sky CI+
    - VU+ Duo2, Solo2
    - Panasonic TX-L37ETW5
    - Panasonic Viera TX-47
    - LG 42 und 47LA6608
    - Sky Q Mini
    Satempfang Astra:
    Sky All In, HD+, ORF
    Hotbird: SRG, Kabelio
    Streaming: Simpli more,
    Netflix 2K, Paramount+,
    Prime, Sky Q, Disney+,
    Waipu, WOW FilmSerien
    Telekom Internet
    115.000/46.000
    Ich denke er meint, dass alles im Originalformat dargestellt werden muss. Und dabei darf nichts gestreckt oder weggeschnitten werden.
    Also alles was nicht in Original 16:9 vorliegt, muss dann mit schwarzen Balken oben/unten oder rechts/links aufgefüllt werden.
     
    Dirkules, Pete Melman und OracelJones gefällt das.
  5. Pete Melman

    Pete Melman Foren-Gott

    Registriert seit:
    6. Januar 2016
    Beiträge:
    11.738
    Zustimmungen:
    7.487
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TV: LG OLED 65" C17
    mit UM oder ACC Modul
    BD-HDD Recorder:
    Panasonic DMR-BCT730
    mit ACC oder UM Modul
    Media-Player: Zidoo Z9X
    AVR: Marantz Cinema 60
    CD: Atoll CD100
    Line Drive: Musical Fidelity X10-D
    Cass: Alpine AL65 (modifiziert)
    Dreher: Transrotor Hydraulic mit Ortofon 2M Red an SME 3009
    Tape: Sony TC765
    Fernbedienung: Harmony 950 + Hub mit
    Tablet: Samsung SM-T510 und
    Smartphone: LG V40 mit internem 32bit DAC/Amp (2V) ESS Sabre.
    Poco F6 Pro
    Okay, dann hatte ich das missverstanden. Ist ja dann eher "nicht angepasst". Also das Format so senden, wie es ist.
     
  6. joegillis

    joegillis Board Ikone

    Registriert seit:
    4. August 2009
    Beiträge:
    4.634
    Zustimmungen:
    1.753
    Punkte für Erfolge:
    163
    Hätte auch schon eine Idee für die nächste Folge dieser Serie:
    Stichdose und Enddose werden oft gleichbedeutend verwendet, tatsächlich gibt es aber Unterschiede. Nur welche sind das?
     
    Gorcon gefällt das.
  7. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    155.905
    Zustimmungen:
    30.963
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
  8. Koelli

    Koelli Lexikon

    Registriert seit:
    5. Januar 2003
    Beiträge:
    27.522
    Zustimmungen:
    8.193
    Punkte für Erfolge:
    273
    Von diesen Begriffen dürfte kaum Jemand gehört haben.
    Noch nie gehört
     
  9. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    155.905
    Zustimmungen:
    30.963
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Hier im Forum dürften das die meisten schon gelesen haben. Sonst aber gebe ich Dir recht.
     
  10. seifuser

    seifuser Lexikon

    Registriert seit:
    2. Juni 2010
    Beiträge:
    37.780
    Zustimmungen:
    18.536
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    UHD:
    - VU+ Ultimo 4K
    - VU+ Solo/Duo 4K
    - VU+ Uno 4K (SE)
    - Gigablue UHD UE 4K
    - Sky Q
    - Fire, Waipu, Apple 4K
    - LG 49UF8509 (2015)
    - LG 49SM8500 (2019)
    - Samsung UE55RU7379
    - Samsung GU75AU7179
    HD:
    - Sky CI+
    - VU+ Duo2, Solo2
    - Panasonic TX-L37ETW5
    - Panasonic Viera TX-47
    - LG 42 und 47LA6608
    - Sky Q Mini
    Satempfang Astra:
    Sky All In, HD+, ORF
    Hotbird: SRG, Kabelio
    Streaming: Simpli more,
    Netflix 2K, Paramount+,
    Prime, Sky Q, Disney+,
    Waipu, WOW FilmSerien
    Telekom Internet
    115.000/46.000