1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Der "neue" Thread zu Astra 2x (28,2°Ost)...

Dieses Thema im Forum "DXer-News" wurde erstellt von SAMS, 5. Dezember 2015.

  1. Eheimz

    Eheimz Institution Premium

    Registriert seit:
    2. Januar 2010
    Beiträge:
    16.356
    Zustimmungen:
    1.447
    Punkte für Erfolge:
    168
    Technisches Equipment:
    180cm Mabo 57°O-45°W Invacom KU Flansch LNB
    Diverse Receiver, u.a. Dreambox 920UHD, Dreambox 7020HD, DM520HD, DM500HD, VU+ Duo2, VU+ Duo 4K SE, Octagon SF 108, SF 4008, SF 8008, Technisat HD8-S
    Anzeige
    Von Sat Beitinger. Ich hatte schon vor etlichen Jahren, als diese Karte online ging, meine Kritik an der Grafik geäußert, da sie Schwankungen nicht berücksichtigt und weitaus zu optimistisch die Lage darstellt.
     
    Kleinraisting gefällt das.
  2. Digitaliban

    Digitaliban Silber Member

    Registriert seit:
    9. September 2016
    Beiträge:
    967
    Zustimmungen:
    413
    Punkte für Erfolge:
    73
    Auch im Norden ist diese viel zu optimistisch! Ich habe von Leuten aus Flensburg gehört, welche mit 150 keinen 24/7 Empfang hatten, und meine Versuche an der Schlei mit einer Kathrein CAS180 waren auch nicht immer von durchgehendem Erfolg gekrönt.
     
    Kleinraisting gefällt das.
  3. Satellite74

    Satellite74 Silber Member

    Registriert seit:
    2. August 2007
    Beiträge:
    728
    Zustimmungen:
    13
    Punkte für Erfolge:
    28
    Technisches Equipment:
    125 cm Gibertini, IBU Single LNB auf 28.2, Smart Titanium Quad-LNB auf 19.2 schielend, Panasonic Smart TV, TBS Qbox 5922 USB
    Ich hätte momentan tatsächlich die Möglichkeit, günstig an eine 125er Gib ranzukommen.

    Auf was für ne Verbesserung kann ich da denn hoffen gegenüber ner 100er Schwaiger an meinem Standort Hildesheim-Moritzberg? Sonstiges (momentanes) Equipment siehe meine Signatur.
     
  4. TPrudi

    TPrudi Senior Member

    Registriert seit:
    16. Dezember 2023
    Beiträge:
    195
    Zustimmungen:
    122
    Punkte für Erfolge:
    53
    Technisches Equipment:
    Motor Antenne 110cm, mit IBU LNB.
    Mio 4K+ , Edision VIP.
    Grob gesagt machen 100 zu 125cm Antenne etwa 2dB an Gewinn aus, das kann Welten bedeuten.
     
  5. TPrudi

    TPrudi Senior Member

    Registriert seit:
    16. Dezember 2023
    Beiträge:
    195
    Zustimmungen:
    122
    Punkte für Erfolge:
    53
    Technisches Equipment:
    Motor Antenne 110cm, mit IBU LNB.
    Mio 4K+ , Edision VIP.
    Auf der Seite sind 3m Antenne angegeben für durchgehenden Empfang des 2F, das wird mit 125cm sehr sehr sehr knapp.
     
  6. tchibo

    tchibo Senior Member

    Registriert seit:
    23. November 2012
    Beiträge:
    155
    Zustimmungen:
    38
    Punkte für Erfolge:
    38
    Technisches Equipment:
    28.2° E: Gibertini 100 cm
    19.2° E: Kathrein KEA 85 cm
    beide an Spaun-MS 9/16
    Es dämpft dich etwas, ja, und es schränkt deine Auswahl an LNBs stark ein. Den Octagon Optima PLL gibt es z. B. weder als Quattro noch als Quad, und die Variante ohne PLL taugt gar nichts. Du wirst vermutlich beim IBU landen, soweit du ihn noch bekommst. Die Performance des Multischalters spielt auch eine Rolle, besonders im Zusammenspiel mit den High-Gain-LNBs, da übersteuert's gern. Daher meine Empfehlung: Teste das Zusammenspiel zwischen MS und LNB ausführlich, versuche mehrere Exemplare von MS, um die Performance zu vergleichen, und probiere wirklich alle Transponder durch (bei mir ist z. B. der 11023 extrem empfindlich). Und schließe unbedingt beim Testen auch den/die anderen Satelliten-Eingänge an. Viel Spaß!
     
    Zuletzt bearbeitet: 27. Dezember 2023
  7. Kleinraisting

    Kleinraisting Board Ikone

    Registriert seit:
    5. Januar 2008
    Beiträge:
    4.856
    Zustimmungen:
    1.344
    Punkte für Erfolge:
    163
    bei der Beurteilung, ob eine 125er oder 150er für einen durchgehenden Empfang reicht, sollte man sich an die schwachen Empfänge über mind. 7 Monate in 2023 erinnern, die einem fast die Haare zu Berge stehen ließen.
    Ja, auch schlechtere Empfangszeiten mit einplanen!
     
  8. Company

    Company Gold Member

    Registriert seit:
    8. Mai 2003
    Beiträge:
    1.397
    Zustimmungen:
    194
    Punkte für Erfolge:
    73
    Falls sie wechseln sollten, dann auf den Standard DVB-S2 8PSK FEC 3/4.
    Diese Transponder haben höhere Anforderungen. Man braucht ca. 8 dB für ein stabiles Bild, zusätzlich dämpfen höhere Frequenzen den Spaß und dann käme vermutlich noch der schwächere Astra 2G infrage. Selbst wenn man die alten SD-Transponder auf Astra 2E umwandelt, wird es mit der Empfangbarkeit schwieriger.

    Ich glaube auch nicht, dass man an den +1 Varianten festhält. Es sind in letzter Zeit schon einige Timeshift-Kanäle geschlossen worden und man pusht extrem den eigenen Streamingdienst itvX. Dort kann man fast alles jederzeit online abrufen.
     
  9. Satellite74

    Satellite74 Silber Member

    Registriert seit:
    2. August 2007
    Beiträge:
    728
    Zustimmungen:
    13
    Punkte für Erfolge:
    28
    Technisches Equipment:
    125 cm Gibertini, IBU Single LNB auf 28.2, Smart Titanium Quad-LNB auf 19.2 schielend, Panasonic Smart TV, TBS Qbox 5922 USB
    Ich hätte sogar Platz für ne 150er Gib hier auf der 20 qm-Dachterrasse, aber ich will nicht, dass die Rückseite des Hauses komplett von einer Sat-Schüssel dominiert wird. Eine 125er kann ich noch so installieren, dass sie vom Garten aus gesehen zur Hälfte vom Geländer verdeckt wird. Bei ner 150er wird das schon deutlich schwieriger.

    Wenn ich mit ner 125er hier in Hildesheim das sommerliche abendliche Empfangsloch auf ein bis zwei Stunden reduzieren kann, dann bin ich schon glücklich.
     
    Kleinraisting gefällt das.
  10. Tooommm

    Tooommm Junior Member

    Registriert seit:
    11. Oktober 2020
    Beiträge:
    69
    Zustimmungen:
    20
    Punkte für Erfolge:
    8
    Technisches Equipment:
    Gibertini 100SE/Fuba DAA85/Technisat-Receiver
    Hallo Satelite 74,

    mein Standort ist ein wenig besser als deiner und ich hatte eine Gibertini 125 montiert. Momentan habe ich auch eine 100 und jetzt verabschieden sich die ITV HD Channel, 11097 ist der schwächste. 11023 läuft noch mit gut einem db Reserve.
    Channel4HD 11026 läuft auch mit 100cm Blech durch, ebenso auf F 11307. 10847 ist hin und wieder mal weg oder läuft mit 100cm gerade ohne viel Reserve durch. Mit 125 cm war alles auf E fast immer zu empfangen. 11026 war auch die meiste Zeit im Jahr zu empfangen.
    Selbstverständlich läuft mit 125 bei dir mehr durch, aber selbst diese Größe ist für die ITV HD zu klein.
    Ich kann dir sagen, jemand gute 30km östlich von Stuttgart hatte auch keinen durchgehenden Empfang der ITV HD mit 125cm.