1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Empfang Astra durch Fensterscheibe

Dieses Thema im Forum "Digital TV über Satellit (DVB-S)" wurde erstellt von KlargesRainer, 29. November 2023.

  1. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.261
    Zustimmungen:
    31.247
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Anzeige
    Toller Tipp und dann kannst Du im Winter sehen wie die Eisblumen an den Fensterscheiben wachsen und das Heizungsgeld aus dem Fenster fliegt.
    Du hast wirklich komische Ideen. :rolleyes:
     
    Isotrop und satmanager gefällt das.
  2. Gecko_1

    Gecko_1 Talk-König

    Registriert seit:
    30. Dezember 2010
    Beiträge:
    6.298
    Zustimmungen:
    1.920
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    AX 4K-Box HD61
    Raspberry Pi 3B+
    Fire Tv Stick 4K + Kodi Omega 21.0
    TechniSat Multytenne
    Das ist richtig- mit Einfach-Verglasung dank dir auch die Energieindustrie ;)
     
  3. DVB-T2 HD

    DVB-T2 HD Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. Mai 2016
    Beiträge:
    11.215
    Zustimmungen:
    4.880
    Punkte für Erfolge:
    213
    Sieht man ja bei der DigiGlobe, die eine Cassegrain-Antenne in einer Plastikkugel aus glasfaserverstärktem Polyamid untergebracht ist. Selbst wenn die umgebende Plastikkugel regennass ist, gibt es noch keine wesentlichen Empfangsbeeinträchtigungen. Jetzt im Winter muss man aber den anhaftenden Schnee von der Plastikkugel abfegen oder eben rechtzeitig die intern verbaubare Lampe mit ca. 10W einschalten, damit der Schnee abtaut oder erst gar nicht anhaftet. Hat bei unserem Bekannten dieser Tage und ca. 10cm Schnefall und ca. -5 Grad Außentemperatur bestens funktioniert.
     
    Discone gefällt das.
  4. Discone

    Discone Lexikon

    Registriert seit:
    2. Juni 2008
    Beiträge:
    20.967
    Zustimmungen:
    1.668
    Punkte für Erfolge:
    163
  5. DVB-T2 HD

    DVB-T2 HD Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. Mai 2016
    Beiträge:
    11.215
    Zustimmungen:
    4.880
    Punkte für Erfolge:
    213
    Die italienische DigiGlobe wird seit wenigstens 10 Jahren nicht mehr neu gefertigt. Und wer eine hat, gibt sie eher selten wieder her, weil er sie ja zur Nutzung angeschafft hat(te). Gebrauchte DigiGlobe, so mal eine verkauft wird, werden meist zu „Mondpreisen“ angeboten. Problematisch ist auch die Beschaffung eines neuen und passenden C120 Flansch-LNBs, wenn es ausgewechselt werden soll (z.B. von Single-LNB zu Quad-/Quattro-LNB).
     
  6. zugchef werner

    zugchef werner Junior Member

    Registriert seit:
    11. Februar 2015
    Beiträge:
    23
    Zustimmungen:
    2
    Punkte für Erfolge:
    3
    Es kommt sicher auf die Art der Verglasung an.
    Zumindest hier haben auch schon einige auf SAT umgestellt.

    Bei Balkonen mit einfacher Verglasung funktioniert es ohne Probleme.
    Aus der Wohnung heraus, meist mit Isolierglasfenstern, klappt es nicht so gut.
    Da hilft nur vorher mal Testen, wenn möglich mit einer geliehenen Schüssel.
     
  7. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.261
    Zustimmungen:
    31.247
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Also bei wem das noch klappt, der dürfte in einem Haus wohnen wo man beim Heizen das Geld zum Fenster heraus wirft. Da kann man garantiert die Antenne auch an die Fassade schrauben (Eine Dämmung gibts da dann garantiert auch nicht)
     
  8. Discone

    Discone Lexikon

    Registriert seit:
    2. Juni 2008
    Beiträge:
    20.967
    Zustimmungen:
    1.668
    Punkte für Erfolge:
    163
    Er hat doch extra den Balkon genannt, evt. nachträglich und zusätzlich wegen Regen mit einfachem Schutzglas ausgestattet wird so ein Balkon in der kalten Jahreszeit nur nebenbei als Abstellfläche genutzt, dort befindet sich allgemein auch keine Heizung. Zwischen beheizter Wohnung und Balkon befindet sich normal eine Tür mit Isolierverglasung. Deine Argumente sind dann substanzlos, auch der unnötige Hinweis auf eventuell fehlende Fassaden-Isolierung.
    Manche Leute können oder wollen für eine nach aktuellen Bauvorschriften ausgestattete Mietwohnung nicht jeden Monat 1500 € Kaltmiete bezahlen und dann noch unnötiges und teures Kabel-TV. Allgemein ist kostenfreier Sat-Empfang mit kostenfreier DVB-T2 Ergänzung die beste und günstigste TV-Versorgung. Wer noch mehr Programme wünscht kann mit verfügbarem Internet auch noch Free TV-Streaming ohne Abo-Kosten hinzufügen (meine Devise: unnötige Kosten und auch alle Restriktionen beim TV-Konsum vermeiden).
     
  9. zugchef werner

    zugchef werner Junior Member

    Registriert seit:
    11. Februar 2015
    Beiträge:
    23
    Zustimmungen:
    2
    Punkte für Erfolge:
    3
    Wer bitteschön heizt seinen Balkon?

    Hier haben alle Balkone eine einfache Verglasung, wobei man da auch noch einzelne Scheiben öffnen kann.
    Gibt immer mehr die sich eine Schüssel auf den Balkon stellen.
    DVB-T kommt hier nicht in frage, Empfang lausig und dann nur die Öffentlichen.

    Extra Vertrag mit dem Kabelanbieter binden sich die wenigsten ans Bein.
    Zumal es gar keine Auswahl gibt, es ist nach wie vor der gleiche Anbieter und der lässt keine anderen zu.
     
  10. mischobo

    mischobo Lexikon

    Registriert seit:
    3. März 2003
    Beiträge:
    29.029
    Zustimmungen:
    3.457
    Punkte für Erfolge:
    213
    ... das hat aber nicht der Anbieter zu entscheiden, sondern der Hauseigentümer bzw. die Hauseigentümergemeinschaft ....