1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Verkauft Comcast Sky Deutschland?

Dieses Thema im Forum "Sky - Technik/Allgemein" wurde erstellt von sir75, 28. Oktober 2022.

  1. Blue7

    Blue7 Lexikon

    Registriert seit:
    29. März 2003
    Beiträge:
    36.832
    Zustimmungen:
    9.916
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Kabel und Satreceiver
    Anzeige
    Aber wo sollen Serien/Filmerechte denn herkommen. Erstens die Streamer haben gute langfristige Verträge und es gibt einfach mehr Anbieter die Rechte erwerben können.
    Frage mich bis heute, warum die ganzen Warner/HBO Max/Max Serien bei RTL+ und Co landen und nicht bei sky. Schon hier muss man doch nen gutes Verhältnis mit Warner haben wegen dem noch Home of HBO Vertrag. Anscheinend ist das auch nicht so. Kann davon ausgehen auch der wird auslaufen.
     
    headbanger gefällt das.
  2. azureus

    azureus Board Ikone

    Registriert seit:
    15. September 2014
    Beiträge:
    3.661
    Zustimmungen:
    3.876
    Punkte für Erfolge:
    213
    Technisches Equipment:
    28.2°,19,2°,13°,4,8° (Schüssel nicht mehr in Gebrauch)
    Nvidia Shield 4k

    PS4,Sega Dreamcast,SegaSaturn,SegaMegaDrive,NeoGeo,NeoGeo PocketColor
    Xbox Series S

    LG NANOCELL 120Hz HDMI2.1

    Hisense 4k Curved

    LINK-MI HDCP01 HDCP 2.2 to 1.4 HDMI Converter

    Freesat from Sky UK , DAZN DE u. CA ,Netflix 4k,Zattoo CH,Wilmaa
    ESPlayer mit VPN ;-) ; Disney+; Joyn+; F1TV; BBC iPlayer; Sportsflick; MatchTV

    Weil Warner/HBO am liebsten schon letztes Jahr aus dem Vertrag Raus wollten...
     
    Blue7 und Berliner gefällt das.
  3. Berliner

    Berliner Lexikon

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    67.505
    Zustimmungen:
    32.192
    Punkte für Erfolge:
    273
    Das hat sich Sky auch gefragt und die Lösung gefunden, wie wir seit dieser Woche wissen. Freundschaft mit RTL geschlossen. An deren Warner/HBO Inhalte wird man aber nicht so einfach rankommen.
     
    azureus gefällt das.
  4. Blue7

    Blue7 Lexikon

    Registriert seit:
    29. März 2003
    Beiträge:
    36.832
    Zustimmungen:
    9.916
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Kabel und Satreceiver
    Naja ob die Max Serien jetzt 2 Jahren bei RTL+ angeboten werden oder sky/WOW würde daran nichts ändern. sky möchte wohl nur ein längeren/besseren Vertrag und daran wirds gescheitert sein.
     
  5. Berliner

    Berliner Lexikon

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    67.505
    Zustimmungen:
    32.192
    Punkte für Erfolge:
    273
    Warner/HBO möchte lieber sein Ding allein machen, das ist doch bekannt. Der alte CEO hat aber noch langfristige Verträge mit Sky UK und SkyD abgeschlossen. Zu einer Zeit als eigentlich allen klar war, dass diese Deals nicht die Zukunft sind. Es wird noch viel Bewegung geben. Bei Paramount+ wird auch Apple als Interessent gehandelt. Mindestens Paramount+ und HBO Max sind sichere Fusionskandidaten, da allein nicht überlebensfähig.
     
  6. Blue7

    Blue7 Lexikon

    Registriert seit:
    29. März 2003
    Beiträge:
    36.832
    Zustimmungen:
    9.916
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Kabel und Satreceiver
    Naja AppleTV+ sehe ich mehr Überlebensfähiger als Max. Aber ja es bleibt spannend.
    Auch wegen Amazon Prime. Teuerer und in Sachen Filme/Serien Content immer mehr unbedeutender.
     
  7. arte

    arte Lexikon

    Registriert seit:
    24. Dezember 2002
    Beiträge:
    20.707
    Zustimmungen:
    2.937
    Punkte für Erfolge:
    213
    Worauf willst du genau raus? Ich soll dir genaue Zahlen geben liefern, wie viele Kunden welches Recht generiert?

    Es sollte klar sein, dass - wie berechnet - nur ein Bruchteil der Wimbledon-Fanboys auch wirklich das ganze Jahr über an Tennis interessiert ist. Deswegen die Abwägung 30.000 gegen 5.000.

    Das sollte nur verdeutlich, dass man mit einem Laufzeitrecht leichter langfristig Geld generiert als mit einem Eventrecht.

    Die EL habe ich auch im Hinblick auf Sky Laufzeitabos erwähnt. Diejenigen, die mit Verlust der CL das Sportpaket gekündigt haben, könnten zumindest zu einem Teil wieder Interesse finden. Lass es 10.000 Neuabschlüsse fürs Sport sein, was vermutlich schon viel ist. Dann hast du 50.000-100.000 € pro Monat mehr abgesahnt nur dadurch, dass man ein paar F1-Rennen und BL2-Konfis als "Werbung" bei RTL zeigt.
     
    Bueraner82 gefällt das.
  8. Berliner

    Berliner Lexikon

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    67.505
    Zustimmungen:
    32.192
    Punkte für Erfolge:
    273
    Und 10.000 F1 Zuschauer kündigen, weil ihnen die 7 Rennen mit Sieger Verstappen bei RTL for free reichen ;). Die Reichweite der F1 ist bei Sky 2023 schon massiv gesunken. Jetzt gibts noch mehr Gründe.
     
    körper gefällt das.
  9. tomsrot

    tomsrot Board Ikone

    Registriert seit:
    1. Juli 2002
    Beiträge:
    3.094
    Zustimmungen:
    948
    Punkte für Erfolge:
    123
    Erst wenn wieder mehr deutsche Fahrer im Feld sind könnte es wieder besser werden. Außerdem ist die Formel 1 sehr langweilig geworden. Jahrelang dominierte der Engländer und jetzt der Holländer. Ohne Spannung keine Zuschauer
     
  10. Dr-Oese

    Dr-Oese Senior Member

    Registriert seit:
    5. Februar 2022
    Beiträge:
    397
    Zustimmungen:
    358
    Punkte für Erfolge:
    73
    Das ist doch aber bei der F1 (fast) immer so gewesen, das ein Fahrer/Team eine gewisse Zeit (manchmal sogar knapp eine Decade) die Rennen dominiert hat ...