1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Formel 1: Saison 2023 Live im TV/Stream

Dieses Thema im Forum "Special: Sport im TV - Sport Live-Talk" wurde erstellt von YellowLED, 2. Januar 2023.

  1. fccolonia10

    fccolonia10 Platin Member

    Registriert seit:
    8. August 2016
    Beiträge:
    2.820
    Zustimmungen:
    2.288
    Punkte für Erfolge:
    163
    Anzeige
    Auch dwdl bestätigt, dass RTL 12 Qualifyings (oder Sprint bei Sprint Wochenden) im TV zeigen wird und die restlichen 12 Qualifyings oder Sprint Rennen auf RTL+ im Stream.
    Formel 1 zurück bei RTL, Sky bekommt Europa-League-Rechte - DWDL.de
     
  2. D-Box user

    D-Box user Institution

    Registriert seit:
    4. Juni 2005
    Beiträge:
    17.091
    Zustimmungen:
    4.958
    Punkte für Erfolge:
    213
    Das ist die Frage, in wie weit das was RTL zahlt, durch das was Sky kauft wieder ausgeglichen wird. Eine Nullrechnung wird es sicher für beide nicht sein, aber auch nicht die große Einnahme.
     
  3. DVB-X

    DVB-X Talk-König

    Registriert seit:
    10. Februar 2013
    Beiträge:
    5.912
    Zustimmungen:
    2.308
    Punkte für Erfolge:
    163
    Wieso ? Auch für die 4 Rennen, die 2023 bei Youtube liefen, hätte man von RTL Geld sehen wollen. 2023 war es ja noch so: kein Geld, kein RTL.

    Inzwischen dürfte man aber wissen, dass die F1-Rechte für einzelne Free-TV-Rennen schwer zu verkaufen sind und man Zugeständnisse machen muss.
     
    fccolonia10 gefällt das.
  4. Tom_Sch

    Tom_Sch Senior Member

    Registriert seit:
    12. Juli 2015
    Beiträge:
    176
    Zustimmungen:
    86
    Punkte für Erfolge:
    38
    Ja zeigte.
    Ab 2024 ist Sky dazu nicht mehr verpflichtet irgendwas im Free-TV zu zeigen, oder?
    Also kann man auch nicht sagen vier Rennen würden sowieso im Free-TV laufen, der Deal ist also nur drei Rennen wert.

    Ich frag mich was RTL davon hat alle Qualifyings (Sprints) zu übertragen. Wenn auch die Hälfte nur auf RTL+.
    Wahrscheinlich um wirklich Werbung für das Rennen auf Sky zu machen, wie hier bereits vermutet.

    Ich denk mal RTL wird nur eine eigene Crew stellen, wenn sie Quali (Sprint) + Rennen an einem Wochenende haben.
    An den Wochenenden mit nur Quali bzw. Sprint wird bestimmt das Sky-Signal übernommen. Oder was meint ihr?
    Oder dann nur Basic-Übertragung aus Köln.

    Edit:
    Das Zitat hört sich fast so an, als würde man immer das Sky-Signal übernehmen:
    „Die innovative Partnerschaft mit RTL ermöglicht es uns jetzt, noch mehr Zuschauern einige der spannenden Sporterlebnisse zu zeigen, die das brillante Team bei Sky Sport für sie bereithält. Sie bekommen damit einen Einblick in das komplette Angebot eines Abonnements.“
     
    Zuletzt bearbeitet: 20. Dezember 2023
  5. Attitude

    Attitude Foren-Gott

    Registriert seit:
    2. September 2011
    Beiträge:
    11.611
    Zustimmungen:
    8.361
    Punkte für Erfolge:
    273
    Ich meine, nein. sky hätte nur den landeseigenen GP frei übertragen müssen. Und da es keinen GP in Deutschland gibt, ist auch das obsolet. Mit dem Deal mit RTL ja nun sowieso. :D
     
  6. Gast 229430

    Gast 229430 Guest

    Am Ende Moderiert Kai Ebel noch bei Sky
     
  7. Attitude

    Attitude Foren-Gott

    Registriert seit:
    2. September 2011
    Beiträge:
    11.611
    Zustimmungen:
    8.361
    Punkte für Erfolge:
    273
    Lieber Kai Ebel zuhören als das grottenschlechte Englisch von Peter Hardenacke weiter ertragen zu müssen. ;)
     
    Gast 229430 gefällt das.
  8. Gast 229430

    Gast 229430 Guest

    stimmt:D(y)
     
  9. Chrono

    Chrono Gold Member

    Registriert seit:
    28. Oktober 2009
    Beiträge:
    1.584
    Zustimmungen:
    784
    Punkte für Erfolge:
    123
    Nein, Sky hätte nächste Saison auch wieder vier Rennen frei zeigen müssen. Der Deal nur mit Deutschland-Rennen gilt erst ab 2025.
     
    fccolonia10 gefällt das.
  10. roloman

    roloman Board Ikone

    Registriert seit:
    15. April 2004
    Beiträge:
    3.232
    Zustimmungen:
    594
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    - D-BOX 2 von Nokia
    - TechniSat Top-Set-Box
    - Apple.tv
    - 2 x 27" Apple iMac mit VLC
    - Philips flatTV HD Ready
    - Samsung SmartTV
    - 2 x MR 401 Ultra

    ABO´s:
    - Magenta BigTV
    - Magenta Sport
    - Vodafone Kabel Digital Premium
    - Sky komplett
    - DAZN
    - Motorsport.tv Premium
    - Watch it (Motorvision / AMS.tv)
    - F1.tv Pro
    - Pluto.tv
    - Eurosport Player
    - tvNOW premium
    - joyn
    - Disney+
    - Netflix HD
    - OlympicChannel
    - Sporttotal
    - RTL Luxembourg
    - Film on Premium
    - Waipu.tv (komplett)
    - Zattoo (free)
    Da ist man mal einige Monate berufsbedingt maximal stiller Leser hier, weil man selbst nur noch an Rennstrecken oder in Fußball-Stadions ist und muss bemerken, dass im ersten kompletten PayTV Jahr ohne RTL durchaus auch hier viel Einbruch in der Beteiligung ist.... 405 Seiten, hatten wir früher beim Silverstone Grand Prix :D erreicht... Egal...

    Es kommt nicht überraschend...
    Bezüglich des mir nicht ganz überraschenden RTL / SKY Deal... Letztlich wird es abermals eine reine Promotion für Sky werden. Womöglich mit "SKY-Experte", mit vielen "Sky-Werbespots" und entsprechenden Querverbindungen... Sky hat verstanden, dass sie die Formel 1 Killen in Deutschland, wenn diese nicht mehr in der breiten Öffentlichkeit vorkommt. Womöglich sogar durch sanften Druck durch die FOM, die mit Audi und Mercedes immerhin zwei größere deutsche Partner hat. Und auch für die internationalen Partner mag Deutschland nicht (mehr) der beste Markt sein, aber bestimmt kein (ganz) unwichtiger. So gesehen war es absehbar, wenn ein Österreichischer FreeTV Sender (10 x kleiner als der deutsche TV-Markt) ohne eigenen Fahrer weitaus bessere Quoten erreicht, als ein zugegeben PayTV Sender mit jedoch auch nur maximal 50 % weniger Zuschauer-Zugang. Denke schon, das 4,x Millionen Zugang zu Sky / WOW haben. Zeitgleich hat die Formel 1 Offensive aber auch keine wirklichen Neu-Abos gebracht.

    Sky im Grundsätzlichen...
    Im Gegenteil... Es ist das passiert, wovor ich immer hier gewarnt habe... Alle dachten, wenn die Formel 1 mal "GEIL" nur im PayTV ist, werden die Übertragungen noch besser, noch aufwendiger und noch großartiger... ServusTV zeigt mittlerweile wie es geht... Hier noch gänzliche Werbefreiheit, Multi-Feed Übertragung wie früher und paar andere Dinge, und es wäre das perfekte PayTV... Sogar einen hochwertigen Formel 1 Talk hat man im Programm... Es war ein Irrglaube, zu denken, dass Sky richtig investiert, wenn RTL nix mehr zeigt... Konkurrenz belebt das Business. Besser als der andere sein, muss Sky nicht mehr... Selbst wenn sie die Rennen ohne Kommentar in Schwarz / Weiß senden würden... Man wäre in Deutschland die einzige offizielle Option... Kirch hat uns sicher verwöhnt, aber sind wir doch ehrlich... Selbst bei der FOM ist nix mehr genial..

    Zu RTL...
    Und ich finde 31 (!) Live-Sessions nicht schlecht für das, was wir derzeit haben. Ich meine 2022 waren es nur 4 Live-Sessions. Sprich vier Rennen. Jetzt sind es immerhin 7 Rennen + 6 Sprint-Rennen und 18 Qualifikationen. Es gab in den 90er Jahren Zeiten, da hatte man zwar alle Rennen, aber deutlich weniger Übertragungen... Und ich bin auch davon überzeugt, dass wir das, was wir bei Sport1 gesehen haben 2024 womöglich in optimierter Form bei NITRO oder N-TV sehen werden (60 min. aus dem bekannten Studio mit Luisa) und das RTL womöglich in seine NFL Übertragungen durchaus auch vllt. 20-25. min. für eine Rennzusammenfassung findet. Letztlich hat ja RTL ja noch sein "Formel 1 Studio" in Deutz. Die werden mit Sicherheit es so machen, dass man bei den 7 Rennen klassisch vor Ort ist und bei den Only-Samstag Events es komplett aus Köln macht. Und eines ist ja auch klar, wenn ARD / ZDF früher auch immer eine Crew mit um die Welt geschickt haben nur für einen Tagesschau Beitrag etc., wird RTL auch grundsätzlich eine Reporter Crew immer bei den Rennen dabei haben. Also für eigene Interviews oder Filme. Ich denke da unter anderen an Felix Görner oder so... Und das Team, siehe 24h Le Mans / Nürburgring ist ja groß... Da wird dann auch mal an anderen Wochenenden andere Kollegen ran dürfen.
    Ich denke an der OnAir Crew selbst wird sich eher weniger ändern, wenn auch das sie womöglich flexibler wird. König wird sicher viele, aber womöglich nicht alle Events machen. Sprichwort "DOPPELPASS" oder "National-Elf". Ein Kai Ebel, der noch "jünger" ist und entsprechend "bekannt" ist, wird garantiert seine Rolle wieder bekommen. Und im Kommentar sehe ich durchaus es so, dass man Heiko (mittlerweile auch über 65) / Christian die Live-Rennen im Free-TV gibt, aber möglich an den reinen Samstagen vllt. wo nur ein Quali via RTL+ übertragen wird, man ggf. einen Nachwuchsmann die Chance gibt, der dann vllt. in 3 - 4 Jahren die Rolle komplett übernimmt, sofern dann RTL wieder richtig dabei sein wird. Ich sehe das hier als Testballon für alle Seiten.
    Vllt. (sage nur Verkauf RTL Nederlands) will Bertelsmann auch wie ursprünglich auch wieder eine Beteiligung an Sky bekommen. Auch das sehe ich als Option. Das man also sich wieder mittelfristig in München beteiligt, wie einst bei Premiere (auch wenn das damals Hamburg war). Es bleibt spannend...
     
    Zuletzt bearbeitet: 20. Dezember 2023
    evolution gefällt das.