1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Der allgemeine Politik Thread

Dieses Thema im Forum "Politik" wurde erstellt von Gast 140698, 6. November 2021.

  1. Rafteman

    Rafteman Board Ikone

    Registriert seit:
    21. August 2004
    Beiträge:
    4.200
    Zustimmungen:
    4.668
    Punkte für Erfolge:
    213
    Anzeige
    Jeder der schon mal ein Moped versichert hat, merkt wie unbürokratisch sowas geht. Ich versichere das Gerät und erhalte die Vesicherungsplakette die ich am Gerät montiere. Keine Ahnung was da bürokratisch sein soll. Die Versicherungssummen für Personenschäden in der Verkehrshaftpflicht sind meiner Meinung nach auch viel höher als bei einer Privathaftpflicht. Ist ja auch irgendwo logisch da hier das Gefährdungspotential wesentlich höher ist.

    Wie oben geschrieben, geht völlig Problemlos.

    Warum sollen die Eurokraten daran Schuld sein, dass die Länder sich verweigern, kennt man ja bei den Bundesländern hier auch nicht anders, siehe Schulsysteme etc.

    Ich möchte den Aufschrei hier hören wenn die EU eine Einheitliche StVO beschließt und wir ein Tempolimit bekommen :D
    Aber es ist immer einfach der EU die Schuld zu geben.
     
  2. atomino63

    atomino63 Board Ikone

    Registriert seit:
    20. November 2004
    Beiträge:
    3.621
    Zustimmungen:
    48.544
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    beyerdynamic, canton, hifiman, marantz, panasonic, pro-ject, sennheiser, sony, technisat
    Ach komm...

    In der anderen Sache drehen wir uns im Kreis, damit bin ich fertig. Es gab keine Probleme bei der Regulierung durch Arbeitsgeräte verursachter Schäden im Straßenverkehr.
     
    Redfield gefällt das.
  3. Rafteman

    Rafteman Board Ikone

    Registriert seit:
    21. August 2004
    Beiträge:
    4.200
    Zustimmungen:
    4.668
    Punkte für Erfolge:
    213
    Ich habe nicht mit Eurokraten angefangen, an was scheitert denn die europäische StVO? Wenn von der EU kommt, dass Aufsitzrasenmäher ab 6 kmh versicherungspflichtig sind, ist es doch auch wieder nicht recht und man will hier sein eigenes Süppchen kochen da es ja doch bereits geregelt ist.
     
  4. atomino63

    atomino63 Board Ikone

    Registriert seit:
    20. November 2004
    Beiträge:
    3.621
    Zustimmungen:
    48.544
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    beyerdynamic, canton, hifiman, marantz, panasonic, pro-ject, sennheiser, sony, technisat
    Genau das meine ich. Es macht keinen Sinn mit dir zu diskutieren. Der Eingang der Diskussion begann mit der sinnfreien Verordnung der EU für Arbeitsmaschinen, welche vollkommen ausreichend und unbürokratisch geregelt ist. Das ist wohl nicht im geringsten mit dem echten Mehrwert einer einheitlichen StVO zu vergleichen.

    Diskutieren gern, nicht aber um seiner Selbstwillen.
     
    Redfield gefällt das.
  5. Rafteman

    Rafteman Board Ikone

    Registriert seit:
    21. August 2004
    Beiträge:
    4.200
    Zustimmungen:
    4.668
    Punkte für Erfolge:
    213
    Der Sinn ist aber nur Subjektiv, daher kann und sollte es Diskussionen geben, in welcher Welt würde man leben wenn es keinen Diskurs gibt?

    Ob es für dich keinen Sinn macht ist ja nicht mein Problem. Warum sollte ich von meinem Standpunkt abrücken, dass solche Geräte wie auch 25 kmh Autos oder die 3- und 4-rädrigen E Scooter ein Kennzeichen benötigen. Nochmal es ist nicht bürokratisch.

    Woran die StVO scheitert habe ich ja nun auch erörtert, auch hier hast du das in dieses Thema rein gebracht. Einen Mehrwert streite ich auch nicht ab und mit welchen Fahrzeug ich im öffentlichen Raum fahren darf regelt die StVO. Was machst du nun wenn die einheitliche Regelung der StVO mit inkludiert, dass Rasenmäher da mit reingehören, rufst du dann auch Eurokraten?
     
  6. atomino63

    atomino63 Board Ikone

    Registriert seit:
    20. November 2004
    Beiträge:
    3.621
    Zustimmungen:
    48.544
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    beyerdynamic, canton, hifiman, marantz, panasonic, pro-ject, sennheiser, sony, technisat
    Nein, ich gehe nunmehr nicht weiter darauf ein.
    Dich scheint bei deiner Schlagzahl heute hier im Forum, wohl auch eher ein wenig die Langeweile zu plagen. :)
     
    Teoha und Redfield gefällt das.
  7. Redfield

    Redfield Talk-König

    Registriert seit:
    21. Juni 2006
    Beiträge:
    6.642
    Zustimmungen:
    17.696
    Punkte für Erfolge:
    273
    Ist doch schön, wenn man gerade keinen Weihnachtsstress hat. ;)
     
    atomino63 gefällt das.
  8. atomino63

    atomino63 Board Ikone

    Registriert seit:
    20. November 2004
    Beiträge:
    3.621
    Zustimmungen:
    48.544
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    beyerdynamic, canton, hifiman, marantz, panasonic, pro-ject, sennheiser, sony, technisat
    Mancher benötigt für alles eine behördliche Regelung, gern mit ein paar Seiten Erläuterung. Sicher ist sicher. Bin auch für Regelungen, für noch ungeklärte oder problematische Dinge. Wenn aber nicht mal die Leute, die sich im realen Leben - hier der Gesamtverband der Deutschen Versicherungswirtschaft - nach einer diesbezüglichen Veränderung sehnen, scheint es sich um nichts zu handeln, was tatsächlich Zuwendung bedarf.
     
  9. Nelli22.08

    Nelli22.08 Lexikon

    Registriert seit:
    20. November 2005
    Beiträge:
    53.770
    Zustimmungen:
    13.561
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    125 cm Gilbertini Stab HH120
  10. NRW10

    NRW10 Institution

    Registriert seit:
    23. Juli 2017
    Beiträge:
    18.486
    Zustimmungen:
    4.260
    Punkte für Erfolge:
    213
    Richtig so alle müssen auf die Straße gehen und die schlechteste Regierung aller Zeiten zeigen wo es lang geht.