1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Die Klimakatastrophe

Dieses Thema im Forum "Politik" wurde erstellt von momax, 5. Januar 2019.

  1. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.177
    Zustimmungen:
    4.923
    Punkte für Erfolge:
    213
    Anzeige
    Demnach möchtest du es verkaufen, oder?
    Mit besserer Wärmedämmung erhöht sich der Wiederverkaufswert des Gebäudes. Mit schlechter Wärmedämmung wirst du nicht viel Geld dafür verlangen können... zumal ein Energieausweis beim Verkauf eines Gebäudes notwendig ist.
     
  2. atomino63

    atomino63 Board Ikone

    Registriert seit:
    20. November 2004
    Beiträge:
    3.621
    Zustimmungen:
    48.543
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    beyerdynamic, canton, hifiman, marantz, panasonic, pro-ject, sennheiser, sony, technisat
    Da hast du mich falsch verstanden. Die Interessen beziehen sich auf Reisen mit dem Camper und eine Investition von einigen fünfstelligen Beträgen in sein Haus, muss man erst mal beim Verkauf auch wieder reinholen.
     
  3. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.177
    Zustimmungen:
    4.923
    Punkte für Erfolge:
    213
    Ich meinte das Haus, mir ging es nicht um deine sonstigen Interessen. Wenn der Käufer des Hauses erstmal Geld in die Wärmedämmung investieren muss dann wirst du nicht viel Geld dafür verlangen können, darauf wollte ich hinaus.
     
  4. kÖPENiCKER

    kÖPENiCKER Senior Member

    Registriert seit:
    27. Mai 2019
    Beiträge:
    207
    Zustimmungen:
    2.966
    Punkte für Erfolge:
    193
    Aber auch der kostet nach meinen Infos schon mehr an Zählergebühren als der alte analoge Zähler.
     
  5. kÖPENiCKER

    kÖPENiCKER Senior Member

    Registriert seit:
    27. Mai 2019
    Beiträge:
    207
    Zustimmungen:
    2.966
    Punkte für Erfolge:
    193
    Doch die hat der Mieter. Er kann sich z.B. kündigen und sich eine Wohnung in einem Haus suchen das energiesparender ist. Oder er baut gleich selbst sein eigenes ernergiesparendes Haus.
    Will oder kann aber verständlicher weise nicht jeder ein eigenes Haus bauen.
    Bleibt die Frage was ist teuer für den Mieter so lange er in dieser Wohnung wohnt.
    Die Umlage der Sanierungskosten auf die Miete oder die höheren Heizkosten weil nicht saniert wird oder wurde?
     
  6. atomino63

    atomino63 Board Ikone

    Registriert seit:
    20. November 2004
    Beiträge:
    3.621
    Zustimmungen:
    48.543
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    beyerdynamic, canton, hifiman, marantz, panasonic, pro-ject, sennheiser, sony, technisat
    Das habe ich verstanden. Ich werde hier aller Wahrscheinlichkeit mit den Füßen nach vorn ausziehen.
    Viel Geld verlangen ist auch immer eine Frage der Lage. Nicht jedes Haus steht am Rande eines Naturschutzgebietes, mit ganz passabler Anbindung an einen Flughafen und relativer Nähe zu Berlin.
     
  7. kÖPENiCKER

    kÖPENiCKER Senior Member

    Registriert seit:
    27. Mai 2019
    Beiträge:
    207
    Zustimmungen:
    2.966
    Punkte für Erfolge:
    193
    Bei meinen Häusern ist die Fassade auch nicht gedämmt? Damals wurden die Wände massiv mit Hohlziegel oder Lochziegel gebaut.
    50er Mauerwerk nach oben verjüngt. Bisher war das auch ohne Dämmung völlig ausreichend.
    Zumal ich bedenken habe, dass sich mit der nachträglichen Fassadendämmung der Taupunkt nach innen verlagert und ich dann ein Schimmelproblem in den Häusern bekomme. Auch deswegen verzichte ich, mal ganz abgesehen von den hohen Kosten, da gerne auf die Dämmung.
     
  8. kÖPENiCKER

    kÖPENiCKER Senior Member

    Registriert seit:
    27. Mai 2019
    Beiträge:
    207
    Zustimmungen:
    2.966
    Punkte für Erfolge:
    193
    Vor allem wenn das Haus auf dem Land liegt, wird es da sehr schwer werden die Kosten die man für die Dämmung rausgehauen hat wieder reinzuholen. Das ist ja selbst hier in Berlin schon schwierig.
     
  9. atomino63

    atomino63 Board Ikone

    Registriert seit:
    20. November 2004
    Beiträge:
    3.621
    Zustimmungen:
    48.543
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    beyerdynamic, canton, hifiman, marantz, panasonic, pro-ject, sennheiser, sony, technisat
    Eine weitere Dämmung kommt nicht in Frage, das Haus ist ein mit vollen Sandsteinbossen verkleideter Ytong Bau. Unser Problem ist nicht die Dämmung, sondern überwiegend die Heizkörper im Obergeschoss. Wenn alle Stränge reißen, dann werden zukünftige Erfahrungen mit Wärmepumpen in Bestandsgebäuden, als auch deren Weiterentwicklungen Möglichkeiten ergeben. Derzeit lasse ich mich doch nicht verrückt machen. Gas wird noch eine lange Zeit in Deutschland Häuser beheizen. Hier sind bis in dieses Jahr hinein noch Neubauten mit Brennwerttherme entstanden. Spannend bleibt doch die Differenz zwischen der Sanierung und Modernisierung, zu der der Mehrkosten des Betriebes einer modernen Gasheizung. Für lau heizt auch die beste Wärmepumpe am Ende nicht.
     
  10. kÖPENiCKER

    kÖPENiCKER Senior Member

    Registriert seit:
    27. Mai 2019
    Beiträge:
    207
    Zustimmungen:
    2.966
    Punkte für Erfolge:
    193
    Also ich bekomme meine Bude mit Heizkörpern und der neuen Gasheizung ausreichend warm.
    Bin auch gespannt ob und wieviel Gas ich mit der neuen Heizung einsparen kann.