1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

SmartDNS / VPN - Geoblocking

Dieses Thema im Forum "Ausländische Streamingdienste" wurde erstellt von Car, 26. Mai 2015.

Schlagworte:
  1. NRW10

    NRW10 Institution

    Registriert seit:
    23. Juli 2017
    Beiträge:
    18.486
    Zustimmungen:
    4.260
    Punkte für Erfolge:
    213
    Anzeige
    Das wird schon wieder laufen in ein paar Tagen schätze ich mal.
    Mehrmals am Tag gucken?
     
  2. Kreuzotter

    Kreuzotter Silber Member

    Registriert seit:
    9. Februar 2018
    Beiträge:
    549
    Zustimmungen:
    222
    Punkte für Erfolge:
    53
    (Irgendwo habe ich einen Denkfehler:))

    Ich kann doch aber nur eine IP-Adresse (statisch/dynamisch) in meinen Etherneteinstellungen einstellen auf der Box. Oder stelle ich da die IP vom Smart-DNS-Server ein und den Rest dann in meinem Kundenkonto vom DNS-Server?

    Bei SmartDNSProxy gibt es auch eine öffentliche Liste mit Länder-IP-Adressen. Warum dann dafür bezahlen, wenn die öffentlich dort steht?

    Wie gesagt, ich checke es (noch) nicht. ;-)
     
  3. nordfreak

    nordfreak Guest

    Der DNS-Anbieter stellt dir eine IP Activation zur Verfügung, die zur Berechtigung seiner abonnierten Dienste führt.
     
  4. Kreuzotter

    Kreuzotter Silber Member

    Registriert seit:
    9. Februar 2018
    Beiträge:
    549
    Zustimmungen:
    222
    Punkte für Erfolge:
    53
    Ah ok, ich richte also auf meiner TV-Box EINE statische IP-Adresse ein, die dann irgendwie zum Server des DNS-Anbieters führt. Das wars.

    Alles andere erfolgt dann im Kundenkonto, wo ich die 40 (ich übertreibe) verschiedenen IP-Adressen konfiguriere.
     
  5. nordfreak

    nordfreak Guest

    Habe deinen Text etwas verändert und ergänzt
     
  6. Kreuzotter

    Kreuzotter Silber Member

    Registriert seit:
    9. Februar 2018
    Beiträge:
    549
    Zustimmungen:
    222
    Punkte für Erfolge:
    53
    Ok, danke. Jetzt wird es klarer.
     
  7. J.K.

    J.K. Board Ikone

    Registriert seit:
    2. August 2016
    Beiträge:
    4.545
    Zustimmungen:
    3.773
    Punkte für Erfolge:
    213
    Die ganze Thematik liest sich in der Theorie viel komplizierter, als sie in der Praxis ist.
     
    Rasiwa, BerlinHBK und nordfreak gefällt das.
  8. Kreuzotter

    Kreuzotter Silber Member

    Registriert seit:
    9. Februar 2018
    Beiträge:
    549
    Zustimmungen:
    222
    Punkte für Erfolge:
    53
    Ich glaube, ich habe es begriffen:

    1. Ich melde mich bei einer Smart-DNS-Bude an.
    2. Die geben mir dann eine "Kunden-IP-Adresse".
    3. Diese gebe ich als statische IP in meiner TV-Box ein.
    4. So bin ich jetzt mit der DNS-Bude verbunden.
    5. Jetzt richte ich in meinem Kundenkonto bei dem Smart-DNS-Dienst alle "Länder" bzw. "Streamingdienste" ein, die ich gerne hätte.

    Richtig?
     
  9. nordfreak

    nordfreak Guest

    Sieht gut aus, so funktioniert es bei mir mit Apple TV, LG TV und Asus Router.
    DNS Anbieter wie smartDNSproxy haben Installationsanleitungen für diverse Optionen.
     
  10. catti71

    catti71 Silber Member

    Registriert seit:
    2. August 2013
    Beiträge:
    825
    Zustimmungen:
    219
    Punkte für Erfolge:
    53
    So wie ich das sehe braucht man in der Regel beides um sicher zu sein.