1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Die Klimakatastrophe

Dieses Thema im Forum "Politik" wurde erstellt von momax, 5. Januar 2019.

  1. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.294
    Zustimmungen:
    45.318
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anzeige
    Schweine.
     
    Nelli22.08 gefällt das.
  2. Grauhaar

    Grauhaar Platin Member

    Registriert seit:
    25. Mai 2003
    Beiträge:
    2.512
    Zustimmungen:
    5.500
    Punkte für Erfolge:
    273
    Ok, ich hätte sie als Dummbrote bezeichnet :D.
    Aber Schweinen ist es egal, welches Brot es ist :ROFLMAO:

    Solange man sie weiterhin gewähren lässt...
    Wie bestellt, so geliefert. Grundsätzlich mal kein Mitleid für die Schadensträger (auf staatlicher Seite).
     
  3. RugbyLeaguer

    RugbyLeaguer Wasserfall Premium

    Registriert seit:
    20. Mai 2003
    Beiträge:
    8.493
    Zustimmungen:
    7.670
    Punkte für Erfolge:
    273
    Tja, auch die Bäume müssen zur Rettung des Weltklimas ihren Beitrag leisten. Da kann man sich als Baum nicht einfach mal rausnehmen.
     
  4. brixmaster

    brixmaster MörderRadiator

    Registriert seit:
    12. Mai 2005
    Beiträge:
    14.458
    Zustimmungen:
    16.113
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Philips 50PUS6162/12 (349€-der Preis war der Überzeugungspunkt) , BDP5200, Sam.BD-H6500, Technistar K2 Isio+500Gb USB, Dabman I200CD
    Du musst nicht die armen Tiere für solche A-L herhalten lassen. ;)
    Die haben es nicht verdient, deren Tiersein mit solchen oder anderen gleichzusetzen.
     
  5. -Blockmaster-

    -Blockmaster- Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Januar 2001
    Beiträge:
    9.073
    Zustimmungen:
    1.249
    Punkte für Erfolge:
    163
    Wie kommst du auf sowas? Klimaschutzmaßnahmen gibt es weltweit.
     
  6. Rafteman

    Rafteman Board Ikone

    Registriert seit:
    21. August 2004
    Beiträge:
    4.200
    Zustimmungen:
    4.668
    Punkte für Erfolge:
    213
    Er kommt nicht oft raus und die Lügenpresse ist abbestellt.
     
  7. Grauhaar

    Grauhaar Platin Member

    Registriert seit:
    25. Mai 2003
    Beiträge:
    2.512
    Zustimmungen:
    5.500
    Punkte für Erfolge:
    273
    Aber nicht in dem selbstzerstörerischen Ausmaß wie in Deutschland und der EU.

    Und mein Post bezog sich auf COP28 ;)
     
  8. Pavel2000

    Pavel2000 Gold Member

    Registriert seit:
    25. Januar 2006
    Beiträge:
    1.222
    Zustimmungen:
    2.465
    Punkte für Erfolge:
    163
    Ich greife das nochmal auf. Ich meine, dass man mit Träumern alleine überhaupt nicht vorwärts kommt, zumal ich Träumer anders interpretiere als Denker. Ohne die Macher passiert nichts. Dazu das hier:
    Das Problem am Träumen ist der Umstand, dass Träume auf bereits bekanntem Wissen basieren. Ein Rad oder ein Speer lassen sich nicht erträumen, ohne dass es dafür im realen Leben die passenden Grundlagen gegeben hat. Allenfalls kann man im Traum bekannte Dinge kombinieren oder modifizieren und damit vermeintlich Neues schaffen.

    Leider wird der Begriff in der Praxis sehr inflationär gebraucht. In der Industrie reicht schon ein klemmendes Ventil, um die Anlage zum Stillstand zu bringen und ein Force Majeure auszurufen. Primär versucht man sich damit natürlich, aus der juristischen (und finanziellen) Verantwortung zu ziehen.

    Die beiden markierten Begriffe sind im Kontext Subjektivität vs. Objektivität zu sehen. Nur weil man selbst etwas nicht vorhergesehen hat, heißt es ja noch lange nicht, dass man es nicht hätte erkennen können. Die deutsche Definition enthält deshalb auch die Sorgfaltspflicht. Und gerade bei Fukushima wurden sehr schnell Stimmen laut, die auf eklatante Fehler bei der Planung und dem Bau hinwiesen, bis hin zum Ignorieren bekannter Fakten. Wenn man sehenden Auges in eine Katastrophe schlittert, ist das halt keine "Höhere Gewalt" mehr. Letztendlich ist diese Katastrophe der praktische Beweis, dass der Mensch für wirtschaftliche und politische Ziele bereit ist, Risiken mit unkalkulierbaren Folgen einzugehen. Unterschiedlich ist nur die Sichtweise darauf. Manche sehen die Chancen, die sich mit AKWs ergeben, andere die Risiken. Praktisch definiert man für sein Handeln in der Regel ein akzeptables Risiko (das passiert auch bewusst oder unbewusst, wenn man in ein Auto oder Flugzeug steigt). Nur wird die Risikobetrachtung umfangreicher, wenn nicht eine Person sondern eventuell Millionen betroffen sind, mit allem Drumherum. Wir sehen ja schon, welches Chaos herrscht, wenn eine Schneeflocke am Himmel zu sehen ist oder irgendeine Berufsgruppe streikt. Von Zukunftsfragen (Stichwort Pisa-Studie) mal ganz abgesehen. Letztendlich muss man auch Risiken quantifizieren und in die Gesamtrechnung integrieren.
     
    Rafteman gefällt das.
  9. Rafteman

    Rafteman Board Ikone

    Registriert seit:
    21. August 2004
    Beiträge:
    4.200
    Zustimmungen:
    4.668
    Punkte für Erfolge:
    213
    Und daher ist es lt. Risikoanalyse vernünftig, die AKW abzustellen. Wie du richtig angemerkt hast, bekommen wir ja nicht mal 3 Schneeflocken, die vom Himmel fallen in den Griff. Die Niedrigwasserstände im Sommer sind genau so ein Risiko wie ein Anschlag auf ein AKW. Wenn Windräder und Solarpanels in Deutschland ausfallen, dann ist das ein lokaler Schaden und man kann entsprechend reagieren und Strom importieren, fliegt aber ein AKW uns um die Ohren, dann haben wir andere Probleme als Strom zu importieren.

    Wir haben doch die Beispiele von Frankreich im Sommer 2022 gesehen, am Ende ist bedingt durch den Klimawandel die Technologie doch nicht mehr ganz so gut beherrschbar wie einige meinen.
     
    Benjamin Ford gefällt das.
  10. -Blockmaster-

    -Blockmaster- Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Januar 2001
    Beiträge:
    9.073
    Zustimmungen:
    1.249
    Punkte für Erfolge:
    163
    Kommt immer darauf an was man als selbstzerstörerisch ansieht. Frankreich ist mit seinem AKW Kurs auch sehr selbstzerstörerisch. Die Kosten der AKW laufen vollkommen aus dem Ruder.
    Das festklammern an alten Techniken (Verbrenner Auto, Gas Heizung und analogem Stromzähler) ist für ein Technik Land wie Deutschland auch selbstzerstörerisch. Wir müssen mit China mithalten, die ihre Technik dank Binnenmarkt in Millionenstückzahl absetzen können. Jetzt wollen rückwärtsgerichtet auch noch den kleinen Keim des Wandels in Deutschland ersticken so das wir komplett abgehängt werden. Verrückt! Wem wollen wir denn in 10-20 Jahren noch eine Gas Heizung verkaufen? Wärmepumpen werden weltweit nachgefragt. Beim Auto hilft es auch nicht zu sagen das der Absatz von E-Autos derzeit in Deutschland etwas nach unten gegangen ist, die Reise ist trotzdem schon weltweit klar -> E-Mobilität.
     
    Rafteman gefällt das.