1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Der Smart-TV von LG OLED65G39LA im Test 2023

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 12. Dezember 2023.

  1. DF-Newsteam

    DF-Newsteam Moderator Mitarbeiter

    Registriert seit:
    25. Januar 2007
    Beiträge:
    126.752
    Zustimmungen:
    2.544
    Punkte für Erfolge:
    163
    Anzeige
    Der Smart-TV von LG OLED65G39LA, soll einige Neuerungen mitbringen. Erfahren Sie alles was Sie wissen müssen, in unserem TV-Test.

    Startseite | Weiterlesen...
     
  2. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.247
    Zustimmungen:
    45.125
    Punkte für Erfolge:
    273
    Das Flagschiff der OLEDs von LG. Wer auf Bildqualität Wert legt und ein paar Euro mehr über hat, der wird mit diesem Gerät glücklich.

    Aber ganz allgemein kann man sagen: Nie wieder einen LCD-Fernseher.
    Bei diesem Modell, und auch schon bei der Vorgängerreihe, dass die Helligkeitsdiskussion bei OLEDs hinter sich gelassen wurde.
    Sowohl für HDR als auch bei Tageslicht gibt's keinen Grund mehr für einen LCD-TV.

    Auch mit meiner 2er-Modelreihe, siehe Signatur, ist ein Genuss bei hellem Tagumgebungslicht ohne Einbußen möglich.
    Obendrauf auf gibt's den perfekten Kontrast, Schwarzwert und eine phantastische Near Black Performance im Filmmaker-Mode.

    Egal wie ausgefeilt das Dimming eines LCDs auch ist, letztlich wird der Kontrast des Bildes gebogen und es gibt dort vernünftigen Schwarzwert.
     
    Zuletzt bearbeitet: 12. Dezember 2023
  3. Pete Melman

    Pete Melman Foren-Gott

    Registriert seit:
    6. Januar 2016
    Beiträge:
    11.791
    Zustimmungen:
    7.533
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TV: LG OLED 65" C17
    mit UM oder ACC Modul
    BD-HDD Recorder:
    Panasonic DMR-BCT730
    mit ACC oder UM Modul
    Media-Player: Zidoo Z9X
    AVR: Marantz Cinema 60
    CD: Atoll CD100
    Line Drive: Musical Fidelity X10-D
    Cass: Alpine AL65 (modifiziert)
    Dreher: Transrotor Hydraulic mit Ortofon 2M Red an SME 3009
    Tape: Sony TC765
    Fernbedienung: Harmony 950 + Hub mit
    Tablet: Samsung SM-T510 und
    Smartphone: LG V40 mit internem 32bit DAC/Amp (2V) ESS Sabre.
    Poco F6 Pro
    Kommt ein wenig spät, der Test. Die 4er Serie steht schon vor der Tür.
     
    Eike gefällt das.
  4. master-chief

    master-chief Platin Member

    Registriert seit:
    16. Mai 2009
    Beiträge:
    2.507
    Zustimmungen:
    1.968
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Samsung QD-OLED S93C
    AVR + 5.1 Set
    Apple TV 4K
    Xbox SX
    Wie so oft nur Zweitverwertung. Der Test erschien schon früher in der DF.
    Es gab vor Monaten auch ein Video bei YT.

     
  5. dr205

    dr205 Gold Member

    Registriert seit:
    12. Mai 2003
    Beiträge:
    1.118
    Zustimmungen:
    114
    Punkte für Erfolge:
    73
    Warum nicht zu einem deutschen Produkt greifen. Ich hab seit einem Jahr den OLED Metz Lunis in 55 Zoll und bin mehr als zufrieden damit. Es braucht auch keine externe Soundbar mehr und eine 1 Tb Festplatte ist auch integriert. Dann noch das kleine OLED Statusdisplay am unteren Rand. Ein Alleinstellungsmerkmal. Alles schön aufgeräumt in einem Gerät. Jedes Gerät ist ab Werk individuell kalibriert. Gefertigt in Zirndorf, Deutschland.
     
    Zuletzt bearbeitet: 12. Dezember 2023
  6. Pete Melman

    Pete Melman Foren-Gott

    Registriert seit:
    6. Januar 2016
    Beiträge:
    11.791
    Zustimmungen:
    7.533
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TV: LG OLED 65" C17
    mit UM oder ACC Modul
    BD-HDD Recorder:
    Panasonic DMR-BCT730
    mit ACC oder UM Modul
    Media-Player: Zidoo Z9X
    AVR: Marantz Cinema 60
    CD: Atoll CD100
    Line Drive: Musical Fidelity X10-D
    Cass: Alpine AL65 (modifiziert)
    Dreher: Transrotor Hydraulic mit Ortofon 2M Red an SME 3009
    Tape: Sony TC765
    Fernbedienung: Harmony 950 + Hub mit
    Tablet: Samsung SM-T510 und
    Smartphone: LG V40 mit internem 32bit DAC/Amp (2V) ESS Sabre.
    Poco F6 Pro
    Vielleicht weil ein Metz doppelt so teuer ist? Und mir persönlich gefällt das Design nicht. Soundbar brauch ich nicht.
     
    Yappa und Berliner gefällt das.
  7. master-chief

    master-chief Platin Member

    Registriert seit:
    16. Mai 2009
    Beiträge:
    2.507
    Zustimmungen:
    1.968
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Samsung QD-OLED S93C
    AVR + 5.1 Set
    Apple TV 4K
    Xbox SX
    Wegen dem Preis/Leistungsverhältnis.
    Deine aufgeführten Pluspunkte, wären für mich völlig nebensächlich.
    Für mich steht die Bildqualität im Vordergrund. Und da bekommt man bei den anderen für deutlich weniger Geld, bereits deutlich mehr, vor allem hinsichtlich HDR.
    Weiter geht’s mit fehlendem eARC, kein 4K bei 120hz usw. Passt einfach nicht zu meinen Anforderungen.
     
    Insomnium gefällt das.
  8. FC Fan

    FC Fan Gold Member

    Registriert seit:
    28. November 2021
    Beiträge:
    1.198
    Zustimmungen:
    652
    Punkte für Erfolge:
    123
    Er muss sich seine Investition halt schönreden.
    Hat Metz das Problem mit CI+ Modulen eigentlich mittlerweile im Griff? Für eine völlig überteuerte Marke so ein Problem ist eher ein Armutszeugnis.
     
    Berliner gefällt das.
  9. dr205

    dr205 Gold Member

    Registriert seit:
    12. Mai 2003
    Beiträge:
    1.118
    Zustimmungen:
    114
    Punkte für Erfolge:
    73
    Was für ein Problem. Ich habe 2 Module gleichzeitig in Gebrauch. Einmal Unitymedia/Vodafone und HD+ und noch keinerlei Probleme gehabt.
     
  10. Berliner

    Berliner Lexikon

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    67.547
    Zustimmungen:
    32.264
    Punkte für Erfolge:
    273
    Betonung auf gefertigt..die wichtigen elektronischen Bauteile kommen nach wie vor von Skyworth aus China. Nur fürs regionale zusammenschrauben für einen 55' so viel zahlen wie für zwei gleichwertige 65' OLED von Sony ist eben nur für Patrioten und davon gibts immer weniger.