1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Die Klimakatastrophe

Dieses Thema im Forum "Politik" wurde erstellt von momax, 5. Januar 2019.

  1. rabbe

    rabbe Wasserfall

    Registriert seit:
    28. Dezember 2001
    Beiträge:
    8.816
    Zustimmungen:
    7.700
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    LG 49SM8500
    Fire TV Stick 4K
    iPad mini 2
    Anzeige
    Richtig. Auch und gerade in Mitteldeutschland. Eine Schneedecke zu Weihnachten war auch hier eher die Ausnahme, mal abgesehen von höheren Lagen.
     
  2. Nelli22.08

    Nelli22.08 Lexikon

    Registriert seit:
    20. November 2005
    Beiträge:
    53.744
    Zustimmungen:
    13.461
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    125 cm Gilbertini Stab HH120
    Laut Statistik sind " Weiße Weihnachten" nur alle 10 Jahre.
     
  3. Rafteman

    Rafteman Board Ikone

    Registriert seit:
    21. August 2004
    Beiträge:
    4.200
    Zustimmungen:
    4.668
    Punkte für Erfolge:
    213
    2018 das letzte mal, davor 2014 etwas Schnee, davor 2010, von den 50ern bis mitte der 200er gab es nur mal zwischendurch kleine Lücken danach wurden die Lücken immer Größer.

    Oberhof hatte von 2011 bis 2019 lt. Seite garkeinen Schnee, die liegen 800 m über dem Meeresspiegel, aber stimmt die hatten keinen warmen Schnee :D

    116m über dem Meeresspiegel, ist ja klar, dass ihr Schnee nicht kennt, das sind dann die selben die zu uns ins Mittelgebirge mit Sommerreifen kommen, gut jetzt braucht man ja fast schon keine Winterreifen mehr.

    56 m über dem Meeresspiegel ist kein Wunder
     
    Zuletzt bearbeitet: 12. Dezember 2023
    Benjamin Ford gefällt das.
  4. rabbe

    rabbe Wasserfall

    Registriert seit:
    28. Dezember 2001
    Beiträge:
    8.816
    Zustimmungen:
    7.700
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    LG 49SM8500
    Fire TV Stick 4K
    iPad mini 2
    Du musst aber immer gleich wieder übertreiben. :D
     
  5. Rafteman

    Rafteman Board Ikone

    Registriert seit:
    21. August 2004
    Beiträge:
    4.200
    Zustimmungen:
    4.668
    Punkte für Erfolge:
    213
    Reifenwechsel O bis O war ein mal, meine Frau hatte erst Ende November die Winterräder drauf, vor Jahren noch undenkbar in unserer Region.

    Als Kind hatten wir im Winter riesige Schneehöhlen mit verschiedenen Tunnel und "Räumen", wenn ich jetzt mit meinen Jungs eine baue dann hält die kleine Höhle wo grad mal zwei Kinder rein passen ein paar Tage und ich muss den ganzen Garten zusammenkratzen. Jaja ich weiß früher war alles besser.
     
  6. rabbe

    rabbe Wasserfall

    Registriert seit:
    28. Dezember 2001
    Beiträge:
    8.816
    Zustimmungen:
    7.700
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    LG 49SM8500
    Fire TV Stick 4K
    iPad mini 2
    Richtig, aber bei uns war der "richtige" Winter dann auch erst meist so Ende Januar, Anfang Februar. Manöver "Schneeflocke" (Pioniermanöver) war immer am ersten Tag der Winterferien nach der Halbjahreszeugnisausgabe. Ich selbst befinde mich hier auf 176 Höhe, aber es ist eben auch ziemlich hügelig. Da braucht man schon noch Winterräder. Bei uns schlägt ja auch gern mal die "Russlandpeitsche" zu.
    Aber mit dem Räderwechsel hast du natürlich recht. Bei mir war es die letzten Jahre auch erst immer im November geworden, dieses Jahr am 13.11. So spät war es noch nie.
     
  7. RugbyLeaguer

    RugbyLeaguer Wasserfall Premium

    Registriert seit:
    20. Mai 2003
    Beiträge:
    8.494
    Zustimmungen:
    7.673
    Punkte für Erfolge:
    273
    Ich habe seit Jahren nur noch Allwetterreifen. Reicht hier völlig aus. Bei den paar Millimeter Schnee die fallen, mach ich mir wegen Sommer/Winter-Reifen keinen Stress mehr.
     
    atomino63 und Teoha gefällt das.
  8. Rafteman

    Rafteman Board Ikone

    Registriert seit:
    21. August 2004
    Beiträge:
    4.200
    Zustimmungen:
    4.668
    Punkte für Erfolge:
    213
    Wir befinden uns auf 542 m und waren eigentlich immer ordentliche Winter gewohnt, klar gab es mal kein Schnee an heilig Abend aber, dass der Winter erst Anfang Februar einsetzt war früher nicht der Fall. In meiner Schulzeit kam es oft vor, dass die Buskinder im Winter frei hatten weil der Bus von den Dörfern nicht zu uns in die Stadt kam und ich bin der Meinung, dass der Winterdienst früher besser funktioniert hat (LPG Hand in Hand mit dem Winterdienst und ZIL-Fräse). Heute ist gefühlt der Winterdienst überfordert wenn es mal drei Flocken runterhaut. :D dann herrscht 3 Tage Panik und danach schmilzt alles wieder durch die warmen Temperaturen weg.

    Ich hoffe mit Schneeflocken-Symbol: Allwetterreifen – wann sind sie verboten? | Vergölst
     
    rabbe gefällt das.
  9. rabbe

    rabbe Wasserfall

    Registriert seit:
    28. Dezember 2001
    Beiträge:
    8.816
    Zustimmungen:
    7.700
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    LG 49SM8500
    Fire TV Stick 4K
    iPad mini 2
    Dies deckt sich weitgehend auch mit meinen Erinnerungen, nur das eben bei uns eher zu Fasching Schnee gelegen hat als zu Weihnachten. Dies heißt nicht, dass es vor oder nach den Feiertagen nicht auch (mal) geschneit hätte.
    Kältefrei hatten wir auch ein paar Mal. Allzu oft war das zumindest bei uns aber auch nicht. Über den gesamten Zeitraum meiner Schulzeit waren das zusammengenommen keine zwei Hände inklusive wo mal die Heizung der Schule nicht funktionierte.
    In Extremfällen sind bei uns auch heute noch die Landwirte bzw. der Saatgutzuchtbetrieb unterwegs. Wir sind hier stark windanfällig, stehen ja auch genug Windmühlen bei uns rum, und deshalb selbst bei geringen Schneefall mit Schneeverwehungen "gesegnet".
    Das mit den "Katastrophenpulver" und den Unzulänglichkeiten, was den Winterdienst betrifft, hat wohl mittlerweile Allgemeingültigkeit.
     
    Zuletzt bearbeitet: 12. Dezember 2023
    Rafteman gefällt das.
  10. Rafteman

    Rafteman Board Ikone

    Registriert seit:
    21. August 2004
    Beiträge:
    4.200
    Zustimmungen:
    4.668
    Punkte für Erfolge:
    213
    Zu Fasching sowieso, da musste man sich über dem Kostüm ordentlich einpacken wenn es dann nach Hause ging. Kältefrei hatten wir leider nie, nur die Buskinder hatten das Glück, wenn die "Auswärtigen" nicht da waren, war es für die "Stadtkinder" aber auch entspannt und es wurde nur mit halber Kraft gefahren. Unser Hausmeister hat immer ordentlich eingeschürrt, der wollte auch nie mit auf Ausflüge der Lehrkräfte weil er Angst hatte seine Heizung geht über die Ausfahrt am Wochenende oder den Winterferien aus. Vielleicht war das auch die Intension der Lehrer, die wollten auch mal Kältefrei :D

    Bei uns gibts immer wieder Zuständigkeitsgerangel, die LPG darf in der Nacht nur bis zu einer bestimmten Zeit fahren aber zwischen dem Ende der LPG und dem Anfang der Straßenmeisterei passiert nix, da bin ich froh über mein hybrides Home Office Model, bis um 8/9 Uhr zu Hause und dann an den Präsenztagen ins Büro fahren. Musste ich aber erst wirklich 2 mal in Anspruch nehmen, jetzt ist alles wieder weg.
     
    rabbe gefällt das.