1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Fusion von Arte und 3sat, ein Sender ganz weg: Die Pläne der CDU

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 11. Dezember 2023.

  1. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.252
    Zustimmungen:
    45.143
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anzeige
    Die übertragen das auch ohne "Auftrag"....
     
    Blue7 und Berliner gefällt das.
  2. Pille Palle

    Pille Palle Senior Member

    Registriert seit:
    16. Oktober 2009
    Beiträge:
    297
    Zustimmungen:
    1.106
    Punkte für Erfolge:
    143
    War die Union nicht 16Jahre an der Macht?.....nur mal so erwähnt
     
    Koelli und KL1900 gefällt das.
  3. KLX

    KLX Lexikon

    Registriert seit:
    13. September 2010
    Beiträge:
    33.792
    Zustimmungen:
    17.410
    Punkte für Erfolge:
    273
    CDU legt Reform-Ideen für öffentlich-rechtlichen Rundfunk vor - DWDL.de

    So manches kennt man ja schon aus immer wieder auftauchenden früheren Forderungen. Man könnte auch sagen, die Politik (und gewisse Politiker) würde sich dadurch nach ihren Wünschen hin einen gefügigen und wohlwollendberichtenden ÖRR Rundfunk und Fernsehen stricken. Das gefällt doch so manchen aus der Politikbranche. Alles soweit weg zu den Privaten. Ist die Frage ob die Privaten das wollen oder sich leisten wollen in die Bresche des ÖRR zu springen?

    Man sieht ja auch in anderen Ländern wo nicht gerade demokratiefreundliche Regierungen an der Macht sind, wie man auch die Privaten gefügig machen kann oder es versucht, alles für den Machterhalt. Den Staatsfunk bzw. den dortigen ÖRR hat man ja schon gleichgeschaltet.

    Dann die ganzen Produktionsfirmen und Arbeitsplätze. Man benötigt ja dann auch nicht mehr so viel Personal. Die Schauspieler? Was ist damit? Ganze Wirtschaftszweige gingen Pleite?
     
    Zuletzt bearbeitet: 11. Dezember 2023
    strotti und Nordi207 gefällt das.
  4. Berliner

    Berliner Lexikon

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    67.554
    Zustimmungen:
    32.278
    Punkte für Erfolge:
    273
    Als ob das die Lösung wäre. Ich möchte mal nur an Kirch/Kohl erinnern. Da war SAT1 in den späten Achtzigern und Anfang Neunziger Haussender des Bundeskanzleramtes, mit Heinz-Klaus Mertes (CSU Mitglied) als Kohl Streichler. Ganz zu schweigen von Kohl, der für TV Kirch beim EU Wettbewerbskommissar damals laut wurde, weil der die Volksbox "dBox" nicht akzeptieren wollte.
     
  5. yra

    yra Senior Member

    Registriert seit:
    6. Juli 2013
    Beiträge:
    180
    Zustimmungen:
    190
    Punkte für Erfolge:
    53
    ARD und ZDF finanzieren ARTE (genauso wie 3Sat, Phoenix, KiKa und funk) halbe-halbe.

    4.2.1.1. ARTE 0,33 €
    4.2.1.2. 3sat 0,02 €
    4.2.1.3. KiKA 0,12 €
    4.2.1.4. phoenix 0,04 €

    4.2.2. Digitale Programme 0,03 €
    4.2.3. funk 0,06 €

    Quelle: Verwendung des Rundfunkbeitrags
     
  6. Nordi207

    Nordi207 Silber Member

    Registriert seit:
    16. April 2014
    Beiträge:
    931
    Zustimmungen:
    513
    Punkte für Erfolge:
    103
    Überall in Europa sind es die Rechten, die der Meinugsfreiheit an den Kragen wollen. In Deutschland sind es eben CDU:CSU. Passt ins Bild. Hat sich die afd die Arbeit gespart.
     
    LucaBrasil, Rafteman und Mario789 gefällt das.
  7. yra

    yra Senior Member

    Registriert seit:
    6. Juli 2013
    Beiträge:
    180
    Zustimmungen:
    190
    Punkte für Erfolge:
    53
    Und in Frankreich hat Arte wohl bessere Quoten als in D. Ich denke, die Franzosen werden daher ihr geschätztes Programm ungern "hergeben". Aber wie sieht es mit 3Sat aus? Hat das Programm relevante Zuschaueranteile in den drei beteiligten Ländern? Oder wäre ein Unterschlüpfen unter dem Dach von Arte nicht sogar vorteilhaft für die Quoten einzelner Sendungen / Inhalte?
     
  8. Grauhaar

    Grauhaar Platin Member

    Registriert seit:
    25. Mai 2003
    Beiträge:
    2.511
    Zustimmungen:
    5.446
    Punkte für Erfolge:
    273

    Was hat es mit der Meinungsfreiheit zu tun, wenn es an einer aus Kostengeründen absolut ausufernden Institution mal an den Kragen geht??

    NICHTS !!!!!

    Keiner redet von Abschaffung. Mutmaßlich ein Post eines Nichtzahlers....:rolleyes:


    Und CDU Rächts, der Satz legt es nahe?! :ROFLMAO::ROFLMAO::ROFLMAO::ROFLMAO:
     
  9. Nordi207

    Nordi207 Silber Member

    Registriert seit:
    16. April 2014
    Beiträge:
    931
    Zustimmungen:
    513
    Punkte für Erfolge:
    103
    Wie kommt man denn nur zu so einem Schluss? Das würde mich mal interessieren?
    Ach ja? Ich übrigens auch nicht. Du fantasierst.
     
    Rafteman gefällt das.
  10. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.252
    Zustimmungen:
    45.143
    Punkte für Erfolge:
    273
    Die Produktionsfirmen sind private Firmen und die Schauspieler nicht angestellt.
    Zudem wird der ÖR nicht abgewickelt.

    Diese Weltuntergangsszenarien, die hier einige beschwören, sind nichts anderes als Gewohnheitsbesitzstandsbewahrer.
    Als ob irgendeine Schmonzette, Pilcher oder Einheitskrimi fehlen würde wenn man einige Sender zusammenlegt oder wegstreicht.
     
    Zuletzt bearbeitet: 11. Dezember 2023