1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Kaufberatung Laptop von Acer

Dieses Thema im Forum "Computer & Co." wurde erstellt von PC Booster, 24. November 2023.

  1. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.315
    Zustimmungen:
    31.284
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Anzeige
    Ich sichere ein Windowsbetriebssytem immer mit Windows-Sicherung: Neue Version von c't-WIMage
    Das Backup wird dann als installationsimage gespeichert so wie im Original.
    Es lassen sich damit auch mehre Backups machen und diese lassen sich dann einzeln aufrufen.
    Das ganze dauert allerdings mehre Stunden. Das liegt an der Komprimierung.
     
  2. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.124
    Zustimmungen:
    4.874
    Punkte für Erfolge:
    213
    Wobei man bei Laptops bei Systembackups auf einen Punkt achten muss. Nämlich ob der Hersteller beim installierten Windows die Datenträgerverschlüsselung (interne SSD) aktiviert hat oder nicht. (MS nennt das Geräteverschlüsselung.)

    Ohne aktivierte Datenträgerverschlüsselung ist ein Systembackup deutlich einfacher. Falls die Datenträgerverschlüsselung aktiviert ist ist nur eine sektoridentische 1:1 Kopie möglich.
    Und wenn die SSD im Laptop 1 TB hat, dann muss man 1 TB an Daten sichern.
    Alternativ kann man als Nutzer die Verschlüsselung der SSD deaktivieren...
     
    Zuletzt bearbeitet: 10. Dezember 2023
    PC Booster gefällt das.
  3. PC Booster

    PC Booster Foren-Gott

    Registriert seit:
    20. August 2004
    Beiträge:
    11.403
    Zustimmungen:
    1.117
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    PANASONIC TX-50 EXW 734
    Also meine SSD hat 1TB.
    Welches Programm ist denn besser? Von Acer oder Microsoft?
     
    Zuletzt bearbeitet: 11. Dezember 2023
  4. pedi

    pedi Wasserfall

    Registriert seit:
    25. Juni 2003
    Beiträge:
    7.646
    Zustimmungen:
    5.907
    Punkte für Erfolge:
    273
    meinst du das verschlüsselungsprogramm?
    wenn du das laptop nur privat nutzt, kann man sich das sparen.
     
  5. PC Booster

    PC Booster Foren-Gott

    Registriert seit:
    20. August 2004
    Beiträge:
    11.403
    Zustimmungen:
    1.117
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    PANASONIC TX-50 EXW 734
    Nein das Programm zum kopieren von Windows.
     
  6. pedi

    pedi Wasserfall

    Registriert seit:
    25. Juni 2003
    Beiträge:
    7.646
    Zustimmungen:
    5.907
    Punkte für Erfolge:
    273
    warum nicht neu aufsetzen bei einem neuen gerät?
    halte zumindest ich für die bessere vorgehensweise.
     
  7. PC Booster

    PC Booster Foren-Gott

    Registriert seit:
    20. August 2004
    Beiträge:
    11.403
    Zustimmungen:
    1.117
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    PANASONIC TX-50 EXW 734
    Meine ich ja, das ich dann ein Notfall Stick habe womit ich dann Windows neu aufsetzen kann.
     
  8. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.124
    Zustimmungen:
    4.874
    Punkte für Erfolge:
    213
    Wenn du alle Beigaben des Herstellers haben möchtest, v.a. die Hardware-Treiber passende zum Gerätemodell muss man da erstmal ein Systembackup anfertigen um dies tun zu können.
    Die Zeiten als Hersteller noch irgendwelche Datenträger beigelegt haben sind mittlerweile (leider) vorbei.

    Ähm, ich meinte nicht dass man die Verschlüselung selber aktivieren soll, sondern dass es Laptop-Hersteller gibt die Gerätemodelle ausliefern bei denen die SSD bereits standardmäßig verschlüsselt ist.
    Dann geht ein Systembackup am Besten mit einem Programm welches unter dem laufenden Windows gestartet wird,
    von einem externen Datentträger (USB-Stick) booten, bringt da nicht viel, weil dieses System sieht dann nur einen verschlüsselten Datenträger im Rechner.
     
  9. pedi

    pedi Wasserfall

    Registriert seit:
    25. Juni 2003
    Beiträge:
    7.646
    Zustimmungen:
    5.907
    Punkte für Erfolge:
    273
    so ein gerät würde ich niemals kaufen.
    möchte schon selbst entscheiden, ob ja oder nein.
     
  10. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.124
    Zustimmungen:
    4.874
    Punkte für Erfolge:
    213
    Ich würde dir da gerne weiterhelfen, nur kenne ich das Backup-Programm von Acer nicht, von daher kann ich dazu nichts sagen.