1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Apple TV Technik

Dieses Thema im Forum "Streaming: Apple TV+, Pluto TV, Zattoo und weitere" wurde erstellt von Gast 199788, 3. November 2019.

  1. NRW10

    NRW10 Institution

    Registriert seit:
    23. Juli 2017
    Beiträge:
    18.486
    Zustimmungen:
    4.260
    Punkte für Erfolge:
    213
    Anzeige
    Du hast wohl schon zu viele Accounts auf dem Apple TV drauf kann das sein?
     
  2. matzlov

    matzlov Gold Member

    Registriert seit:
    10. April 2006
    Beiträge:
    1.160
    Zustimmungen:
    292
    Punkte für Erfolge:
    93
    Technisches Equipment:
    LG OLEDevo 77 Zoll, Samsung 50 Zoll UHD TV, 2x Apple TV 4k, NvidiaShield, Zattoo Premium Schweiz, Disney+ Argentinien, RTL+, MagentaTV 1.0 u. 2.0, DAZN, AppleTV+, NBA LP, BBC Iplayer, Sky CH, SkyX, Discovery+ Deutsch, IPVanish, Surfshark VPN, GLInet VPN Router, 2x Samsung Tab S7, Samsung Tab S8 Ultra, Poco X5 Pro 5G
    5 Accounts sind drauf. Telefonnummer hab ich von einem Hotel in Sydney. Wird auch nicht abgefragt. Zahlungsmethode habe ich wie immer nicht angegeben.
     
  3. nordfreak

    nordfreak Guest

    Wenn ich es richtig weiß, sind max. 5 Accounts möglich. Ansonsten bitte korrigieren.
    Bei mir sind auch 5 Accounts angelegt, den letzten Account hatte ich gestern erstellt (AUT)
     
  4. NRW10

    NRW10 Institution

    Registriert seit:
    23. Juli 2017
    Beiträge:
    18.486
    Zustimmungen:
    4.260
    Punkte für Erfolge:
    213
    Ich habe insgesamt 10 oder 11 Accounts bei mir gehen auch nur sieben drauf mein Vorschlag alle fünf Accounts entfernen von dem Apple TV dann im App Store reingehen und dann mit dem australischen Account die App runterladen die du haben willst.
    Dann den australischen Account wieder löschen vom Apple TV und die anderen fünf wieder drauf machen.
     
  5. matzlov

    matzlov Gold Member

    Registriert seit:
    10. April 2006
    Beiträge:
    1.160
    Zustimmungen:
    292
    Punkte für Erfolge:
    93
    Technisches Equipment:
    LG OLEDevo 77 Zoll, Samsung 50 Zoll UHD TV, 2x Apple TV 4k, NvidiaShield, Zattoo Premium Schweiz, Disney+ Argentinien, RTL+, MagentaTV 1.0 u. 2.0, DAZN, AppleTV+, NBA LP, BBC Iplayer, Sky CH, SkyX, Discovery+ Deutsch, IPVanish, Surfshark VPN, GLInet VPN Router, 2x Samsung Tab S7, Samsung Tab S8 Ultra, Poco X5 Pro 5G
    Danke dir. Hat funktioniert :)
     
  6. Redheat21

    Redheat21 Foren-Gott

    Registriert seit:
    9. Dezember 2011
    Beiträge:
    13.311
    Zustimmungen:
    25.558
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TV: Samsung TV 32 Zoll ohne Smartgedöns
    Apple TV 4
    FireTV Stick Lite
    Hat Apple mit einem Update Airplay von älteren Apple Geräten zum ATV 4 unbrauchbar gemacht ? Seit gestern funktioniert bei mir kein Airplay mehr vom Ipad2 zum ATV 4. Nicht mal mehr Sachen die ich bei Ituns gekauft habe.
     
  7. sebbe_bc

    sebbe_bc Talk-König

    Registriert seit:
    29. Januar 2006
    Beiträge:
    5.970
    Zustimmungen:
    1.657
    Punkte für Erfolge:
    163
    Ja, da war was mit DRM-geschützten Inhalten. Das ging auch in den englischsprachigen Newsportalen rum. Ich glaube, das kam mit dem 16er Update.
     
    Redheat21 und Dirkules gefällt das.
  8. 16KUHD

    16KUHD Senior Member

    Registriert seit:
    22. Juli 2019
    Beiträge:
    217
    Zustimmungen:
    120
    Punkte für Erfolge:
    53
    Technisches Equipment:
    16K resolution display, which is 17 feet tall and 63 feet wide. The display is currently being installed at the Shiseido Research Center in Yokohama, Japan.
    https://pro.sony/en_HK/insight/solutions-for-workplace/crystal-led-video-wall-shiseido-global-innovation-center
    PS5-Tester
    https://dualshock-tools.github.io/
    https://hardwaretester.com/gamepad/
    7E 11145 H 7000 4:2:0 now Live -feed on SAT

    Variables:
    Eutelsat 7A-7B 7.0E 0070 BDA Tuner 11145 Horizontal 7001 8PSK 2/3 DVB-S2 OFF 0.20 Normal CCM 13,870 8,401 0,0 -34 MIS: 0, BER: 1,0000000 1


    Apple event with an extra focus on gaming?


    Am 31. Oktober um 1 Uhr mitten in der Nacht will Apple etwas „unheimlich Schnelles“ vorstellen. Vieles deutet auf neue Macs mit hochperformanten M3-Chips hin. Dabei wird nicht nur ein neuer iMac erwartet.

    Von Andreas Floemer
    30.10.2023, 15:55 Uhr • 6 Min. Lesezeit
    ANZEIGE
    [​IMG]
    Apple-Event am 31. Oktober: Das Mac-Finder-Icon auf der Eventseite macht schon deutlich, worum es sich drehen wird. (Screenshot: t3n, Apple)


    Das Apple-Jahr 2023 ist anders als andere Jahre: Denn schon im Januar zeigte der Hersteller neue Macbook Pros mit schnellen M2-Pro- und Max-Chips (Test) und einen Mac Mini (Test) mit ähnlichen Prozessoren. Dann war es lange still, bis der Hersteller im Juni mit dem „räumlichen Computer“ Vision Pro die Bombe hat platzen lassen. Die Hardware-Upgrades in Form des Mac Studio und des Macbook Air 15 (Test) verloren dagegen an Strahlkraft.

    ANZEIGE
    Schließlich folgten „wie immer“ neue iPhones und Apple Watches. Zu den Highlights des iPhone 15 (Test) und des iPhone 15 Pro (Test) zählten zum einen der USB‑C-Port und der Fakt, dass allesamt nun eine Dynamic Island an Bord haben. Die Pro-Modelle trumpften derweil mit Aktionstaste, Titangehäuse und das Max noch mit größerem optischen Zoom auf.

    Nach Gerüchten, dass Apple den Oktober ohne neue Macs auslaufen lassen könnte, um 2024 richtig aufzudrehen, gingen wir von einem ruhigen Jahresende aus. Überraschend und für Apple kurzfristig anberaumt, steht am 31. Oktober, für uns Mitten in der Nacht um 1 Uhr, jedoch ein weiteres Event an.

    ANZEIGE

    Es trägt den Titel „Scary fast“ – auf Deutsch „Umheimlich schnell“. Die Uhrzeit ist für Apple außerordentlich ungewöhnlich, denn auch in Kalifornien – dort ist dann noch der 30. Oktober – ist es schon mit 17 Uhr später Nachmittag, sodass Apple-Chef Tim Cook die Zuschauenden nicht wie üblich mit einem „Good morning!“ begrüßen kann.

    Apples M3-Chips so gut wie sicher – inklusive Pro und Max?
    Wie das Jahr begonnen hat, so endet es bei Apple voraussichtlich. Denn es wird gemunkelt, dass der Hersteller eine Reihe neuer Macs und Macbooks präsentieren wird, die allesamt Prozessoren der M3-Generation verbaut haben werden.

    ANZEIGE

    Der M3-Chip kursiert schon länger durch die Gerüchteküche und soll wie das A17-Pro-SoC (System on a Chip) des iPhone 15 Pro im Drei-Nanometer-Verfahren gefertigt werden. Bislang setzte Apple bei den M1- und M2-Generationen auf eine Strukturbreite von fünf Nanometern. Das neue Verfahren ermöglicht unter anderem, mehr Rechenkerne auf gleicher Fläche unterzubringen, was eine höhere Rechenleistung ermöglichen sollte.

    Empfehlungen der Redaktion
    Artikel wechseln
    „Unheimlich schnell“: Apple kündigt Oktober-Event an
    News
    Artikel merken
    macOS Sonoma: Diese neuen Funktionen sollten Apple-User kennen
    Ratgeber
    Artikel merken
    Der neue ARM-Chip soll genau wie der Apple M2 vier Performance-Kerne, vier Effizienzkerne und einen Grafikchip mit zehn Recheneinheiten besitzen. Verbesserungen an der Architektur und die Fertigung in TSMCs fortschrittlichem Drei-Nanometer-Verfahren dürften zu höherer Leistung und Effizienz führen.

    ANZEIGE
    Neben dem Basis-M3-Prozessor wird am kommenden Dienstag auch mit der Ankündigung weiterer Prozessoren der M3-Familie mitsamt neuen Notebooks gerechnet. Der M3-Pro-Chip wird, Informationen des Bloomberg-Reporters Mark Gurman zufolge, zwölf CPU-Kerne, 18 Grafikkerne und bis zu 36 Gigabyte Speicher an Bord haben. Die CPU setze sich aus sechs Hochleistungskernen, die für die intensivsten Aufgaben zuständig sind, und sechs Effizienzkernen zusammen.

    Der Max-Chip könnte derweil auf bis 16 CPU- und 40 Grafikkerne hochgerüstet werden; bei einem M3 Ultra, der vermutlich später erscheinen könnte, wären bis 28 CPU- und 80 GPU-Kerne denkbar, so Gurman. Neben einem Plus an CPU- und GPU-Kernen können wir uns tendenziell auch auf eine stärkere Neural Engine einstellen, die für KI-Aufgaben und maschinelles Lernen bestimmt sind. Apple plant schließlich wie Microsoft und Google, verstärkt auf KI zu setzen, die tendenziell on device berechnet werden soll.

    Mit welchen Macs und Macbooks können wir zum Apple-Event am 31. Oktober rechnen?
    [​IMG]
    Der nächste iMac mit M3-Chip soll wie das aktuelle Modell in vielen bunten Farben erscheinen. (Bild: Apple)

    Neue Modelle aus vier Kategorien könnten am 31. Oktober gezeigt werden, heißt es. Im unteren Segment mit Basis-M3-Chip wird derzeit ein neuer iMac mit 24-Zoll-Display erwartet. Der All-in-one-Mac würde damit einen Sprung von M1 auf M3 machen, denn der Rechner wurde seit April 2021 nicht mehr aktualisiert. Neben einem neuen Chip könnte der iMac kleinere Detailupdates wie einen verbesserten Standfuß erhalten, heißt es.

    ANZEIGE
    Ebenso einen M3-Basis-Prozessor könnte das Einstiegs-Macbook-Pro mit 13-Zoll-Display erhalten. Bei diesem Modell fragen wir uns jedoch, ob es überhaupt noch eine Daseinsberechtigung hat. Schließlich bietet Apple mit den Macbook Airs Notebooks mit frischem Design und ähnlich hoher Rechenleistung an. Bei dem Einstiegs-Macbook-Pro wäre zudem fraglich, ob Apple das nun schon betagte Design mit Touchbar beibehalten wird oder ob es einen Neuanstrich bekommt – falls der Rechner am Dienstag neu aufgelegt werden sollte.

    [​IMG]
    Apples Mac Mini könnte auch ein Upgrade erhalten. (Foto: t3n)

    Außerdem wird über eine Frischzellenkur des Mac Mini spekuliert, der Anfang des Jahres gleichzeitig mit den High-End-Macbook-Pros ausgeliefert wurde. Falls dem so sein sollte, dürfte der kleine Desktoprechner mit M3- und M3-Pro-Chips bestückt werden.

    Gurman wie auch der Analyst Ming-Chi Kuo sind zudem überzeugt, dass die Macbook Pros, die ja erst im Januar aktualisiert wurden mit M3-Pro und M3-Max-Prozessoren, früher als sonst üblich, eine Neuauflage erhalten sollen.

    ANZEIGE
    [​IMG]
    Der Macbook Pro mit M2 Max wurde erst Anfang 2023 eingeführt und könnte am 31. Oktober schon gegen ein M3-Max-Modell ersetzt werden. (Foto: t3n)

    Dass Apple schon jetzt mit neuen Macbook Pros aufwarten könnte, liege Kuo zufolge an einem „signifikanten Rückgang der Macbook-Auslieferungen im Jahr 2023“. Er geht davon aus, dass für Kund:innen der Performance-Boost von M1 auf M2 kein Upgradegrund sei. Mit dem M3 erhoffe sich der Konzern einen neuen Aufschwung. Derweil geht der Analyst davon aus, dass das Produktionsvolumen der neuen Chips noch gering sei.

    Neue Macbook-Air-Modelle und ein aktualisiertes Mac Studio wird es in diesem Jahr aber mit hoher Wahrscheinlichkeit nicht mehr geben. Diese Produkte hatte Apple erst im Juni neu aufgelegt – wobei: Das Macbook Air 13 mit M2-Chip (unser Test) ist schon über ein Jahr alt. Es wäre aber durchaus seltsam, wenn Apple das 13er- und das 15er-Air-Modell fortan nicht gleichzeitig mit neuen Chips versehen würde.

    Zubehör mit USB-C-Port?

    Nicht vergessen werden darf in diesem Kontext Apples Umstieg auf USB-C-Port, der sukzessive vonstatten geht. Im Zuge des Halloween-Events ist etwa davon auszugehen, dass weitere Accessoires ihren Lightning-Anschluss verlieren. Hier wären etwa das Magic Trackpad, die Magic Maus und das Magic Keyboard denkbar. Vielleicht erhält die Maus dann auch endlich einen Ladeport an einer besseren Stelle.

    ANZEIGE
    Apple-Event mit Extrafokus auf Gaming?
    Überdies kursieren nicht allzu abwegige Gerüchte dahingehend, dass Apple bei dem Event einen weiteren Fokus auf Gaming am Mac legen wird. Denn mit macOS Sonoma hatte der Hersteller einen Gaming-Modus eingeführt, außerdem hatte vor Kurzem ein Apple-Manager in einem Interview angedeutet, dass Drittentwickler deutlich mehr AAA-Spiele für Macs liefern würden. Dabei seien Namen wie das Resident-Evil‑4-Remake, Death Stranding Director’s Cut und Assassin’s Creed Mirage gefallen. Darüber hinaus soll es auch Hinweise gegeben haben, dass die japanischen Spieleschmieden Capcom und Sony künftig enger mit Apple zusammenarbeiten könnten.

    [​IMG]
    Resident Evil Village soll bald für das iPhone kommen – und womöglich weitere AAA-Mac-Games. (Foto: IGDB)

    Des Weiteren wird spekuliert, dass Apple die ungewöhnliche Uhrzeit für das Event gewählt habe, weil der Zeitraum so in japanische Geschäftszeiten falle und sich Spieleentwickler:innen live zuschalten könnten, will Macrumors erfahren haben. Ferner wird der Release von Resident Evil Village auch am 30. Oktober erwartet, und das Spiel soll nicht nur auf dem iPhone 15 Pro, sondern auch auf iPads mit M‑Chip laufen. Es ist gut möglich, dass am 30. Oktober mit dem Release des iPhone-Games noch weitere Mac-bezogene Spieleneuheiten angekündigt werden.

    Für Nachtschwärmer: Der Livestream zum Apple-Event
    Apple wird für die Veranstaltung einen Livestream bereitstellen, der sowohl auf der Event-Website als auch auf Youtube bereitgestellt wird. Von uns wird es dieses Mal angesichts der späten Stunde keinen Liveticker geben. Allerdings werden wir euch die Apple-Neuheiten am Folgetag brühwarm zur Tasse Kaffee und zum Croissant kredenzen.

    ANZEIGE
    Wer sich die Veranstaltung ansehen möchte. Hier könnt ihr sie am 31. Oktober um 1 Uhr nachts anschauen:



     
    Zuletzt bearbeitet: 31. Oktober 2023
  9. T-Viking

    T-Viking Gold Member

    Registriert seit:
    25. Januar 2022
    Beiträge:
    1.000
    Zustimmungen:
    470
    Punkte für Erfolge:
    93
  10. Cap.T

    Cap.T Gold Member

    Registriert seit:
    18. Januar 2008
    Beiträge:
    1.774
    Zustimmungen:
    2.382
    Punkte für Erfolge:
    163