1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Neues zu PŸUR

Dieses Thema im Forum "Digital TV über Kabel (DVB-C)" wurde erstellt von Gorcon, 5. März 2014.

  1. T-Viking

    T-Viking Gold Member

    Registriert seit:
    25. Januar 2022
    Beiträge:
    1.000
    Zustimmungen:
    470
    Punkte für Erfolge:
    93
    Anzeige
    Das macht die Telekom auch so und TC bei bestimmten Sendern.
    Zukünftig setzen Sie ausschließlich auf die moderne Glasfaser als Medium und nicht mehr auf eine Satellitenzuführung via Eutelsat 9B.
    Das führt doch nur dazu das es Ausfall sicherer ist.
    Einen Unterschied macht es doch nicht ob sie von M7 über Sat empfangen und dir dann per Glasfaser zumindest bis zum Kasten oder ins Gebäude liefern oder von M7 über Glasfaser nehmen und das so direkt weiterleiten. Die meisten nehmen ja vom Sender direkt immer mehr über Glasfaser. Bessere Qualität dadurch und weniger Störungen. Beispiel Öffis in FullHD wie bei Zattoo oder Waipu nur eben wäre bei Kabel die Videobitrate nicht limitiert nach oben, bei OTT ist bei 7Mbits Videobitrate Schluss.
    Es ist nur der Weg davon bekommt man weder etwas mit noch hat es negative Auswirkungen.
     
  2. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.249
    Zustimmungen:
    45.131
    Punkte für Erfolge:
    273
    Hier zumindest nicht.
     
  3. Gorcon

    Gorcon Moderator Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.241
    Zustimmungen:
    31.242
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Wann gab es denn mal einen Ausfall? Das muss viele Jahre her sein. Eher fällt doch Glasfaser aus. (und dort dann auch deutlich länger)
    Das stimmt einfach nicht!
    Wird sie im Kabel ja auch nicht. Gerade aber Weipu ist doch eher ein Beispiel wie man es nicht machen sollte. Dort ist die Qualität gegenüber Sat/Kabel deutlich schlechter da man kein 5.1 Ton bei den ÖR hat. (Den gibt es nur per Sat/Kabel oder den offiziellen Glasfaseranbindungen der ÖR)
    Doch, man bekommt da immer etwas mit nämlich dann wenn es Änderungen gibt, die werden bei Sat/Kabel automatisch übernommen. Per Internet nicht. Auch hat man bei Internetstreams eben nicht alle Dienste die man sonst hat, bzw. sie sind nicht mit jeder Hardware nutzbar (4 Tonspuren, DVB Untertietel, VT, HBBTV usw)
    Ich sehe daher da nur Nachteile, denn Platz ist im Kabel mehr als genug seit der Analogen Abschaltung liegen viele der TP einfach nur brach. Es werden ja so schon immer mehr Sender abgeschaltet als neu aufgeschaltet. Von ehemals über 480TV Sendern sind es nur noch knapp 350.
     
  4. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.249
    Zustimmungen:
    45.131
    Punkte für Erfolge:
    273
    Bei MDCC sind es weniger Sender. Der Q Receiver zählt so etwas über 280 TV Sender. Dennoch vermisse ich jetzt nichts was relevant ist....
    Aber wenn, wie neulich bei Sky, mal wieder ein Transponder frei wird, dann wird man im Kabel die freie Frequenz für Fernsehen meist nicht mehr verwenden. Eher für Internet.

    Dennoch ist das Kabel ja in den Frequenzen gut ausgelastet. Vor allem durch Highspeet-Internet. Ist ja mittlerweile das Hauptgeschäftsfeld. 1000 Mbit/s kann man auch hier ordern.

    Die Kabelbelegung hier:
    Telefon 5-56 Mhz
    Fernsehen 114-466 Mhz
    Internet 474-862 Mhz
     
  5. T-Viking

    T-Viking Gold Member

    Registriert seit:
    25. Januar 2022
    Beiträge:
    1.000
    Zustimmungen:
    470
    Punkte für Erfolge:
    93
    Da reden wir komplett aneinander vorbei. Du hast den abschnitt falsch verstanden. (Kleine Anmerkung Zatto Öffis in 5.1 Ton.)

    Kann ich nicht nachvollziehen. Es geht um Private die man von M7 nimmt und PayTV.
    Vorher kam das Signal von dem Kabelanbieter per Glasfaser an deine Dose er hat es wiederum per SAT von M7 geholt und nun holt sich der Kabelanbieter das Signal von M7 per Glasfaser richtig ? Geht dann alles nicht wie du schreibst ?
     
  6. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.249
    Zustimmungen:
    45.131
    Punkte für Erfolge:
    273
    Wir haben es jetzt Mitte Dezember und ich glaube kaum das die Mehrzahl der KNBs umgerüstet ist bis zum Jahresende. Nicht mal die Großen... Wie PYUR.
    Eher kündigt man die Verträge mit M7.
     
    Gorcon gefällt das.
  7. Gorcon

    Gorcon Moderator Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.241
    Zustimmungen:
    31.242
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Richtig, aber wenn man auf Glasfaser setzt wird man es ganz oder garnicht machen, alles andere macht doch keinen Sinn.
    Nein. Hier gibt es bei Pyur keine Glasfaseranbindung man nutzt M7 ausschließlich per Sat.
    Das ist so eine feuchter Traum der Kabelanbieter. Die Kunden machen da aber nicht mit. Wer braucht solche Geschwindigkeitkeiten (von Firmen mal abgesehen)?! Hier wollen die Mieter auch kein Glasfaser haben. Man versucht den Leuten das schmackhaft zu machen aber kaum einer lässt sich davon überzeugen außer die dann glauben mit einer höheren Geschwindigkeit hätten sie ein besseres Bild. Oder sie würden es beim Surfen merken. (Was aber halt nicht der Fall ist.)
     
    Zuletzt bearbeitet: 10. Dezember 2023
  8. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.249
    Zustimmungen:
    45.131
    Punkte für Erfolge:
    273
    Wenn man konsequent wäre, würde man dann auch die ÖR und Sky per Glasfaserzuführung verwenden, wie bei Vodafone (Ex-KabelDeutschland und Ex-KabelBW) ....

    Die Notwendigkeit sehe ich aber nicht.
    Fragt sich was Anfälliger ist, Sat oder Internet.
    Es gibt ja X-Baggerzwischenfälle die Kabel durchbrochen haben...
     
  9. Gorcon

    Gorcon Moderator Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.241
    Zustimmungen:
    31.242
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Mein Reden. Aber ich sehe da keine Vorteile. Man sieht ja immer welche Probleme es in Glasfasernetzen gibt wenn es neue Sender gibt dauert die Umstellung "ewig". Ich habe jede Änderung auf einem Sat TP automatisch auch im Kabel, dafür braucht es keinen Techniker der da etwas einstellen muss.
     
  10. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.249
    Zustimmungen:
    45.131
    Punkte für Erfolge:
    273
    Ja, für unseren Haushalt langt das Paket HIT 100Down/25Up

    Wobei man die 1000 auch bei der normalen Kabeltechnologie ordern kann.
    Die Downloadgeschwindigkeiten unterscheiden sich bei allen Techniken
    nicht.
    Je nach dem was man nutzen möchte, Kabeltechnik oder Glasfaser, unterscheiden sich nur die Uploadgeschwindigkeiten.

    Bei HIT/NET 100 = Upload bei Kabel 25 Mbit/s, Upload bei Glasfaser 50 Mbit/s
    Bei HIT/NET 1000 = Upload bei Kabel 80 Mbit/s, Upload bei Glasfaser 500 Mbit/s
     
    Zuletzt bearbeitet: 11. Dezember 2023