1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Blaue/Lila Flecken im Bild (LG 82UN85006LA)

Dieses Thema im Forum "Plasma, LCD, OLED & Projektor" wurde erstellt von kinofreak, 5. November 2023.

  1. master-chief

    master-chief Platin Member

    Registriert seit:
    16. Mai 2009
    Beiträge:
    2.507
    Zustimmungen:
    1.968
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Samsung QD-OLED S93C
    AVR + 5.1 Set
    Apple TV 4K
    Xbox SX
    Anzeige
    Sehr schön, dass es geklappt. Dann erst mal viel Spaß mit dem Ding.

    Von Classy Tech gibt es ein recht umfangreiches Video zu den Einstellungen, quasi für verschiedenste Bereiche, wie Sport, Film, Gaming, HDR usw.
    Geht sicher schon sehr ins Detail, aber ist womöglich eine geeignete Basis.



    Von Hintergrundbeleuchtung auf 100 würde ich bei deinem Nutzungsverhalten aber trotzdem abraten ;)
    Ausnahme bildet HDR.
     
    kinofreak gefällt das.
  2. kinofreak

    kinofreak Foren-Gott

    Registriert seit:
    16. Januar 2005
    Beiträge:
    11.685
    Zustimmungen:
    1.291
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Sony XR-85X95J
    Technisat Sonata 1
    AUDIOMASTER SW 150 Subwoofer
    AUDIOMASTER RS 1 Surround-System
    zum glück finde ich diese Einstellung schon mal gar nicht :) zumindest nicht als Modus zum einstellen. ich hab schon was mit HDR gefunden, das belasse ich aber mal auf automatisch.

    Hintergrundbeleuchtung finde ich in den Einstellungen überhaupt nicht. ich hab vorerst den Kinomodus weil der gefällt mir recht gut und da ist die Helligkeit auf 35 von 50. auch einen Licht Sensor hab ich auf ein, der soll wohl automatisch die Helligkeit dem Raum anpassen.
    Ziel muss es jetzt schon sein, das der Fernseher jetzt länger hält. am besten sehr lange. ich hab jetzt nicht diesen Mehrwert wie früher, von 55 Zoll auf diese unglaubliche 82 zoll. das war schon da Hammer. jetzt hab ich halt den Fernseher getauscht weil der alte hinüber ist. das tut mir schon weh. 2000 euro sind weg. wäre mit dem Lg auch zufrieden gewesen.
    das Betriebssystem gefällt mir jetzt auf anhieb schon mal besser. der LG war nach den updates sowas von überladen. ansonsten ist bei mir ja alles beim alten weil ich ja über den Technisat Receiver fern sehe + auch den ton von dem bekomme. Kodi kann ich jetzt auch nützen. was ich gut finde. Fußball kann man wieder schauen und da wir jetzt im Biathlon so gut sind, mußte schon allein deswegen der neue Fernseher her. :)
    ich hoffe jetzt das ein Premium Gerät von Sony, wenn auch von 2021, mehr aushält als der LG. den hats als neues Modell für 1500 gegeben.

    und danke für den Link, werd ich mir anschauen!
     
    Zuletzt bearbeitet: 5. Dezember 2023
    Berliner gefällt das.
  3. master-chief

    master-chief Platin Member

    Registriert seit:
    16. Mai 2009
    Beiträge:
    2.507
    Zustimmungen:
    1.968
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Samsung QD-OLED S93C
    AVR + 5.1 Set
    Apple TV 4K
    Xbox SX
    @kinofreak
    Die Hintergrundbeleuchtung wird bei Sony mit dem Menüpunkt „Helligkeit“ gesteuert, also bist du da schon mal richtig.

    HDR (auch Dolby Vision) ist nichts was man über die Bildmodi einfach so auswählen kann. Die Quelle muss das unterstützen, dann schaltet der TV automatisch in den passenden HDR Bildmodus. Solche Quellen für HDR sind üblicherweise Streamingdienste wie Netflix u. Co. oder 4K Blu-Rays.
    Ich würde dir schon mal empfehlen etwas in HDR zu testen.
    Da sollte der Sony ggü. deinem alten TV seine Stäken ausspielen können :)
     
    kinofreak gefällt das.
  4. kinofreak

    kinofreak Foren-Gott

    Registriert seit:
    16. Januar 2005
    Beiträge:
    11.685
    Zustimmungen:
    1.291
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Sony XR-85X95J
    Technisat Sonata 1
    AUDIOMASTER SW 150 Subwoofer
    AUDIOMASTER RS 1 Surround-System
    ja, na klar schau ich in HDR wenn es Angeboten wird. beim LG hatte ich aber immer diesen HDR Effekt eingestellt. auch beim normalen Programm. das konnte man auswählen wie den kinomodus oder sport etc. und das war wohl nicht so gut. :confused:
     
  5. Berliner

    Berliner Lexikon

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    67.543
    Zustimmungen:
    32.257
    Punkte für Erfolge:
    273
    Hintergrundbeleuchtung Ist unter Helligkeit. Ich arbeite fast nur mit dem Schnellmenü über die FB. Da ist auch Helligkeit. Den Sensor hab ich aus, will selber bestimmen. Kino Modus und Experte 1 hab ich in den Farbeinstellungen. Gefällt mir auch am besten. Guck mal nach "Bravia Core" App. Ist Sony Pictures, exklusiv für Bravia Kunden und vorinstalliert. Müsstest 1 Jahr kostenlosen Zugriff haben. Streaming mit bis zu 80MBit wenn Internet das hergibt. Paar neue Kinoknaller, teils fette IMAX Versionen (auch alte Titel) und bisschen Backkatalog.
     
    Zuletzt bearbeitet: 5. Dezember 2023
    kinofreak gefällt das.
  6. kinofreak

    kinofreak Foren-Gott

    Registriert seit:
    16. Januar 2005
    Beiträge:
    11.685
    Zustimmungen:
    1.291
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Sony XR-85X95J
    Technisat Sonata 1
    AUDIOMASTER SW 150 Subwoofer
    AUDIOMASTER RS 1 Surround-System
    das schnellmenü ist mir auch schon aufgefallen.. (y)
     
    Berliner gefällt das.
  7. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.246
    Zustimmungen:
    45.120
    Punkte für Erfolge:
    273
    Irgendwelche Kontrastbooster oder künstliche HDR Modi haben im normalen SDR Bild nichts zu suchen.
    Bei HDR werden Kontrast und Panelhelligkeit automatisch auf 100 gesetzt.
    Das ist dort auch richtig so.

    Ständige Einstelleritis ist mir fremd. Einmal eingestellt, kann das Bild so belassen werden.
     
    Zuletzt bearbeitet: 5. Dezember 2023
    Berliner gefällt das.
  8. Berliner

    Berliner Lexikon

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    67.543
    Zustimmungen:
    32.257
    Punkte für Erfolge:
    273
    Ja da hat auch Sony einigen Müll im Angebot. Kann man sich gut Bild mit verschandeln.
     
    Eike gefällt das.
  9. kinofreak

    kinofreak Foren-Gott

    Registriert seit:
    16. Januar 2005
    Beiträge:
    11.685
    Zustimmungen:
    1.291
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Sony XR-85X95J
    Technisat Sonata 1
    AUDIOMASTER SW 150 Subwoofer
    AUDIOMASTER RS 1 Surround-System
    der hauseigene Medienplayer von sony ist aber schon sehr träge und schwach. da war der Medieplayer von LG. wesentlich ausgereifter und schneller. ich hab einen Netzwerkfestplatte auf der ich Filme im MKV Format gespeichert hab. das kann ich auch gut über den Technisat anschauen. wenn UT dabei sind, muss ich aber wechseln, das kann der Technisat nicht. gut, beim sony kann man wegen dem Android Betriebssystem Kodi nehmen was wirklich schnell geht und viel kann. von daher ist das wieder ausgeglichen. leide finde ich beim kodi kein Einstellung, damit der sich die stelle merkt wenn ich ausschalte, um später weiter zu schauen. ich muss da ein Lesezeichen setzten. das geht schon. aber gewohnt bin ich es anders. ist mir aber nicht so wichtig.

    das Zusammenspiel zwischen sonata 1, also den Technisat Receiver samt Audio System, hat auf anhieb funktioniert. beim lg. hat es dann ein oder zwei tage gedauert bis das irgendwann von selbst funktioniert hat. das hab ich quasi schon aufgegeben, obwohl ich alle Einstellungen richtig einstellt hab, und mich damit abgefunden das ich wohl zwei Fernbedienungen ständig brauche. nach zwei tage auf einmal hat sich der Lg dann doch dazu bereit erklärt, auszuschalten wenn der Receiver sich ausschalten. beim schalten auf einem streaming dienst auch den ton automatisch über die sonata wiederzugeben etc.
    die sonata 1 hab ich auf den eARC Anschluss angeschlossen.
     
    master-chief gefällt das.
  10. kinofreak

    kinofreak Foren-Gott

    Registriert seit:
    16. Januar 2005
    Beiträge:
    11.685
    Zustimmungen:
    1.291
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Sony XR-85X95J
    Technisat Sonata 1
    AUDIOMASTER SW 150 Subwoofer
    AUDIOMASTER RS 1 Surround-System
    ja, so bin ich eigentlich auch. einmal eingestellt soll es dann passen ohne wechseln zu müssen.