1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Die Klimakatastrophe

Dieses Thema im Forum "Politik" wurde erstellt von momax, 5. Januar 2019.

  1. mischobo

    mischobo Lexikon

    Registriert seit:
    3. März 2003
    Beiträge:
    29.042
    Zustimmungen:
    3.472
    Punkte für Erfolge:
    213
    Anzeige
    "Es passiert zu wenig für den Klimaschutz - zu dieser Erkenntnis kommen mehrere Wissenschaftler und Aktivisten. Doch woran liegt das und wird es jemals besser? Ein Rechercheteam von MDR und HR begibt sich auf Spurensuche."
    -> ARD Wissen: Drama Klimaschutz - Warum Wissenschaft und Proteste scheitern | ARD Mediathek
     
  2. Pavel2000

    Pavel2000 Gold Member

    Registriert seit:
    25. Januar 2006
    Beiträge:
    1.222
    Zustimmungen:
    2.466
    Punkte für Erfolge:
    163
    Gibt's eine Vita zu diesem Erklärbär?

    Warum werden deutschen Forscher-Kosten (1 Mrd €) die Gewinne internationaler Unternehmen gegenübergestellt? Wie viel der saudi-arabischen Milliarden landen bei uns zur Finanzierung der Forschung?

    Die eigentliche Falschbehauptung ist aber die, dass es die Forschung auf demselben Niveau auch ohne den Hintergrund eines menschengemachten Klimawandels gäbe. Das widerspricht komplett meiner Erfahrung der letzten beiden Jahrzehnte. Forschergelder werden politisch motiviert verteilt. Basis bildet die Lobbyarbeit der Forscher und Wissenschaftler. Diese etablieren oder sensibilisieren für Probleme und werben dafür bei den Politikern Gelder ein. Würde das "menschengemacht" beim Klimawandel gestrichen werden, würde das zu einem "können wir eh' nicht ändern" führen. Man hätte überhaupt keine Veranlassung mehr, an der Ursache und deren Abstellung zu forschen. Bleiben würde lediglich die Erforschung der Folgen. Aber ohne dieses "der Mensch ist schuld" fehlt der moralische Zeigefinger, der oft genug Gelder freimacht, die man sonst nicht so leichtfertig bereitstellen würde.
    Im Bereich des Recyclings ist das gut zu erkennen. Anfang der 90er waren Gelder für Forschung da, dann schlief das Thema ein, gleichwohl mehr und mehr Kunststoffe produziert wurden und keine "nachhaltigen" Lösungen für deren Wiederverwendung existierten. Man hat global die Augen verschlossen und das Problem wachsen lassen. Erst mit eindrucksvollen (und teils verfälschenden Bildern und Aussagen) hat das Problem wieder mehr Aufmerksamkeit bekommen, obwohl es nie weg war. Und nun ist Recycling-Forschung und die (teils sinnfreie) Etablierung von Alternativen wieder in.
     
    rabbe und Teoha gefällt das.
  3. Grauhaar

    Grauhaar Platin Member

    Registriert seit:
    25. Mai 2003
    Beiträge:
    2.512
    Zustimmungen:
    5.501
    Punkte für Erfolge:
    273
    Pedigi, TefeDiskus und SteelerPhin gefällt das.
  4. rabbe

    rabbe Wasserfall

    Registriert seit:
    28. Dezember 2001
    Beiträge:
    8.816
    Zustimmungen:
    7.700
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    LG 49SM8500
    Fire TV Stick 4K
    iPad mini 2
  5. Rafteman

    Rafteman Board Ikone

    Registriert seit:
    21. August 2004
    Beiträge:
    4.200
    Zustimmungen:
    4.668
    Punkte für Erfolge:
    213
    Am besten fängst du schon mal an die Luft anzuhalten, das tut auch dem Klima im Forum ganz gut.
     
  6. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.295
    Zustimmungen:
    45.347
    Punkte für Erfolge:
    273
    Wozu? Allein Indien stößt mehr CO2 aus wie ganz Europa zusammen... Tendenz steigend.
     
    Nelli22.08 gefällt das.
  7. Rafteman

    Rafteman Board Ikone

    Registriert seit:
    21. August 2004
    Beiträge:
    4.200
    Zustimmungen:
    4.668
    Punkte für Erfolge:
    213
    Und sie wollen was dagegen tun: Energiewende in Indien

    Wenn wir weiter mit den Finger immer nur auf andere zeigen, dann landen wir nicht nur bei Pisa auf den hinteren Plätzen.
     
  8. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.295
    Zustimmungen:
    45.347
    Punkte für Erfolge:
    273
    Ich zeige gar nicht... Ich habe Verständnis für Wachstum. Schwellenländer wollen ja erstmal dahin beim Lebensstandard wo wir jetzt stehen.
    Und das betrifft nicht nur Indien und China... Die ganzen afrikanischen Länder wollen das auch.
    Auch dorthin verkauft China komplette Kohlekraftwerke.

    Von daher setze ich wenig auf die Versprechen von Öl- und Kohlemillardären.
    In Dubai trifft sich ne Öl- und Gaslobby. Und ich habe nicht das Gefühl das die sich wirklich ändern wollen.
    Schreibt schon mal eine 3 vor dem Komma der Erwärmung.

    Wohin ich also zeige sind unsere Träumerein.
     
    Pedigi gefällt das.
  9. Rafteman

    Rafteman Board Ikone

    Registriert seit:
    21. August 2004
    Beiträge:
    4.200
    Zustimmungen:
    4.668
    Punkte für Erfolge:
    213
    Wo würde die Menscheit stehen ohne Träumer?
    Vermutlich ohne Erderwärmung hier:
    [​IMG]
     
    Nelli22.08 und Benjamin Ford gefällt das.
  10. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.295
    Zustimmungen:
    45.347
    Punkte für Erfolge:
    273
    Eben. Schon jetzt werden die Seewege und die Abbaugebiete von Rohstoffen in die Land- und Seekarten gezeichnet wenn die Polkappen weg sind. :sick: Es geht immer weiter. Bis es nicht mehr geht.