1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Wann werden die AKWs endlich abgeschaltet?

Dieses Thema im Forum "Politik" wurde erstellt von moonwalker5, 13. März 2011.

  1. atomino63

    atomino63 Board Ikone

    Registriert seit:
    20. November 2004
    Beiträge:
    3.621
    Zustimmungen:
    48.543
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    beyerdynamic, canton, hifiman, marantz, panasonic, pro-ject, sennheiser, sony, technisat
    Anzeige
    Ja, da hast du natürlich recht, ist gerade echt schlecht, da liegen Windräder und Solarpaneele, als auch die benötigten Teile für den Netzausbau und sind auch gleich in Nullkommagranix aufgestellt.
    Zumal sprach ich nicht von CO² neutral. Lesen und verstehen, du erinnerst dich?

    Hat er nicht nur gelesen. :)
    War er gerade mit dem Verbrenner im dicken B beim Doktor, wurde aufgerufen und konnte nicht gleich darauf eingehen und nach Hause fahren musste er auch noch, hält er jedoch nicht für der Weisheit letzte Studie, zu stark Lobby behaftet und vom Tempolimit redet er seit Jahren.

    Für mich und viele andere bleibt Kernkraft aus - bestehenden - Anlagen eine Alternative zur Kohleverstromung und auf dem Weg zu den verbleibenden 70% die noch bei der Umstellung auf erneuerbare Energien fehlen, bilden sie mit ihren 7 Prozent am Stromanteil, einen stabilen Beitrag zum Flatterstrom, samt fehlender Speicherkapazität und stellen ein Haben. Das kann ich ganz ohne zu strampeln erkennen und einordnen.

    Die Werte stehen doch außer Frage, jedoch

    Quelle


    Wie atomino63 bereits geschrieben hat, muss man AKW durchlaufen lassen und könnte bei Nichtbedarf, Wasserstoff aus dieser Energie erzeugen. Daher ist die Abschaltung doch eher ideologisch und damit unsinnig. Wir benötigen mehr Strom als uns lieb ist und bei dem bisher rasanten Ausbau von Wind und Solar, ist man besser von freundlichen Nachbarn in der Dunkelflaute umgeben. Da war doch was...

    Wie schon angemerkt, um uns herum, alles Milchmädchen und Geisterfahrer und gar welche mit Tempolimit.

    Das die Energiewende insgesamt Unmengen Geld kostet ist dagegen keine. :)
     
    Eike gefällt das.
  2. atomino63

    atomino63 Board Ikone

    Registriert seit:
    20. November 2004
    Beiträge:
    3.621
    Zustimmungen:
    48.543
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    beyerdynamic, canton, hifiman, marantz, panasonic, pro-ject, sennheiser, sony, technisat
    Die von dir angegebenen CO² Werte stelle ich nunmehr doch in Frage, 110 Gramm pro kWh sind natürlich der - oh Wunder - schlechteste Wert.

    Quelle

    Wie ich sehe, sind wir uns einig. :coffee:
     
    Eike und Teoha gefällt das.
  3. -Blockmaster-

    -Blockmaster- Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Januar 2001
    Beiträge:
    9.073
    Zustimmungen:
    1.251
    Punkte für Erfolge:
    163
    Tun sie jeden Tag.

    Die Kohleverstromung hat dieses Jahr massiv abgenommen.
    2022 / 2023 (bisher):
    Braunkohle: 105,9 TWh / 72,0 TWh
    Steinkohle: 55,4 TWh / 33,7 TWh

    Die Alternative ist was?


    Ja ja, alle bauen jedes Jahr zig GW an Solar und Wind, aber wenn einer den Plan hat in 15 Jahren ein 2 GW AKW zu bauen ist das natürlich das komplette Gegenteil von uns :ROFLMAO: Träum weiter.
     
  4. Rafteman

    Rafteman Board Ikone

    Registriert seit:
    21. August 2004
    Beiträge:
    4.200
    Zustimmungen:
    4.668
    Punkte für Erfolge:
    213
    Die Bilanz ist beim AKW aber wesentlich schlechter also warum auf ein teures Model setzen welches mehr CO2 verbraucht? Die Dampflock wurde auch von der Diesel-Lok überholt, mal ein bisschen raus aus der Komfortzone.


    Also lieber den AKW-Lobby Thesen glauben, eine These ist aber schon widerlegt, die Problembefreite Entsorgung vom Abfall aus dem AKW.

    Den Wasserstoff kann man auch mit der überschüssigen Windkraft erzeugen und speichern, wozu ein teures AKW mit auf 1000 Jahre strahlenden Müll?

    Wie bereits geschrieben sind die CO2 Werte beim Windrad um ein vielfaches niedriger und ja man kann Windräder problemloser entsorgen/recyceln als Brennstäbe, hierfür haben wir noch nicht mal eine Lösung zur Endlagerung und wissen nicht was das ganze kostet (Monitär sowie auch CO2)


    Es sind erneuerbare Energien die einen wesentlich kleineren CO2 Fußabdruck hinterlassen, CO2 neutral können wir nicht leben sonst müssten wir sehr lange die Luft anhalten. Wir können aber reduzieren.
     
    Benjamin Ford gefällt das.
  5. -Blockmaster-

    -Blockmaster- Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Januar 2001
    Beiträge:
    9.073
    Zustimmungen:
    1.251
    Punkte für Erfolge:
    163
    Es geht im Grunde eh nur um CO2 aus fossiler Verbrennung. Alles andere ist mehr oder weniger Nachhaltig.
     
    Benjamin Ford gefällt das.
  6. Xa89

    Xa89 Platin Member

    Registriert seit:
    20. Juli 2010
    Beiträge:
    2.861
    Zustimmungen:
    646
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    Antennen:Triax TDA 88, Maximun E-85; Receiver: Technibox S1, Trekstor Neptune Full HD, Opticum HD X100, Avanit SHD4, Comag SL40 HD, Smart CX70; Edision: Argus Piccollo, Optimuss Underline, Pingulux Plus,
    Die Luft holt sich nur das CO2 zurück das ihr in Millionen Jahren entzogen wurde. :D
     
  7. Speedy

    Speedy Lexikon

    Registriert seit:
    25. März 2001
    Beiträge:
    20.396
    Zustimmungen:
    11.288
    Punkte für Erfolge:
    273
  8. siri 66

    siri 66 Silber Member

    Registriert seit:
    30. März 2014
    Beiträge:
    789
    Zustimmungen:
    3.863
    Punkte für Erfolge:
    193
    Jeden Tag ?
    Warst du die letzten 7 Tage im Koma ?

    Schau dir mal die Grundlast-Fähigkeit der PV Anlagen in Deutschland diese Woche an, Erzeugung gleich Null.
    Falls du es noch nicht gemerkt hast, es schneit.
     
  9. Speedy

    Speedy Lexikon

    Registriert seit:
    25. März 2001
    Beiträge:
    20.396
    Zustimmungen:
    11.288
    Punkte für Erfolge:
    273
    muss ich leider zustimmen, meine Anlage hat diesen Monat nur ganz ganz selten meine Grundlast abgedeckt.
    Der Schnee war zwar auch schuld, aber nur minimal, das Problem waren die nicht vorhandenen Sonnenstunden ;)

    Der Peak heute waren mal 400 Watt, da schien tatsächlich mal für 20 Minuten die Sonne.
    Danach wieder um die 20 Watt, also nix ;)
     
  10. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.187
    Zustimmungen:
    4.929
    Punkte für Erfolge:
    213
    Man wird ja nochmal Träumen dürfen, oder?

    ==================================================

    Zum Thema Grundlast durch Erneuerbare.

    Biomasse, Wasser- und Windkraft tragen zur Grundlast bei, und das aktuell nicht gerade wenig.

    Siehe: Energy-Charts
    sowie
    Agorameter
     
    Zuletzt bearbeitet: 6. Dezember 2023
    -Blockmaster- gefällt das.