1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

ARD-Chef Gniffke: Ein linearer Sender wird noch 2023 eingestellt – nur welcher?

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 16. Januar 2023.

  1. Michael Hauser

    Michael Hauser Lexikon

    Registriert seit:
    15. September 2007
    Beiträge:
    33.829
    Zustimmungen:
    4.331
    Punkte für Erfolge:
    223
    Technisches Equipment:
    Magenta One und Magenta TV Stick
    Anzeige
    Die Nachmittagssendungen zusammenzulegen, das hätte dann aber gar keinen regionalen Bezug mehr. Gerade das ist ja das schöne daran. Sonst hätten wir eine Art ÖR Volles Haus. Oder Frühstücksfernsehen am Nachmittag. Mag lustig sein, ist aber für ein 3. Eigentlich fehl am Platz.
     
    Hallenser1 gefällt das.
  2. Michael Hauser

    Michael Hauser Lexikon

    Registriert seit:
    15. September 2007
    Beiträge:
    33.829
    Zustimmungen:
    4.331
    Punkte für Erfolge:
    223
    Technisches Equipment:
    Magenta One und Magenta TV Stick
    Ich bin allerdings auch der Meinung, das man die sozialen Medien zb. jetzt TikTok, zu sehr hypt.

    Das man das gesparte Geld hier investieren will, und dafür die Kulturwellen verkrüppelt.

    Der Sinn des Rundfunks ist nicht Abruf oder Podcast. Man will auch mal entspannen, und nicht nur Kultur bei TikTok YouTube oder Facebook suchen.

    Die Mediathek in allen Ehren, aber beim Radio auch noch, das ist alles kein Genuss mehr. Und wenn man das im Vornehinein schon weiss und erlebt, wird das Interesse und die Relevanz zwangsläufig nachlassen. Das ist Sterben auf Raten.
     
  3. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.294
    Zustimmungen:
    45.318
    Punkte für Erfolge:
    273
  4. telespiegel

    telespiegel Guest

    Vor allem bei Ratgeber- und Verbrauchermagazinen der Dritten wie zum Beispiel "Leichter Leben" (MDR) und "Ernährungsdocs" (NDR) sehe ich auch Konsolidierungsmöglichkeiten, da diese Formate (fast) keinen entscheidenen Regionalbezug haben.
    Das halte ich auch für einen guten Ansatz. Jeder Regionalsender könnte ein überregionales Magazingenre ("Finanzmagazin", "Gesundheitsmagazin", ...) besetzen. Analog bei Online-Genres ohne Lokalbezug.
     
    Michael Hauser gefällt das.
  5. carcasonne

    carcasonne Neuling

    Registriert seit:
    3. Dezember 2023
    Beiträge:
    15
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Salut les fans d'Arte !!
    J'ai lu qu'en Allemagne seulement 1 à 2% voient Arte... ici 5%. Comment se fait-il ?
    peut-être... dans le Père Arte est toujours à la 7ème place, partout,chez tout le monde,à l hotel etc... Donc c est facile à trouver.
    Mais en Allemagne, cela semble plus variable... chacun a sa "liste"
    Alors Arte est bienloin en bas et est souvent oublié... non ?
    Nous disposons également de la version originale des series et des films en France ,qu'elle soit en anglais, allemand, russe ou volapück.
    Mais en Allemagne, cela semble plus rare, c'est peut-être pour ça ?
     
  6. Benjamin Ford

    Benjamin Ford Board Ikone Premium

    Registriert seit:
    6. April 2003
    Beiträge:
    3.117
    Zustimmungen:
    3.638
    Punkte für Erfolge:
    213
    Technisches Equipment:
    Panansonic Bluray 3D-Recorder
    Sky Q Receiver + Apple TV 4k (Amazon Prime, Netflix, Sky Q),Magenta TV, Magenta Sport
    Hallo Arte-Fans!!
    Ich habe gelesen, dass in Deutschland nur 1 bis 2 % Arte sehen... hier 5 %. Wie wird es gemacht?
    vielleicht... bei meinem Vater ist Arte ist immer an 7. Stelle, überall, bei jedem zu Hause, im Hotel usw.... Es ist also leicht zu finden.
    Aber in Deutschland scheint es variabler zu sein... jeder hat seine „Liste“
    Arte ist also weit unten und wird oft vergessen ... oder?
    Wir haben auch die Originalversion der Serien und Filme in Frankreich, egal ob auf Englisch, Deutsch, Russisch oder Volapück.
    Aber in Deutschland scheint es seltener zu sein, vielleicht ist das der Grund?
     
  7. ms0705

    ms0705 Gold Member

    Registriert seit:
    3. Juni 2008
    Beiträge:
    1.111
    Zustimmungen:
    1.356
    Punkte für Erfolge:
    163

    :confused:
     
  8. carcasonne

    carcasonne Neuling

    Registriert seit:
    3. Dezember 2023
    Beiträge:
    15
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Que voulez vous dire ?
    Les zèbres?
    le bleu...der blaue Reiter kommt zurück?
     
  9. FC Fan

    FC Fan Gold Member

    Registriert seit:
    28. November 2021
    Beiträge:
    1.198
    Zustimmungen:
    652
    Punkte für Erfolge:
    123
    BenjaminFord hat es doch bereits übersetzt
     
  10. Michael Hauser

    Michael Hauser Lexikon

    Registriert seit:
    15. September 2007
    Beiträge:
    33.829
    Zustimmungen:
    4.331
    Punkte für Erfolge:
    223
    Technisches Equipment:
    Magenta One und Magenta TV Stick
    Hat er..,ich finde, man sollte deutsch sprechen. Ich könnt ja in Latein weiter machen.....