1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Formel 1: Saison 2023 Live im TV/Stream

Dieses Thema im Forum "Special: Sport im TV - Sport Live-Talk" wurde erstellt von YellowLED, 2. Januar 2023.

  1. Moe1

    Moe1 Gold Member

    Registriert seit:
    30. Dezember 2022
    Beiträge:
    1.977
    Zustimmungen:
    1.156
    Punkte für Erfolge:
    163
    Anzeige
    Das wusste Bernie Ecclestone schon immer, dass die F1 nur PayTV
    in Deutschland nicht läuft. Deshalb hat er den Vertrag mit RTL immer
    weiter verlängert, obwohl das Angebot von Premiere/Sky für
    Exklusivrechte finanziell vermutlich besser gewesen wäre.

    Kaum war er weg, wurde nur aufs Geld geschaut und jetzt sieht
    man was dabei raus kommt. :rolleyes:
     
    Lion_60 gefällt das.
  2. Berliner

    Berliner Lexikon

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    67.753
    Zustimmungen:
    32.617
    Punkte für Erfolge:
    273
    Wobei er die Märkte unterschiedlich eingeschätzt hat. Den BSkyB Exklusiv Deal hat er noch kurz vor seinem Amtsende durchgepeitscht. RTL fand er glaub ich nur so lange gut, wie die ordentlich gezahlt haben (und Premiere/Sky eher zurückhaltend), also ab 2001, nachdem der für Ecclestone schlimmste Deal mit RTL (10 Jahre für 5 Dollar Fuffzich/Jahr) endlich abgelaufen war. Heute hätte er die F1 auch in D zu Sky exklusiv gegeben.
     
  3. Moe1

    Moe1 Gold Member

    Registriert seit:
    30. Dezember 2022
    Beiträge:
    1.977
    Zustimmungen:
    1.156
    Punkte für Erfolge:
    163
    In allen anderen Ländern fand er PayTV schon lange gut.
    Er hat ja zwischen Ende der 90er und Mitte 2000 sogar Kameras
    nur fürs PayTV einsetzen lassen, so dass die bessere Bilder bekommen.

    Aber er hat auch gesagt, dass nur PayTV in Deutschland nicht funktionieren
    wird. Deshalb hat er Sky damit immer wieder abblitzen lassen und hat sogar
    in Kauf genommen, dass Sky mal ein Jahr ausgestiegen ist.

    Ich glaube mit ihm wäre RTL noch an Bord. Ist aber auch nur eine Vermutung.
    Vielleicht hätte bei ihm die Gier nach Geld auch irgendwann gesiegt. :devilish:
     
    Paytv h3 und DVB-X gefällt das.
  4. Paytv h3

    Paytv h3 Wasserfall

    Registriert seit:
    16. Mai 2012
    Beiträge:
    9.294
    Zustimmungen:
    2.145
    Punkte für Erfolge:
    163
    Marc Surer hatte mal im Starting Grid Podcast erzählt, dass Ecclestone schon zu Premiere-Zeiten die Vision hatte, dass die live Rechte exklusiv im Pay TV besser untergebracht wären, es aber die Rennen in voller Länge zeitversetzt nach dem Rennen im Free TV geben sollte. Einen ähnlichen Deal hat meines Wissens die F1 in England, wo Channel4 noch Sonntags nach dem Rennen nahezu eine komplette Aufzeichnung sendet. So wäre das Interesse im Mainstream zumindest etwas größer als hierzulande, wo man mit den wenigen Sky-Schnipseln auf YouTube und dem Sport 1 Magazin niemand außerhalb der Sky-Kunden an der Stange hält.
    Zur Wahrheit gehört eben auch, dass in Deutschland die Formel 1 noch deutlich mehr verschwunden ist als in den klassischen PayTV-Märkten dieser Welt.
     
    Berliner und DVB-X gefällt das.
  5. J.K.

    J.K. Board Ikone

    Registriert seit:
    2. August 2016
    Beiträge:
    4.584
    Zustimmungen:
    3.804
    Punkte für Erfolge:
    213
    Weil die F1 inzwischen ein Event ist, bei dem für einen Teil der "Neueinsteiger" eine spannende WM nicht der entscheidende Punkt ist. Toto Wolff hat es doch in Vegas deutlich gemacht. Ohne eine einzige Session, hat man laut ihm den Sport auf ein neues Level gebracht, nur mit dem Drumherum, was Interesse generiert.
     
    Neno86 gefällt das.
  6. DVB-X

    DVB-X Talk-König

    Registriert seit:
    10. Februar 2013
    Beiträge:
    5.939
    Zustimmungen:
    2.323
    Punkte für Erfolge:
    163
    Ja, dort zeigt man nicht nur die Rennen, sondern auch alle Qualifyings und Sprints zeitversetzt. Ähnliches gibt es auch in Italien mit TV8.
     
  7. Berliner

    Berliner Lexikon

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    67.753
    Zustimmungen:
    32.617
    Punkte für Erfolge:
    273
    So hab ich ihn auch eingeschätzt. Die anfangs noch üppigen Summen seitens RTL und vermutlich wenig Interesse von Sky überdeutlich mehr zu zahlen, dürfte der einzige Grund gewesen sein warum RTL so lange seine Gnade hatte und nicht weil man 15 Jahre gut zusammengearbeitet hat und Kai Ebel immer freundlich war. Nachdem nun RTL nur noch angemessen geboten hat und Sky den bundesligafreien Sonntag auf Premium Niveau halten musste, kam zusammen was laut F1 zusammengehört.
     
  8. kleeburger

    kleeburger Talk-König

    Registriert seit:
    29. September 2011
    Beiträge:
    5.701
    Zustimmungen:
    3.748
    Punkte für Erfolge:
    213
    es ist auch so, dass RTL die F1 zuletzt als Risiko gesehenen hat

    zum einen immer weniger deutsch ( Fahrer, Rennen, Funktionäre), zum anderen das Risiko, dass Firmen im Umfeld der F1 mit Verbrennermotoren und Klimawandel entweder gar nicht mehr oder nicht mehr die Premiumpreise zahlen wollen, die es braucht um die teure F1 zu refinanzieren
     
  9. D-Box user

    D-Box user Institution

    Registriert seit:
    4. Juni 2005
    Beiträge:
    17.091
    Zustimmungen:
    4.958
    Punkte für Erfolge:
    213
    Ich glaube das muss den Bernie so gefuchst haben, dass er sich auf diesen Deal damals eingelassen hat. So konnte er dem deutschen "Schumacher-Markt" aufgrund der stetig steigenden Attraktivität 10 Jahre keine Preiserhöhungen aufdrücken, obwohl er das sicher gerne gewollt hätte, und in Köln hat man sich ins Fäustchen gelacht, dass man so billig an die Rechte kam.
     
  10. DVB-X

    DVB-X Talk-König

    Registriert seit:
    10. Februar 2013
    Beiträge:
    5.939
    Zustimmungen:
    2.323
    Punkte für Erfolge:
    163
    Ecclestone und jetzt Liberty Media ist halt nur die eine Seite. Es ist auch schon lange bekannt, dass Sky die F1 unbedingt exklusiv haben wollte. Man hat ja sogar ein Jahr gar keinen Vertrag unterschrieben, weil man den exklusiven Vertrag nicht bekommen hat. Also da war schon Sky auch die treibende Kraft und nicht nur in einer passiven Rolle. Darum hält sich auch mein Mitleid dafür in Grenzen, dass man jetzt anscheinend bei Sky jammert, weil die Quoten doch nicht so gut sind, wie man sie erwartet hat.