1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Sky Schweiz

Dieses Thema im Forum "Ausländische Streamingdienste" wurde erstellt von RVD, 4. Februar 2022.

  1. butthead

    butthead Platin Member

    Registriert seit:
    18. Februar 2023
    Beiträge:
    2.518
    Zustimmungen:
    2.297
    Punkte für Erfolge:
    163
    Anzeige
    Lieber @Yiruma, bitte bleibe so locker wie auch Lee Ru-ma. Deine Beiträge schätze ich grundsätzlich sehr. Nur erzählt @Dackel hier keinen Unsinn. Sky CH hat sowohl für die Webseiten unter der Domain sky.ch als auch für die dort abrufbaren Streams IP-Blacklists im Einsatz.
     
    Yiruma und Dackel gefällt das.
  2. horud

    horud Digi-Liga-Legende Premium

    Registriert seit:
    4. April 2004
    Beiträge:
    59.865
    Zustimmungen:
    49.548
    Punkte für Erfolge:
    278
    VPN-Server haben immer echte IP-Adressen, anders wäre eine Adressierung ja nicht möglich. Wenn Du dich mit einem Schweizer VPN-Server verbindest, dann steht dieser Server auch physisch in der Schweiz und ist bei einem Schweizer Internetdienstleister gemeldet, aus dessen Pool er seine öffentliche Schweizer IP-Adresse erhält.

    VPN-Server erkennt man, wie oben schon erläutert, z. B. an den Zugriffen, aber auch an bestimmten Protokollen, die typisch für solche Servertypen sind. Die werden dann irgendwann rausgefiltert. Dann muss der Server seine öffentliche IP-Adresse wechseln.
     
    fernsehfan gefällt das.
  3. HD=haltDurch

    HD=haltDurch Gold Member

    Registriert seit:
    25. Mai 2012
    Beiträge:
    1.716
    Zustimmungen:
    1.246
    Punkte für Erfolge:
    163
    @horud Er hat aber von DNS-Diensten gesprochen und nicht VPN.

    Trotzdem bleibt es das gleiche/ähnliche Thema.

    Alle Dienste haben nur begrenzte Infrastruktur und müssen Aufwand & Kosten aufbringen, um die Dienste am Leben zu halten. Der Eine macht es besser & intensiver, der Andere schlechter & investiert weniger (gleiches gilt auch für die Streamingdienste & ihre Gegenmaßnahmen). Dementsprechend unterschiedlich sind die Ergebnisse auf Anwenderseite.
     
  4. butthead

    butthead Platin Member

    Registriert seit:
    18. Februar 2023
    Beiträge:
    2.518
    Zustimmungen:
    2.297
    Punkte für Erfolge:
    163
    Einige Leute schmeißen "VPN" und "DNS" in einen Topf, weil beide "Dienste" dazu verwendet werden können, um Anfragen zu anonymisieren. DNS dient eigentlich nur der Namensauflösung, also liefert zu einem FQDN wie hulu.com eine IP-Adresse zurück, an die der Client dann seine Anfrage stellt. Der Trick ist nun, dass Anbieter wie SmartDNS zur Umgehung von Georestriktionen speziell konfigurierte DNS-Server anbieten. Konfiguriert man beispielsweise die SmartDNS-Server in seinem Endgerät, dann wird beispielsweise hulu.com nicht mehr zur tatsächlichen IP-Adresse des Streamingsanbieter Hulu aufgelöst, sondern zu einer IP-Adresse eines Proxy-Servers von SmartDNS, der dann die Anfrage stellvertretend für den Client an den Hulu-Server stellt. Hulu "sieht" also nur die IP-Adresse des SmartDNS-Proxy-Servers.
    Richtig ist, dass einer Schweizer VPN-Dienst eine WAN-IP-Adresse eines Schweizer ISPs benötigt. Falsch ist, dass der Server dazu physisch in der Schweiz stehen muss. Man benötigt lediglich Zugriff auf einen Endpunkt in der Schweiz. Seit Jahren sind vor allem die knappen IPv4-Adressen ein großer Markt, siehe zum Beispiel IPv4 Global - Experienced IP Brokers
    Welche Protokolle meinst du konkret? Clevere VPN-Anbieter verwenden Verfahren, um ihre Identität zu verschleiern, indem sie beispielsweise IP-Adresse und Header randomisieren.
     
    wolfgang55283 und HD=haltDurch gefällt das.
  5. nordfreak

    nordfreak Guest

    [​IMG] Am 28.6. ist Feierabend, danach nur noch Magenta Sport (+ evtl. WOW Sport)!!!

    Ich habe die Faxen aber sowas von dicke :mad:, außer DAZN 1+2 direkt über Magenta TV ist dieser Anbieter bildtechnisch der allerletzte Rotz. Ich probiere doch nicht jedesmal DAZN auf all meinen Geräten aus, auf welchem das Bild am ansehnlichsten ist, wenn ich mal einen Stream nutzen möchte.
    Dann lieber wieder blue Sport über Sky Sport Schweiz mit 2 Streams (bei Blue TV ist nur 1 Sportstream möglich). Ob ich aber bis Ende Juni abwarte, ist äußerst unsicher :)
     
    Schnirps, Rasiwa und Christoph83 gefällt das.
  6. Yiruma

    Yiruma Platin Member

    Registriert seit:
    18. Dezember 2013
    Beiträge:
    2.981
    Zustimmungen:
    2.784
    Punkte für Erfolge:
    213
    Hier lief gestern Leverkusen-Dortmund tatsächlich einwandfrei durch.
    Bildqualität war auch top. Ich konnte es kaum glauben.:cool:
     
  7. Schnirps

    Schnirps Wasserfall

    Registriert seit:
    31. Juli 2013
    Beiträge:
    8.160
    Zustimmungen:
    5.908
    Punkte für Erfolge:
    273
    Du meinst in "Da Zone"?
    Ich frage nur, weil wir im Schweizer Forum sind von Sky ;)

    @nordfreak bezüglich BlueSport wäre es ein Überlegung wert, habe ja selbst die Überlegung: aber 50 Franken nur für die CL ist einfach heftig... Da es diese ja bestimmt günstiger woanders gibt :D
     
    Yiruma und nordfreak gefällt das.
  8. nordfreak

    nordfreak Guest

    ... wenn "monatlich" gebucht wird. 12 Monate Laufzeit kosten monatlich 34,90 CHF über Sky Schweiz (direkt über Blue TV ist der erste Monat kostenlos, so das es dort 11 x 34,90 CHF sind)
     
    Christoph83 und Schnirps gefällt das.
  9. Serverus1

    Serverus1 Gold Member

    Registriert seit:
    6. März 2005
    Beiträge:
    1.971
    Zustimmungen:
    1.789
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    2 Sony Barvia
    Direkt über Blue TV kann man nur 1 Stream nutzen, außer man kauft BlueTV Air für 10CHF dazu, dann sind es 2 Streams gleichzeitig.
    Alles weitere hierzu gehört ab in den anderen Faden, zudem ist es schwieriger einen Acoount zu erstellen und zu pflegen, als bei Sky CH.
     
    Zuletzt bearbeitet: 4. Dezember 2023
    nordfreak gefällt das.
  10. matzlov

    matzlov Gold Member

    Registriert seit:
    10. April 2006
    Beiträge:
    1.160
    Zustimmungen:
    292
    Punkte für Erfolge:
    93
    Technisches Equipment:
    LG OLEDevo 77 Zoll, Samsung 50 Zoll UHD TV, 2x Apple TV 4k, NvidiaShield, Zattoo Premium Schweiz, Disney+ Argentinien, RTL+, MagentaTV 1.0 u. 2.0, DAZN, AppleTV+, NBA LP, BBC Iplayer, Sky CH, SkyX, Discovery+ Deutsch, IPVanish, Surfshark VPN, GLInet VPN Router, 2x Samsung Tab S7, Samsung Tab S8 Ultra, Poco X5 Pro 5G
    Habt ihr Zugriff auf die App? Bei LG und ATV lädt sie sich tod hier.