1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Die Klimakatastrophe

Dieses Thema im Forum "Politik" wurde erstellt von momax, 5. Januar 2019.

  1. KL1900

    KL1900 Wasserfall

    Registriert seit:
    29. September 2011
    Beiträge:
    9.756
    Zustimmungen:
    6.041
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anzeige
    Winter ade: Nie wieder Schnee?

    Erstaunlich! Der renommierte Experte wusste schon vor 23 Jahren, dass heute in München Freibadtempetaturen herrschen werden. :rolleyes:
     
    Zuletzt bearbeitet: 2. Dezember 2023
    Redfield gefällt das.
  2. patrizia

    patrizia Silber Member

    Registriert seit:
    14. April 2012
    Beiträge:
    587
    Zustimmungen:
    9.872
    Punkte für Erfolge:
    253
  3. Redfield

    Redfield Talk-König

    Registriert seit:
    21. Juni 2006
    Beiträge:
    6.642
    Zustimmungen:
    17.695
    Punkte für Erfolge:
    273
    genekiss und patrizia gefällt das.
  4. Ecko

    Ecko Talk-König

    Registriert seit:
    29. März 2013
    Beiträge:
    6.163
    Zustimmungen:
    4.246
    Punkte für Erfolge:
    213
    Worauf bezieht sich deine Aussage. Im Artikel hab ich bezüglich der 23 Jahre nix finden können.

    Edit:Ok. Der Artikel ist aus dem Jahr 2000.
     
  5. -Blockmaster-

    -Blockmaster- Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Januar 2001
    Beiträge:
    9.073
    Zustimmungen:
    1.251
    Punkte für Erfolge:
    163
  6. Speedy

    Speedy Lexikon

    Registriert seit:
    25. März 2001
    Beiträge:
    20.394
    Zustimmungen:
    11.259
    Punkte für Erfolge:
    273
  7. Xa89

    Xa89 Platin Member

    Registriert seit:
    20. Juli 2010
    Beiträge:
    2.861
    Zustimmungen:
    646
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    Antennen:Triax TDA 88, Maximun E-85; Receiver: Technibox S1, Trekstor Neptune Full HD, Opticum HD X100, Avanit SHD4, Comag SL40 HD, Smart CX70; Edision: Argus Piccollo, Optimuss Underline, Pingulux Plus,
    Die Rentabilität abgeschriebener, also bestehender Kernkraftwerke erhöht sich wenn sie weiterlaufen.
    Fixkosten machen ja die Erneuerbaren teuer.
    Berücksichtigt man auch die Fixkosten, kann die Atomkraft selbst mit den Erneuerbaren mithalten.
    Die Fixkosten bei Atomkraft betragen 30 bis 40 € je Megawattstunde.
    Bei Windkraftanlagen an Land betragen die Fixkosten satte 60 bis 70 Euro je Megawattstunde. Bei solchen auf See sind es sogar mehr als 100 Euro. Ähnlich ist es bei der Fotovoltaik. Bei Anlagen auf Dächern belaufen sich die Fixkosten im Schnitt auf mehr als 100 Euro je Megawattstunde. Bei solchen auf Freiflächen sind es immerhin 60 Euro.
     
  8. Speedy

    Speedy Lexikon

    Registriert seit:
    25. März 2001
    Beiträge:
    20.394
    Zustimmungen:
    11.259
    Punkte für Erfolge:
    273
    Fix Kosten, du meinst sicher Stromgestehungskosten ;)
    Wenn man bedenkt, das sich die Preise für Solar Module mehr als halbiert haben, sollte Solarstrom heute günstiger sein, wie vor 2 Jahren.

    Wenn man aber nur die "Livekosten" beim AKW nimmt, und die Entsorgung übernimmt der Staat also der Steuerzahlen, dann ja, ist AKW wohl aufs Jahr gesehen am günstigsten. Aber wenn sich die Kosten fürs AKW verdreifachen, muss das ja irgendwer bezahlen ;) Zuletzt gabs bei neu gebauten AKWs immer wieder Verzögerungen bis hin zur Pleite der Firmen.

    Deswegen wird sowas auch gerne mal "ausgelagert" Um das Risiko aus den Büchern zu haben.
    Hat man sich bei Siemens sicher auch gedacht, und nun muss der Staat den Laden retten, aber hier gings nicht um Atomkraft ;)

    1000 kWh kosten 100 Euro ?
    1 kWh also 0,1 Euro

    Kann ich mir irgendwie nur schwer vorstellen.
    Ok, ich hab aktuell nur die Balkonkraft Zahlen :D
    1000 Euro Anlage und Zubehör für 700 kWh pro Jahr
    Nehmen wir mal an, die hält 15 Jahre durch, dann muss der Wechselrichter ersetzt werden.

    15 x 0,7 MW = 10 MW in 15 Jahren.
    Bei Kosten von 1000 Euro würde 1 MW Stunde tatsächlich 100 Euro kosten.
    Krass, damit hätte ich nicht gerechnet :cool:
     
    Rafteman gefällt das.
  9. patrizia

    patrizia Silber Member

    Registriert seit:
    14. April 2012
    Beiträge:
    587
    Zustimmungen:
    9.872
    Punkte für Erfolge:
    253
    In dem Artikel geht es nicht um die Kosten, sondern um die Klimaneutralität.
     
  10. Speedy

    Speedy Lexikon

    Registriert seit:
    25. März 2001
    Beiträge:
    20.394
    Zustimmungen:
    11.259
    Punkte für Erfolge:
    273
    ich denke 90% der deutschen hätten lieber günstigeren statt sauberen Strom ;)