1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Die Klimakatastrophe

Dieses Thema im Forum "Politik" wurde erstellt von momax, 5. Januar 2019.

  1. Rafteman

    Rafteman Board Ikone

    Registriert seit:
    21. August 2004
    Beiträge:
    4.200
    Zustimmungen:
    4.668
    Punkte für Erfolge:
    213
    Anzeige
    Du schaffst es dich aber auch immer wieder raus zu reden. Außerdem stehen in deiner Signatur weitere Falschaussagen bezüglich der Borussia. :cool:
     
  2. Redfield

    Redfield Talk-König

    Registriert seit:
    21. Juni 2006
    Beiträge:
    6.642
    Zustimmungen:
    17.695
    Punkte für Erfolge:
    273
    Mal ganz ernsthaft - dass du scheinbar die Ironie meines Beitrags nicht erkannt hast, lässt mich jetzt ratlos zurück. :rolleyes:
     
  3. -Blockmaster-

    -Blockmaster- Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Januar 2001
    Beiträge:
    9.073
    Zustimmungen:
    1.251
    Punkte für Erfolge:
    163
    Ja, wir sehen in den Wäldern wie der Segen den Fichten "gut tut" :whistle:
    Wir sind Menschen mit Zivilisation und keine Dinosaurier im Dschungel. Das scheinen irgendwie einige zu vergessen.
     
  4. Redfield

    Redfield Talk-König

    Registriert seit:
    21. Juni 2006
    Beiträge:
    6.642
    Zustimmungen:
    17.695
    Punkte für Erfolge:
    273
    Weltklimagipfel: Deutsche Delegation umfasst mehr als 250 Regierungsmitarbeiter
    https://www.focus.de/panorama/welt/...s-250-regierungsmitarbeiter_id_254797118.html

    Rund 70 000 Aktivisten, Fachleute, Journalisten und Politiker treffen sich am Donnerstag zur 28. Weltklimakonferenz. Allein aus Deutschland fliegen 250! Regierungsvertreter ein. Wird wohl für die Meisten von denen eher ein zusätzlicher kostenloser Urlaub auf Steuerzahlerkosten sein.

    Alles für's Klima!


    Sie machen scheinbar keinen Hehl mehr daraus, dass ihre Klima-Agenda die reinste Volksverarschung ist. :ROFLMAO::D:LOL:
     
    Eike und EinStillerLeser gefällt das.
  5. atomino63

    atomino63 Board Ikone

    Registriert seit:
    20. November 2004
    Beiträge:
    3.621
    Zustimmungen:
    48.543
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    beyerdynamic, canton, hifiman, marantz, panasonic, pro-ject, sennheiser, sony, technisat
    Nun ist aber die Fichte hier mehr oder weniger angesiedelt worden. Deutschland bestand mal überwiegend aus Laubwäldern wahrscheinlich aus klimatischen Gründen, denn Menschen gab es da noch nicht und die Fichte war eher ein Exot.

     
  6. Rafteman

    Rafteman Board Ikone

    Registriert seit:
    21. August 2004
    Beiträge:
    4.200
    Zustimmungen:
    4.668
    Punkte für Erfolge:
    213
    Wenn einem das Rüstzeug fehlt, kann der Versuch wie gezeigt scheitern.
     
    Teoha gefällt das.
  7. mischobo

    mischobo Lexikon

    Registriert seit:
    3. März 2003
    Beiträge:
    29.042
    Zustimmungen:
    3.473
    Punkte für Erfolge:
    213
    ... was den Fichten nicht gut tut:
    - Sturm - die flachwurzelnden Fichten fallen um
    - Regen: z.B auf dem Venusberg gibt es eine dicke Lehmschicht im Boden. Bei viel Regen entsteht vorübergehend Staunässe, der Boden weicht auf und die flachwurzelnden Fichten fallen um
    - Trockenheit: Fichten werden vom Borkenlkäfer befallen und fallen in Folge um.

    Die Fichte gehört hier nunmal nicht hin
    ... ein Problem mit den Fichtenwälder
    -> Nadelwälder | Nationalpark Eifel

     
  8. -Blockmaster-

    -Blockmaster- Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Januar 2001
    Beiträge:
    9.073
    Zustimmungen:
    1.251
    Punkte für Erfolge:
    163
    Hatte aber die letzten Jahrzehnte funktioniert, warum jetzt nicht mehr wo der Klimawandel und das CO2 doch so gut sein soll für die Pflanzenwelt?
     
  9. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.308
    Zustimmungen:
    45.394
    Punkte für Erfolge:
    273
    Wir haben künstliche Fichtenplantagen ja...
    Ohne menschliche Eingriffe wären schon vorher Fichten bei uns natürlich verschwunden.
    Die gehen jetzt den Bach lang runter... Und?

    Übrigens ein naives Urteil.
    Gericht verurteilt Regierung zu Klima-Sofortprogramm

    Weil "Sofort" geht gar nix. In der Baubranche erst recht nicht.
    Allenfalls das Tempolimit könnte man ohne großen Aufwand umsetzen.
    Da hätte ich übrigens nichts dagegen.
    Meinetwegen auch 100 auf der Autobahn und 80 auf der Landstrasse.
    Kenne ich noch aus DDR-Zeiten.
     
  10. atomino63

    atomino63 Board Ikone

    Registriert seit:
    20. November 2004
    Beiträge:
    3.621
    Zustimmungen:
    48.543
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    beyerdynamic, canton, hifiman, marantz, panasonic, pro-ject, sennheiser, sony, technisat
    Das war nicht meine These. Meine beschränkte sich eher auf die massenhafte von Menschen angelegten Monokulturen, die dummerweise in Teilen auch noch flach wurzeln. Offensichtlich ist deren Zeit in einem veränderten und sich Mensch gemacht wieder an frühere klimatisch anlehnende Bedingungen vorbei. In CO2 reicherer Umgebung siedeln sich wieder angepasstere Arten an, Laubbäume eventuell, so, wie vor der Zeit der Fichten.
    In Spanien wachsen auch erst in jüngerer Zeit massenhaft Gruken und Tomaten, so wie in Peru Blaubeeren und Avocados.

    Dem Klima ist der Mensch egal und dass die Natur eine sich über Gebühr vermehrende und invasive Art früher oder später wieder dezimiert, das steht doch wohl außer Frage.
     
    rabbe gefällt das.