1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Wann werden die AKWs endlich abgeschaltet?

Dieses Thema im Forum "Politik" wurde erstellt von moonwalker5, 13. März 2011.

  1. liebe_jung

    liebe_jung Foren-Gott

    Registriert seit:
    21. Mai 2008
    Beiträge:
    14.616
    Zustimmungen:
    5.116
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anzeige
    Was sind denn das für Fragen?

    Wieviel Strom produziert ein AKW ohne Brennstäbe?

    Also manchmal kann man hier echt nur den Kopf schuetteln.
     
    -Blockmaster- und Rafteman gefällt das.
  2. Rafteman

    Rafteman Board Ikone

    Registriert seit:
    21. August 2004
    Beiträge:
    4.200
    Zustimmungen:
    4.668
    Punkte für Erfolge:
    213
    Am besten machen wir eine Umfrage:

    Möchten Sie weiterhin Atomstrom

    A) Ja - und ich erkläre mich bereit auch den Atommüll bei mir im Keller zu entsorgen
    B) Nein - die Risiken dieser Erzeugungsart sind mir nun bewusst
     
  3. DunkinDonut

    DunkinDonut Gold Member

    Registriert seit:
    12. September 2005
    Beiträge:
    1.153
    Zustimmungen:
    1.821
    Punkte für Erfolge:
    163
    Ja das denke ich mir auch immer öfters. Jetzt stellt euch aber doch nicht so an! Es geht ja nicht um Atommüll, Brennstäbe oder Solar oder Windkrafträder...es ging mir einzig und alleine darum dass es doch bei dem Aspekt (Zukauf des Stroms aus dem Ausland) keinen Sinn macht(e) die AKW abzuschalten. Es waren und sind keine schlechten AKW! Und wenn in der Tschechei, in Frankreich oder in Belgien ein AKW hochgeht was genau hilft uns das, wenn wir unsre hier abschalten? Das beste AKW in der Tschechei ist trotzdem schlechter als unser schlechtestes war. Aber viele verschließen die Augen davor. Hauptsache Atomkraft Nein-Danke !?!? Die Mischung machts doch! Solarenergie, Windkraft, AKW usw.
    Dass vielleicht so +/- 98% der Erdbevölkerung nicht in dem Maße an einer Energiewende interessiert sind wie die Ampelregierung ist dir bewusst, oder? Und - nochmals - auch ich finde man sollte an die Zukunft unserer Enkelkinder denken ABER doch dann bitte alle, alle zusammen und nicht nur in Deutschland den Strom, das Wasser, das Gas, den Sprit etc ins unermäßliche hochtreiben

    ARD-DeutschlandTrend: Mehrheit ist gegen Atomausstieg

    AKW-Weiterbetrieb: Warum lehnte die Ampel Super-Stromangebot ab?

    Brisante Folge des AKW-Aus: So viel ausländische Kernkraft steckt in unserem Strom!

    Ampel räumt nach AKW-Aus ein: Wir brauchen Atomstrom aus Frankreich!


    es ist halt wie mit dem Heizungsgesetz und sonstigen Dingen auch. Grün (von 14,8% der Bürger gewählt) entscheiden und jeder (muss) mitziehen!
     
  4. -Blockmaster-

    -Blockmaster- Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Januar 2001
    Beiträge:
    9.073
    Zustimmungen:
    1.252
    Punkte für Erfolge:
    163
    Höhere Sicherheit. Jedes AKW weniger verringert die Wahrscheinlichkeit eines Unfalls.

    Ja, super Angebot, die AKW Betreiber wollen einfach wie bisher weiter machen. Toll, das hätte den Strompreis bestimmt um 0,1 Cent verringert. Dieser 'Bild' Müll ist wirklich unglaublich.
     
  5. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.192
    Zustimmungen:
    4.931
    Punkte für Erfolge:
    213
    Das hat primär nichts mit e-Kraftwerken zu tun sondern mit der Auslastung bzw. Belastung der Stromnetze.
    Besonders die lokalen Niederspannungsverteilnetze sind nicht für hohe Simultanauslastung ausgelegt, diese wurde bei der Verlegung nach einem damals gültigen Lastprofil ausgelegt.

    Diese Netze zu erneuern ist sehr aufwendig, aber die Vorhandenen können weiter genutzt werden wenn durch entsprechende Steuerung deren zu starke Belastung minimiert wird.

    Es geht auch nur darum dass es rechtlich erlaubt wird, nicht dass diese Drosselung auch wirklich zwingend umgesetzt wird. Zumal nur e-Auto-Ladeanschlüsse und el. betriebene Heizungen von der Drosselung betroffen sind.

    Ich würde wetten dass die meisten e-Autofahrer mit einer Begrenzung der Ladeleistung auf 4,2 kW zurechtkommen, da die meisten Autofahrer weniger als 100 km pro Tag zurücklegen,
    und sich 100 km Reichweite bei 4 kW Ladeleistung in 5 Stunden nachladen lassen.
    Wie viele Stunden pro Tag steht ein Auto gewöhnlich ungenutzt herum? Wie viele Stunden davon in der Nähe der Wohnung?

    Es gibt in Deutschland genügend Kraftwerksreserven, auch ohne AKWs, mit einer Leistung von über 200 GW,
    im statistischen Durchschnitt werden in Deutschland um die 56 GW el. Leistung benötigt... aber ich gebe zu dass in den Wintermonaten der el. Strom zu einem hohen Anteil von Kohlekraftwerken stammt.

    Jetzt stellt sich die Frage: Was ist besser?
    Strom von AKWs oder Kohlekraftwerken?
     
    Zuletzt bearbeitet: 29. November 2023
    Rafteman und atomino63 gefällt das.
  6. atomino63

    atomino63 Board Ikone

    Registriert seit:
    20. November 2004
    Beiträge:
    3.621
    Zustimmungen:
    48.543
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    beyerdynamic, canton, hifiman, marantz, panasonic, pro-ject, sennheiser, sony, technisat
    Auf den CO² Ausstoß bezogen, AKW. Zumal die durchlaufen könnten und bei elektrisch nicht benötigter Leistung, ihre Kapazität in Wasserstoff umwandeln könnten.

    Ist aber ideologisch verpönt, besser mit Schweröltankern Kohle heran schippern oder eben Deutschland umgraben.
     
  7. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.192
    Zustimmungen:
    4.931
    Punkte für Erfolge:
    213
    Der Bergbau von uranhaltigem Erz ist allerdings ebenfalls alles andere als umweltfreundlich.
     
  8. atomino63

    atomino63 Board Ikone

    Registriert seit:
    20. November 2004
    Beiträge:
    3.621
    Zustimmungen:
    48.543
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    beyerdynamic, canton, hifiman, marantz, panasonic, pro-ject, sennheiser, sony, technisat
    Unstrittig. Den Bergbau hat es aber auch für die erneuerbaren Stromumwandler. Für mich bleibt das Stichwort CO². Damit seht ein - vorhandenes - AKW in unmittelbarer Konkurrenz zu Gas und Kohle. Das die ferne Zukunft erneuerbaren Energien gehört bleibt dabei ebenso unstrittig. Ist aber noch ein weiter Weg dahin, ein sehr weiter und auf diesem würde ich ein noch halbvolles Glas nicht verschenken.
     
  9. -Blockmaster-

    -Blockmaster- Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Januar 2001
    Beiträge:
    9.073
    Zustimmungen:
    1.252
    Punkte für Erfolge:
    163
    Das Thema AKW ist durch. Mehr gibt es dazu eigentlich nicht zu sagen.
     
  10. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.192
    Zustimmungen:
    4.931
    Punkte für Erfolge:
    213
    Solange es von offizieller Seite keine Infos gibt, sind das nur reine Spekulationen um AKWs in Deutschland.
    Der Rückbau der vorhandenen deutschen AKWs hat begonnen, und so wie es jetzt aussieht wird sich daran nichts mehr ändern.