1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Balkonkraftwerk, Frage zum Standort

Dieses Thema im Forum "Small Talk" wurde erstellt von Speedy, 20. Oktober 2022.

  1. atomino63

    atomino63 Board Ikone

    Registriert seit:
    20. November 2004
    Beiträge:
    3.621
    Zustimmungen:
    48.527
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    beyerdynamic, canton, hifiman, marantz, panasonic, pro-ject, sennheiser, sony, technisat
    Anzeige
    Hauptsache dabei nicht runter fallen. Bei mir bleibt der Schnee mangels Neigung auch immer liegen und wegen der paar Watt mag ich nicht immer wieder auf das Carportdach krabbeln, zumindest nicht, solange es immer wieder schneit.
     
  2. Teoha

    Teoha Lexikon

    Registriert seit:
    21. Dezember 2006
    Beiträge:
    45.903
    Zustimmungen:
    23.922
    Punkte für Erfolge:
    273
    Stehen ja beim ihm auf dem Flachdach.
     
  3. atomino63

    atomino63 Board Ikone

    Registriert seit:
    20. November 2004
    Beiträge:
    3.621
    Zustimmungen:
    48.527
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    beyerdynamic, canton, hifiman, marantz, panasonic, pro-ject, sennheiser, sony, technisat
    Meine in diesem Sinne auch. Ausgerutscht ist trotzdem schnell.
     
  4. Speedy

    Speedy Lexikon

    Registriert seit:
    25. März 2001
    Beiträge:
    20.383
    Zustimmungen:
    11.198
    Punkte für Erfolge:
    273
    Als nächstes bauen wir eine Elektroheizung an, die den Schnee schmilzt ;)
    Läuft 1h frisst 50 Watt, dafür produziert sie dann wieder selber 50 Watt :D

    Aber bei 1 Tag Schnee im Winter wäre das etwas überrieben.
    Hab dann haute mal in der Nachbarschaft geschaut. Selbst wo das komplette Dach vermutlich irgendwas um die 60° also noch steiler, da waren auch komplett alle mit Schnee bedeckt.

    Dachte bei dem Winkel rutscht es sicher, aber nix da.
     
  5. atomino63

    atomino63 Board Ikone

    Registriert seit:
    20. November 2004
    Beiträge:
    3.621
    Zustimmungen:
    48.527
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    beyerdynamic, canton, hifiman, marantz, panasonic, pro-ject, sennheiser, sony, technisat
    Das hängt auch mit der Konsistenz des Schnees zusammen und manchmal hat es auch ein wenig gefrorenen Tau auf dem Glas. Habe ich bei mir im vergangenen Jahr beobachtet. Da war ich noch enthusiastisch und bin immer wieder mit der langen Waschbürste für den Camper aufs Dach. Manchmal ließ sich der Schnee ganz schlecht abfegen, da kamen dann ganz kleine und gefrorene Wassertropfen darunter zum Vorschein.
     
  6. Speedy

    Speedy Lexikon

    Registriert seit:
    25. März 2001
    Beiträge:
    20.383
    Zustimmungen:
    11.198
    Punkte für Erfolge:
    273
    Heute wurde die Einspeise Vergütung für 2024 genannt.
    Wer im nächsten Jahr so wie ich eine Anlage anmelden wird, der bekommt nur noch 8,1 cent pro kWh.
    Aktuell sind es noch 8,2 cent ;)

    Das wichtigste, diese 8,1 cent werden dann für 20 Jahre garantiert.
    Hab aber aktuell kein Plan, wie das mit Austausch funktioniert, wenn z.B. 2 Module durch Hagel zerstört wurden.
    Oder wenn der Wechselrichter ersetzt werden muss nach 15 Jahren. Vermutlich ändert sich nix, solange sich die angemeldete Watt Peak Menge nicht ändert.
     
  7. duddsig

    duddsig Silber Member

    Registriert seit:
    16. Juli 2012
    Beiträge:
    844
    Zustimmungen:
    3.406
    Punkte für Erfolge:
    193
    Technisches Equipment:
    HTPC / DVBViewer
    Jetzt scheint die Sonne, aber alle Module sind zugeschneit und der Schnee leider auch festgefroren. Ein Bifaciales steht zwar im Schatten, aber senkrecht und liefert aktuell 75W nur durch indirektes Licht vom Schnee. Ein 2. Bifaciales ist bei ca. 60° Neigung zugeschneit, aber liefert auch 25W von hinten. Die normalen Module liefern nüscht. Reicht aber für den Kühlschrank :D...
     
  8. Teoha

    Teoha Lexikon

    Registriert seit:
    21. Dezember 2006
    Beiträge:
    45.903
    Zustimmungen:
    23.922
    Punkte für Erfolge:
    273
    ???
    Das ist ein alter Hut, die Degressionsstufen sind seit langem bekannt.

    Ich hoffe, meine jetzt bestellte Anlage geht vor Februar in Betrieb. Aber letztendlich machen die 0,09 cent (!!!) von 8,2 zu 8,11 den Braten auch nicht fett.
     
  9. atomino63

    atomino63 Board Ikone

    Registriert seit:
    20. November 2004
    Beiträge:
    3.621
    Zustimmungen:
    48.527
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    beyerdynamic, canton, hifiman, marantz, panasonic, pro-ject, sennheiser, sony, technisat
    Darf man erfahren was in deiner Gegend pro kW Peak als Preis für die Installation berechnet wurde?
     
  10. Teoha

    Teoha Lexikon

    Registriert seit:
    21. Dezember 2006
    Beiträge:
    45.903
    Zustimmungen:
    23.922
    Punkte für Erfolge:
    273
    @atomino63
    1.500,-€, oft aber mehr
    ("schlüsselfertig" ohne Speicher)
     
    Zuletzt bearbeitet: 29. November 2023