1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Wann werden die AKWs endlich abgeschaltet?

Dieses Thema im Forum "Politik" wurde erstellt von moonwalker5, 13. März 2011.

  1. Rafteman

    Rafteman Board Ikone

    Registriert seit:
    21. August 2004
    Beiträge:
    4.200
    Zustimmungen:
    4.668
    Punkte für Erfolge:
    213
    Anzeige
    Du weichst aus, wir reden von den tatsächlichen Kosten die auch eingepreist werden müssen. Wo kauft man neues Brennmaterial zu welchem Preis? Alles Faktoren die in der Atommilchmädchenrechnung nicht drin sind. Bis zum technischen Ende der AKW kann noch sehr viel Müll entstehen. Wir wissen noch nicht mal mit dem vorhandenen wohin.

    Du machst es dir ein wenig zu einfach.
     
  2. rabbe

    rabbe Wasserfall

    Registriert seit:
    28. Dezember 2001
    Beiträge:
    8.823
    Zustimmungen:
    7.740
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    LG 49SM8500
    Fire TV Stick 4K
    iPad mini 2
    Sollte so sein. Überall oder nur bei bestimmten? ;) Fundamente ausgedienter Windräder bleiben oft im Boden stecken
    Rückbaukostenkalkulation - Nefino
    Scheint fast so, als ob es auch eine Windkraftanlagenmilchmädchenrechnung geben würde.
     
    Zuletzt bearbeitet: 27. November 2023
  3. atomino63

    atomino63 Board Ikone

    Registriert seit:
    20. November 2004
    Beiträge:
    3.621
    Zustimmungen:
    48.543
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    beyerdynamic, canton, hifiman, marantz, panasonic, pro-ject, sennheiser, sony, technisat

    Du, ich weiche nicht aus, noch mache ich es mir einfach. Nur, rede ich nicht wie du, lediglich von Geld als solches, maximal davon, dass der Preis pro Megawattstunde sinkt, in sofern man noch produziert und nicht bereits und ohne ECHTE Alternative CO² einzusparen, halb ausgetrunken und ohne zu wissen wohin, wegschüttet.
    Allerdings willst du das (wohlwollend ausgedrückt) seit Monaten nicht verstehen. :)
     
  4. -Blockmaster-

    -Blockmaster- Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Januar 2001
    Beiträge:
    9.073
    Zustimmungen:
    1.252
    Punkte für Erfolge:
    163
  5. Rafteman

    Rafteman Board Ikone

    Registriert seit:
    21. August 2004
    Beiträge:
    4.200
    Zustimmungen:
    4.668
    Punkte für Erfolge:
    213
    Ich weiß schon was du versuchst ;)
     
  6. atomino63

    atomino63 Board Ikone

    Registriert seit:
    20. November 2004
    Beiträge:
    3.621
    Zustimmungen:
    48.543
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    beyerdynamic, canton, hifiman, marantz, panasonic, pro-ject, sennheiser, sony, technisat
    Nein, dein Gezwinker zeigt, du weißt es im Gegensatz zu einigen anderen hier eben nicht. :)
     
    EinStillerLeser gefällt das.
  7. Rafteman

    Rafteman Board Ikone

    Registriert seit:
    21. August 2004
    Beiträge:
    4.200
    Zustimmungen:
    4.668
    Punkte für Erfolge:
    213
    AKW unsere Klimaretter :D
    Klimaszenario: Irreführende Prognosen zur Atomkraft-Entwicklung

     
  8. Xa89

    Xa89 Platin Member

    Registriert seit:
    20. Juli 2010
    Beiträge:
    2.862
    Zustimmungen:
    647
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    Antennen:Triax TDA 88, Maximun E-85; Receiver: Technibox S1, Trekstor Neptune Full HD, Opticum HD X100, Avanit SHD4, Comag SL40 HD, Smart CX70; Edision: Argus Piccollo, Optimuss Underline, Pingulux Plus,
    Von diesem Atomenergie-Szenarien-Paradox ist unser Land nicht betroffen , die Kohle reicht für weitere 100 Jahre und wird in Zukunft klimaneutral verbrannt.
     
  9. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.199
    Zustimmungen:
    4.933
    Punkte für Erfolge:
    213
    Wird diese Diskussion nicht langsam müßig?
    Tatsache ist dass der Rückbau der deutschen AKWs bereits begonnen hat, und eine Wiederinstandsetzung bzw. diese wieder in einen funktionsfähigen Zustand zu bringen erstmal viele Millionen € Kosten verursachen würde.
    Und die Freigabe des Geldes müsste, soweit mir bekannt, mit der Mehrheit der Abgeordnetenstimmen erfolgen, genauso wie die Rücknahme des Ausstiegs aus der Kernkraft erneut verhandelt werden müsste.
     
  10. Rafteman

    Rafteman Board Ikone

    Registriert seit:
    21. August 2004
    Beiträge:
    4.200
    Zustimmungen:
    4.668
    Punkte für Erfolge:
    213
    Du meinst eher Milliarden. Flamanville sollte 3,4 Milliarden kosten und kostet nun 12,7 Milliarden Euro.