1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Rundfunkbeitrag soll teurer werden: Erster Entwurf liegt vor

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 17. November 2023.

  1. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.267
    Zustimmungen:
    45.186
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anzeige
    :D:ROFLMAO:

    Lass es... Bei einer Handvoll Usern scheint es, dass sie im Auftrag hier schreiben. Anders ist diese Haltung ohne Hinterfragung nicht zu erklären.

    Andererseits, würde ich mich eine Woche nur im ÖR informieren....
    Ach herje.
     
  2. Fragensteller

    Fragensteller Wasserfall

    Registriert seit:
    10. April 2004
    Beiträge:
    7.815
    Zustimmungen:
    5.407
    Punkte für Erfolge:
    273
    Ist doch schön. Du hast halt die BILD-Zeitung und glaubst denen alles. Ist ja gut, dass Du das toll findest, hat aber mit der Realität nichts zu tun.

    Das ist keine Hamas-Propaganda sondern die historische Realität, die nicht zu leugnen ist

    Natürlich wurde der israelische Staat auf dem Gebiet des damaligen (britischen Mandatsgebiet) Palästina gegründet.

    Völkerbundsmandat für Palästina – Wikipedia

    Die Israelis haben Gebiete besetzt und immer mehr Siedlungen errichtet. Das ist nunmal ein nicht zu leugnender Fakt, den aber der Springer Verlag nicht besonders mag. Die Karten sind nicht falsch. Sie passen nur dem Springer Verlag nicht ins nach dessen Meinung allein zu vermittelnde Bild.

    Private Verlage können eine politische Tendenz und Partei für eine Seite ergreifen, der öffentlich-rechtliche Rundfunk darf das zu Recht nicht.

    Der Beitrag hat beide Seiten sehr gut beleuchtet. Der Artikel von BILD ist nichts als böswillige Unterstellung.

    Offensichtlich hast Du blind Springer vertraut, ohne den Beitrag selbst mal anzuschauen.

    neuneinhalb kompakt - Krieg in Nahost
     
    Zuletzt bearbeitet: 23. November 2023
  3. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.330
    Zustimmungen:
    31.299
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Hier nachzulesen:
    14. Mai 1948: Staatsgründung Israels
     
    dam72 gefällt das.
  4. Fragensteller

    Fragensteller Wasserfall

    Registriert seit:
    10. April 2004
    Beiträge:
    7.815
    Zustimmungen:
    5.407
    Punkte für Erfolge:
    273
    ...dann könntest Du auch mal qualifiziert mitreden und würdest nicht nur das einseitige Gebashe von Dritten gegen den öR Rundfunk weiterverbreiten.
     
  5. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.267
    Zustimmungen:
    45.186
    Punkte für Erfolge:
    273
    Jaja, immer ruhig...
    Dreh dich um Deine Achse das der ÖR unverzichtbar sei und relativiere alles was er falsch macht.
    Die Mehrheit, nicht nur hier, kann darüber nur noch grinsen.
     
  6. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.330
    Zustimmungen:
    31.299
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Eike, aber eine Alternative zu den ÖR sehe ich nicht. (Die Privaten sind jedenfalls keine!)
     
    telespiegel gefällt das.
  7. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.267
    Zustimmungen:
    45.186
    Punkte für Erfolge:
    273
    Presse, viel die Presse lesen. Schon die Abbestellung der Regionalpresse ist ein Fehler.
    Wer seine Nachrichten ausschließlich nur bei tagesschau und heute bezieht, der ist nach einer Woche verblödet. Sorry... So sehe ich das.

    Ich schaue mindestes bei CNN, BBC, CNBC
    und lese NZZ, Welt, FAZ auch Die Zeit.....u.a.

    Am Ende muss ich mir selbst einen Strich ziehen und einordnen. Nicht andere.
     
    Zuletzt bearbeitet: 23. November 2023
  8. Fragensteller

    Fragensteller Wasserfall

    Registriert seit:
    10. April 2004
    Beiträge:
    7.815
    Zustimmungen:
    5.407
    Punkte für Erfolge:
    273
    Wenn Du glaubst, dass Deine verqueren Meinungen eine Mehrheit außerhalb Deines eigenen Haushalts finden muss ich nicht nur grinsen, sondern schallend lachen. Gebashe gegen die Öffentlich-Rechtlichen ist keine Kritik. Und vielleicht sollte man auch genauer hinschauen wenn Springer wieder mal meint, gegen die Öffis zu schießen, da ist meistens nicht viel dran.

    Dass der öffentlich-rechtliche Rundfunk unverzichtbar ist (und den Zeiten von Fake News noch mehr als zuvor), darauf hat das Bundesverfassungsgericht noch im letzten Rundfunkurteil gegen Sachsen-Anhalt besonders hingewiesen. Aber sowas wirst Du in Deinen alternativen Quellen Deiner Bubble halt nie erfahren. Geh mal vor die Tür und sprich mit richtigen Menschen!
     
  9. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.330
    Zustimmungen:
    31.299
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Nein, denn die Regionale Presse besteht hier fast nur noch aus Bildartikeln die übernommen werden.
    Und nein die Presse ersetzt kein Fernsehen.
    Das gilt für die Zeitung aber erst recht.
     
  10. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.267
    Zustimmungen:
    45.186
    Punkte für Erfolge:
    273
    Da sieht man mal, dass Du nicht informiert bist.
    Die allemeisten Artikel werden von der DPA übernommen und dann eingeordnet. Mit dem Hause "Springer" hat z.B. die "Volksstimme" nicht viel zu tun. Und ich persönlich möchte auf tiefer gehende Reagionalität nicht verzichten.
    Das erbringt auch MDR Sachsen-Anhalt so nicht.