1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Digitalradio in Österreich

Dieses Thema im Forum "Digital Radio / DAB+" wurde erstellt von Funker1, 9. Februar 2012.

  1. SWF3-Fan

    SWF3-Fan Junior Member

    Registriert seit:
    18. November 2022
    Beiträge:
    123
    Zustimmungen:
    43
    Punkte für Erfolge:
    38
    Technisches Equipment:
    Panasonic-TV 55 Zoll, ausserdem Strong STR41
    Anzeige
    Wir finden DAB+ hochspannend. Aber wir sehen uns als regionaler Sender. Derzeit gibt es in Österreich nur eine landesweite DAB-Abdeckung, was für uns wenig Sinn macht. Sobald es aber eine regionale Abdeckung gibt, werden wir sicher auch über DAB+ zu empfangen sein.
    In Deutschland und der Schweiz funktioniert es jedenfalls.
     
  2. chrikro

    chrikro Junior Member

    Registriert seit:
    27. April 2006
    Beiträge:
    129
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    28
    Antenne Vorarlberg hat definitiv Interesse an DAB+! Es gibt dazu eine frei zugängliche Interessenbekundung auf der Website der RTR. Der einzige Grund, warum man noch nicht darüber sendet ist der, dass es bisher nur österreichweite Lizenzen gibt (mit Ausnahme von Wien). Noch heuer werden aber regionale DAB+-Frequenzen ausgeschrieben. Und dann kommen sehr viele regionale Privatsender auf DAB+. U.a. wurde auch von Life Radio und Antenne Salzburg Interesse an einer regionalen DAB+-Ausstrahlung bekundet.

    Der Ausbau von DAB+ ist in Österreich also noch lange nicht abgeschlossen. Das läuft alles noch.
     
  3. b-zare

    b-zare Gold Member

    Registriert seit:
    3. Januar 2003
    Beiträge:
    1.415
    Zustimmungen:
    313
    Punkte für Erfolge:
    93
    Technisches Equipment:
    VU+Duo², VU+zero, Vu+zero4k, ua.
    Nachdem der Bundesmu(r)x kein Gleichwellennetz ist, könnte sehr leicht regional differenziert werden.
     
  4. Traumfernseher

    Traumfernseher Silber Member

    Registriert seit:
    28. Januar 2016
    Beiträge:
    934
    Zustimmungen:
    420
    Punkte für Erfolge:
    73
    Würde es einen Bundesmurx geben, dann käme man vielleicht zu so einem Murks und macht aus einem bundesweit gedachten, einen Regionalmurx.
    Im Murx ist auch dann noch genügend Platz für mehr Sender, ganz genau. Man muß nur fest daran glauben.

    Hier ist ein Bundesmux, wo ausschließlich bundesweit zu empfangende Programme vertreten sind.

    Wer schon Bundesmu(r)x schreibt, der diqualifiziert sich schon selbst, dabei mitzureden.
     
  5. b-zare

    b-zare Gold Member

    Registriert seit:
    3. Januar 2003
    Beiträge:
    1.415
    Zustimmungen:
    313
    Punkte für Erfolge:
    93
    Technisches Equipment:
    VU+Duo², VU+zero, Vu+zero4k, ua.
    Es ist ein Murx:
    - Keine Vorteile eines Gleichwellennetzes ausnutzen (D schafft das von Flensburg bis zur Zugspitze), Löcher ärger als Schweizer Käse
    - Die Marktführer (ua. ORF, dessen Tochter den Mu(r)x betreibt) verweigern sich.

    Was ich eigentlich schreiben wollte:
     
  6. pomnitz26

    pomnitz26 Board Ikone

    Registriert seit:
    21. Februar 2009
    Beiträge:
    3.628
    Zustimmungen:
    884
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    Multytenne Twin und Antennengemeinschaft am TechniCorder ISIO STC
    TechniSat Digipal DAB+ für DVB-T2 HD
    Diverse DAB+ Radios
    o2 Connect Tarif mit reichlich SIM-Karten
  7. b-zare

    b-zare Gold Member

    Registriert seit:
    3. Januar 2003
    Beiträge:
    1.415
    Zustimmungen:
    313
    Punkte für Erfolge:
    93
    Technisches Equipment:
    VU+Duo², VU+zero, Vu+zero4k, ua.
    Technikum One hat auf Radio One umfirmiert.
     
    Nelli22.08 gefällt das.
  8. b-zare

    b-zare Gold Member

    Registriert seit:
    3. Januar 2003
    Beiträge:
    1.415
    Zustimmungen:
    313
    Punkte für Erfolge:
    93
    Technisches Equipment:
    VU+Duo², VU+zero, Vu+zero4k, ua.
    Kronehit will ab 2024 gleich 4 weitere Programme über DAB+ ausstrahlen...
    Bröckelt die DAB+ - Verweigerungsallianz?
     
    Mark100 und Nelli22.08 gefällt das.
  9. Appleuser

    Appleuser Gold Member

    Registriert seit:
    16. August 2010
    Beiträge:
    1.479
    Zustimmungen:
    211
    Punkte für Erfolge:
    73
    Technisches Equipment:
    DVB-C und T Receiver
    Damit hat Kronehit quasi seinen besten Freund ganz schön gelinked.... Wer weiß vielleicht kommt wie durch eine Nacht- und Nebelaktion der ORF plötzlich auf DAB+ - bei dem Verein weiß man nie...
     
    Nelli22.08 gefällt das.
  10. plueschkater

    plueschkater Board Ikone

    Registriert seit:
    22. Juli 2011
    Beiträge:
    4.191
    Zustimmungen:
    973
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    Old School DX:
    SAT: Multifeed auf zwei Antennen: 30,9 / 28,2 / 19,2 / 13 & 5 / 3 (teilw.)°O 4 / 5°W
    DVB-T2 mit UHF-Yagi: Wendelstein, Salzburg-Gaisberg, Kufstein/Kitzbüheler Horn
    DAB+ mit SV9350: Wendelstein, München/Ismaning, Salzburg-Gaisberg, manchmal Paffenhofen
    Ist denn schon etwas zu den geplanten Sendeleistungen/Strahlungsdiagrammen der neuen Kanäle bekannt, orientieren sich die am bestehenden Mux? Es soll ja zusätzlich zum 2. "landesweiten" auch noch Regionalmuxe für die jeweiligen Bundesländer geben.
    Von besonderem Interesse ist für mich Salzburg-Gaisberg (das läuft mit neuer, kleiner Antenne top) und Kufstein/Kitzbüheler Horn, dessen (bis jetzt nur UKW & TV)-Signale hier merkbar schwächer als Salzburg ankommen.
     
    Zuletzt bearbeitet: 24. November 2023