1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Rundfunkbeitrag soll teurer werden: Erster Entwurf liegt vor

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 17. November 2023.

  1. telespiegel

    telespiegel Guest

    Anzeige
    Falsch, da du "Gemeinwohl" missinterpretierst. Und sogar dein selbstgewähltes Beispiel passt nicht zu deiner individuellen Definition, da Straßen nicht lebenswichtig sind. In unserer heutigen Zeit ist das Recht auf unabhängige Information und nicht-manipulative Medien so wie wichtig wie nie zu vor. Zweite Europäische Public Value Konferenz: "Wer Vielfalt will, muss einbinden" | MDR.DE
     
    Benjamin Ford gefällt das.
  2. jfbraves

    jfbraves Foren-Gott

    Registriert seit:
    10. Juli 2013
    Beiträge:
    14.289
    Zustimmungen:
    8.055
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    WaipuTV stick - Amazon stick
    Unabhängige Information und nicht manipulative Medien mit den öffentlich rechtlichen Rundfunk zu verbinden, halte ich für gewagt. Es gab und gibt genug Beispiele für manipulative Berichterstattung bei den ÖR.
    Verdichten, Verkürzen, Verfälschen.
    Ursachen rücken in den Hintergrund.
    Der Quotendruck nimmt zu und die Notwendigkeit zu gefallen.
    Das Publikum muss gefesselt, bewegt, erregt werden.
    Am Ende geht es nur darum, Quote zu machen. Zuschauer zu verlieren, ist nicht akzeptabel.

    Bei der Verdichtung der Informationen können nicht alle Hintergrundinformationen geliefert werden. Nur dumm, wenn es entscheidende Informationen sind.
    Beispiel gefällig?
    Zur Trauerkundgebung versammelte Staatsgäste führen einen Protestzug an, laut ARD und ZDF.
    In Wirklichkeit war dem nicht so, wie Sender aus Frankreich, Belgien, der Schweiz zum selben Zeitpunkt berichteten.
    Das nennt man Manipulation einer Nachricht.

    Von daher bin ich vorsichtig geworden, aufmerksamer, was da einem zum Teil aufgetischt wird.
     
    Grauhaar gefällt das.
  3. telespiegel

    telespiegel Guest

    Sehe ich genauso. Es ist immer richtig und wichtig ein gesundes Maß an Kritik gegenüber Qullen und Medienberichterstattung zu hegen. Mir ging es explizit um den Vergleich zwischen ÖR und Privaten: Hier ist evident, dass die ÖR glaubwürdiger sind (vergleiche unter anderem die Presserügen).
     
  4. yra

    yra Senior Member

    Registriert seit:
    6. Juli 2013
    Beiträge:
    180
    Zustimmungen:
    190
    Punkte für Erfolge:
    53
    Informier Dich erst einmal, was "Gemeinwohl" ist. Es bedeutet u.a. auch, dass es jemandem, den Du nicht kennst, besser geht. Weil das die ganze Gemeinschaft stabilisiert. Auch Kultur (auch sehr teure Hochkultur) trägt zum Gemeinwohl bei, weil Kultur ein Katalysator für Kreativität, Fortschritt und Identitätsstiftung ist. Die Öffis tragen u.a. sowohl zu Kultur, als auch zu Bildung, als auch zu Identitätsfindung und öffentlichem Diskurs bei.

    Was wichtig ist, definierst nicht Du, sondern die Gründer unseres Staates (durch das Grundgesetz) sowie die aktuelle Legislative, Exekutive und Judikative.

    Steuern?

    Genau deswegen versuchen die Öffis den Weg in die sozialen Medien und das Web mit großer Kraft und Geschwindigkeit zu gehen (was extern und intern durchaus auf Widerstände stößt!)

    Kannst Du sagen. Nützt nur nix.
    Denn das Grundgesetz und das Bundesverfassungsgericht sagen das Gegenteil.

    Vielleicht findest Du Dich einfach mal mit den existierenden Gesetzen und höchstrichterlichen Rechtsprechungen ab und versuchst konstruktiv im gegebenen System etwas zu ändern. Engagier Dich in einer Organisation wie Gewerkschaft, Kirche, Verband, Partei und versuch, in einen Rundfunkrat entsandt zu werden. Das ist besser, als immer das gleiche zu erzählen, das weder Hand noch Fuß hat!
     
  5. -Loki-

    -Loki- Gott des Schabernacks und der List

    Registriert seit:
    24. März 2006
    Beiträge:
    4.059
    Zustimmungen:
    3.399
    Punkte für Erfolge:
    218
    Technisches Equipment:
    2 Plastikbecher
    1 langes Stück Schnur
    Egal wie es gibt genug Bundesbürger die nicht mehr dafür zahlen möchten und erst richtig nicht wieder eine Erhöhung mit tragen wollen.

    Wem es gefällt soll ein Abo machen fertig, TV und Radio ist Luxus und nicht anderes.

    Eure Reaktion wirkt so als ob ihr für die Sender arbeitet.

    Würden sofort die ÖR wegfallen, dann hätte es keine Auswirkungen auf die Menschen, Lebensbedingungen oder Politische Meinungsbildung.

    So wir ihr die ÖR hochleben lässt so kann ich gegen die Gebühren und der wiederholten Erhöhung sein.
     
    Zuletzt bearbeitet: 21. November 2023
  6. telespiegel

    telespiegel Guest

    Schade. Ich dachte, man könnte mit dir auf der Sachebene diskutieren, stattdessen kommen nun auch unbelegte Thesen und Unterstellungen. :( Vielleicht fallen dir im Laufe der Woche noch Sachargumente ein. Bis dahin, gute Nacht und gute Woche.
     
  7. yra

    yra Senior Member

    Registriert seit:
    6. Juli 2013
    Beiträge:
    180
    Zustimmungen:
    190
    Punkte für Erfolge:
    53
    Falsch. (sagt das BVerfG)

    Falsch. (sagt das BVerfG)
     
    körper, LucaBrasil und telespiegel gefällt das.
  8. -Loki-

    -Loki- Gott des Schabernacks und der List

    Registriert seit:
    24. März 2006
    Beiträge:
    4.059
    Zustimmungen:
    3.399
    Punkte für Erfolge:
    218
    Technisches Equipment:
    2 Plastikbecher
    1 langes Stück Schnur
    Das Problem ist, dieses Thema wird immer Diskussionen hervorrufen. Und besonders wenn man sieht das eine AFD ihre Prozente steigert auch mit Forderungen die ÖR abzuschaffen oder zu Reduzieren, sollte jemand in Berlin wachrütteln.

    Eine Reduzierung auf 1 TV Sender mit Regionalen News würde reichen, plus ARTE . Dann aber Pro Bundesland nicht pro Region, weil alleine in NRW gibt es so viele WDR Fenster.


    Beim Radio wäre es das selbe Plus ein Kultur/Klassik Sender.

    Das für 5 Euro aber diese über Steuern einziehen und niemand hätte mehr Probleme damit.
    Rechtlich hast du Recht aber trotzdem ist es deswegen nicht richtig.
     
  9. Bastel90

    Bastel90 Talk-König

    Registriert seit:
    25. Juni 2018
    Beiträge:
    6.453
    Zustimmungen:
    4.366
    Punkte für Erfolge:
    213
  10. KLX

    KLX Lexikon

    Registriert seit:
    13. September 2010
    Beiträge:
    33.827
    Zustimmungen:
    17.435
    Punkte für Erfolge:
    273
    Entweder man nimmt man die Sprache der AfD oder die derer die gegen den ÖRR schießen und hetzen. Da fragt man sich auch immer wieder ob dem Herrn Söder der ÖRR doch so wichtig ist oder nicht.

    Auch Sachsen-Anhalt stemmt sich gegen Beitragserhöhung - DWDL.de
    Erhöhung des Rundfunkbeitrags? Brandenburg bleibt beim "Nein" - DWDL.de

    Den beiden sitzt ja auch noch die AfD im Nacken.

    Man sollte auch daran denken, wenn es ums einsparen geht, bestimmte Politiker einfach nicht mehr in (Talk-)Sendungen einzuladen.
     
    Zuletzt bearbeitet: 22. November 2023