1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Telekom —Senderstart - Senderbesprechung - Senderspekulationen - Alles um das Senderportfolio

Dieses Thema im Forum "Telekom und Vodafone IPTV" wurde erstellt von AlBarto, 4. April 2013.

  1. Michael Hauser

    Michael Hauser Lexikon

    Registriert seit:
    15. September 2007
    Beiträge:
    33.751
    Zustimmungen:
    4.285
    Punkte für Erfolge:
    223
    Technisches Equipment:
    Magenta One und Magenta TV Stick
    Anzeige
    Die haben aber alle ihr eigenes Ding.

    Es gibt keinen Anbieter, der alles hat. OK, sicher kann die ein oder andere Kooperation noch kommen. Das Jammern nützt jedenfalls nichts.

    Es kommt nichts mehr durch. Die letzte PK ist Jahre her.
     
  2. Blue7

    Blue7 Lexikon

    Registriert seit:
    29. März 2003
    Beiträge:
    36.909
    Zustimmungen:
    9.956
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Kabel und Satreceiver
    Wollen die Anbieter wohl nicht. Klar über die eigene App kann man einfach besser tracken und ermitteln welcher Stream wirklich in der Mehrzahl geschaut wird
     
    Michael Hauser gefällt das.
  3. Berry2

    Berry2 Gold Member

    Registriert seit:
    14. November 2003
    Beiträge:
    1.800
    Zustimmungen:
    320
    Punkte für Erfolge:
    93
    Das mit dem Tracken müsste auch über die Magenta TV-Kanäle laufen. Die Sendeplätze greifen ja quasi technisch auch nur auf eine Streaming-Adresse im Hintergrund zu.
     
  4. Michael Hauser

    Michael Hauser Lexikon

    Registriert seit:
    15. September 2007
    Beiträge:
    33.751
    Zustimmungen:
    4.285
    Punkte für Erfolge:
    223
    Technisches Equipment:
    Magenta One und Magenta TV Stick
    Ehrlich gesagt, worin besteht der Sinn, das wegen der bloßen Bequemlichkeit diese Eventsender auch noch linear OTT geschaltet werden? Dann zu 98 % eine Tafel? Wee Amazon prime hat, und dort läuft ab und zu mal ein Spiel, wie mühsam ist es denn, dann auf die Prime Video App zu klicken?
     
  5. Berry2

    Berry2 Gold Member

    Registriert seit:
    14. November 2003
    Beiträge:
    1.800
    Zustimmungen:
    320
    Punkte für Erfolge:
    93
    Wenn man nur ein Spiel auf Prime schaut, ist das korrekt. Wenn ich aber zwischendurch auch mal zu den Spielen auf DAZN schalten will, wäre die Abbildung über Magenta TV-Kanäle ein großer Gewinn an Komfort. Ist ja leider nicht so, dass bei Neuaufruf der Prime-App sofort wieder das Spiel läuft. Nein, man muss sich erst durch das Menue der App klicken.
     
  6. Michael Hauser

    Michael Hauser Lexikon

    Registriert seit:
    15. September 2007
    Beiträge:
    33.751
    Zustimmungen:
    4.285
    Punkte für Erfolge:
    223
    Technisches Equipment:
    Magenta One und Magenta TV Stick
    Zumindest ist ja Dazn 1 und 2 da. Mehr haben andere Anbieter auch nicht. Vielleicht will Dazn das ja so.
    300 und mehr Kanäle Dann braucht man bald einen Kompass. Ist dann auch keine Erleichterung. Die RTLplus Kanäle waren auch sinnlos.

    Und bei Prime jetzt das Spiel zu finden, ist auch kein Hexenwerk. Wenn live, dann ist der Link dort auf der Startseite. Ich denke, da kann man mit leben.
     
    Zuletzt bearbeitet: 21. November 2023
  7. Berry2

    Berry2 Gold Member

    Registriert seit:
    14. November 2003
    Beiträge:
    1.800
    Zustimmungen:
    320
    Punkte für Erfolge:
    93
    DAZN hat ja nichts mit Prime/Amazon zu tun. Die Telekom kann doch Verträge für die Aufnahme von Programmen abschließen, mit wem sie wollen.

    Und für Nischenanbieter wie Dyn und Sportdeutschland könnte es ja durchaus interessant, über den Vertrieb der Telekom neue Kunden zu generieren (so wie DAZN und Sky/Wow es auch machen).

    Laut Aussage der Telekom erlaubt aber RTL zukünftig die Verbreitung der RTL+-Streams als Magenta TV-Kanäle nicht mehr. Schade.
     
  8. Michael Hauser

    Michael Hauser Lexikon

    Registriert seit:
    15. September 2007
    Beiträge:
    33.751
    Zustimmungen:
    4.285
    Punkte für Erfolge:
    223
    Technisches Equipment:
    Magenta One und Magenta TV Stick
    Nein gar nicht. Sind Eventsender für alle 6 Wochen. 6 Wochen eine Tafel ist Ressourcen Verschwendung. Bei allem Verständnis.
     
  9. Berry2

    Berry2 Gold Member

    Registriert seit:
    14. November 2003
    Beiträge:
    1.800
    Zustimmungen:
    320
    Punkte für Erfolge:
    93
    Die Entscheidung der Abschaltung hat vermutlich nichts mit Verschwendung zu tun, sondern mit dem Wunsch, mehr Geld zu verdienen seitens RTL. Und da dem Kunden die linearen Sender nicht vertraglich zugesichert sind, ist das Vorgehen zumindest rechtlich gesehen auch in Ordnung.
     
  10. Michael Hauser

    Michael Hauser Lexikon

    Registriert seit:
    15. September 2007
    Beiträge:
    33.751
    Zustimmungen:
    4.285
    Punkte für Erfolge:
    223
    Technisches Equipment:
    Magenta One und Magenta TV Stick
    Andersrum meine ich, sie wurden primär aus Werbe Gründen aufgeschaltet. Denn geboten hat man so gut wie gar nix. Halt nur die schöne Tafel. Now! Der Channel kommt ja auch nirgendwo separat OTT. Nun schaltete RTL die unsinnigen Sender ab, ist irgendwie kein Verlust. Kam ja sowieso nix dort.