1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Formel 1: Saison 2023 Live im TV/Stream

Dieses Thema im Forum "Special: Sport im TV - Sport Live-Talk" wurde erstellt von YellowLED, 2. Januar 2023.

  1. Attitude

    Attitude Foren-Gott

    Registriert seit:
    2. September 2011
    Beiträge:
    11.612
    Zustimmungen:
    8.361
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anzeige
    Nur finde ich, sollte man hier unterscheiden, ob dies durch ein Rennunfall passiert ist oder durch (eine möglicherweise schlampige Abnahme) der FIA.

    Weiß noch jemand wie es damals in Baku '19 war?
     
  2. DVB-X

    DVB-X Talk-König

    Registriert seit:
    10. Februar 2013
    Beiträge:
    5.950
    Zustimmungen:
    2.328
    Punkte für Erfolge:
    163
    Persönlich finde ich auch, dass man im Reglement Ausnahmen vorsehen sollte. Nur, wenn du es davon abhängig machst, ob die FIA schuld ist, wird das nicht viel ändern. Die FIA ist prinzipiell nie schuld.:confused: Außerdem glaube ich nicht, dass die Schuldfrage zeitgerecht bis zum Rennstart geklärt werden könnte.
    In Baku wollte Wiliams finanziellen Schadenersatz für den Kanaldeckelschaden an Russells Auto und der wurde auch versprochen. Ob sie das Geld tatsächlich bekommen haben, weiß ich nicht. Für so etwas soll es aber eine Versicherung vom Streckenbetreiber geben.
    2017 in Sepang hatte Haas für einen ähnlichen Unfall mit Grosjean von der Versicherung Schadenersatz bekommen.
    Also finanziell könnte Ferrari schon etwas bekommen.

    Nachtrag: Auch wenn immer nur von Sainz und Ferrari gesprochen wird, weil es da auch noch eine Gridstrafe gab. Bei Ocon gab es auch schwere Beschädigungen am Auto, die allerdings straffrei repariert wurden, weil man dort das Kontingent an Ersatzteilen noch hatte.
     
    Zuletzt bearbeitet: 19. November 2023
    Attitude gefällt das.
  3. D-Box user

    D-Box user Institution

    Registriert seit:
    4. Juni 2005
    Beiträge:
    17.091
    Zustimmungen:
    4.958
    Punkte für Erfolge:
    213
    Ähnlich wie in Vegas, Russell ist über einen losen Deckel gefahren, der Wagen hat ihn hochgesaugt und den Unterboden weggeschlagen. Damals mussten auch alle Deckel kontrolliert und nachbefestigt werden.

    Russell bekam damals keine Startplatzstrafe. Es musste zwar das Chassis getauscht werden, aber alle Antriebskomponenten konnten weiter verwendet werden, bzw. waren als Ersatzteile im Kontingent. Es war auch ganz am Anfang der Saison und da waren eben noch nicht so viele Teile verwendet worden.

    Es war sogar der zweite "Gully-Vorfall", 2016 hatte Bottas in Baku auch einen Schaden durch einen losen Schachtdeckel erlitten. Außerdem Barichello 2010 in Monaco einen Reifenschaden. Ironie an der Sache: Alle drei Vorfälle betrafen Williams.
    Soweit ich gelesen habe, hat der Veranstalter in Baku Williams den Schaden komplett erstattet.
     
    Zuletzt bearbeitet: 20. November 2023
  4. DVB-X

    DVB-X Talk-König

    Registriert seit:
    10. Februar 2013
    Beiträge:
    5.950
    Zustimmungen:
    2.328
    Punkte für Erfolge:
    163
    Meines Wissens nach wurden die meisten Grid-Strafen für den Tausch von Teilen außerhalb des Kontingents auch erst ab 2021 verhängt.
    Aus der Saison 2021 ist mir auch noch in Erinnerung, dass neue Motoren und andere wesentliche Teile beim ersten Rennen nach dem Tausch auch einen merkbaren Performance-Vorteil hatten. Dadurch kann ich mir auch vorstellen, warum Mercedes den straffreien Austausch von Komponenten bei Ferrari nicht zugestimmt hat.
     
  5. D-Box user

    D-Box user Institution

    Registriert seit:
    4. Juni 2005
    Beiträge:
    17.091
    Zustimmungen:
    4.958
    Punkte für Erfolge:
    213
    2019 galt für das Kontingent:
    3x ICE, also Motor, 3x MGU-H, 3x Turbolader, 2x Batterie, 2x Steuerelektronik und 2x MGU-K.

    In dem Jahr gab es auch schon viele Strafen. Nur Grosjean im Haas und Hamilton im Mercedes kamen ohne Gridstrafe aus. Alle anderen hatten mind. 1x eine Gridstrafe wegen Komponentenwechsels außerhalb der Vorgabe.
     
  6. DVB-X

    DVB-X Talk-König

    Registriert seit:
    10. Februar 2013
    Beiträge:
    5.950
    Zustimmungen:
    2.328
    Punkte für Erfolge:
    163
    Was ich meinte: Sind dir vor 2021 wirklich viele Grid-Strafen in Erinnerung geblieben ? Erst 2021 war es im WM-Kampf ein echtes Thema.
     
    Zuletzt bearbeitet: 20. November 2023
  7. D-Box user

    D-Box user Institution

    Registriert seit:
    4. Juni 2005
    Beiträge:
    17.091
    Zustimmungen:
    4.958
    Punkte für Erfolge:
    213
    Davor war ja auch Mercedes immer vorne, auch mit Gridstrafen :D. Ist die WM enger sind natürlich auch Strafen, die man in Kauf nehmen muss ein Thema. Nur dass man die vorher nicht erinnert, heisst ja nicht, dass es sie nicht gab ;)
     
  8. DVB-X

    DVB-X Talk-König

    Registriert seit:
    10. Februar 2013
    Beiträge:
    5.950
    Zustimmungen:
    2.328
    Punkte für Erfolge:
    163
    Das habe ich ja nicht behauptet. Aber so wie du geschrieben hast. 2019 war der Kanaldeckel-Unfall zu früh in der Saison, dass das Thema Grid-Strafen thematisiert wurde. Obwohl es später in der Saison dann eigentlich doch noch tragend wurde. Man hatte ja dadurch einen Tausch weniger straffrei.
    Aber da hatte man noch großteils den Eindruck: Da wird gewechselt, weil Komponenten einfach nur eine gewisse Zeit gehalten haben und man damit nicht länger fahren hätte können. Weil die Gefahr eines Schadens zu groß war oder man durch tatsächliche Schäden zu einem Tausch gezwungen wurde. Ab 2021 hatte ich auch den Eindruck, es wird auch deswegen getauscht, weil neue Komponenten mehr Performance haben und man teilweise sogar mit der besseren Performance nach einem Tausch auch Grid-Strafen kompensieren konnte.
    Natürlich ist da auch etwas subjektiver Eindruck von mir dabei. Aber in diese Richtung war das zuletzt Geschriebene gemeint.
     
  9. YellowLED

    YellowLED Foren-Gott

    Registriert seit:
    21. September 2012
    Beiträge:
    13.914
    Zustimmungen:
    7.151
    Punkte für Erfolge:
    273
    2016 im WM Kampf bei HAM.
    Zudem die unzähligen Grid Strafen von McLaren Honda bei BUT/ALO und Co.
    +75 Plätze oder was das in Spa mal waren, die +100 hat noch keiner geknackt.
    Also ja, hab schon schöne Strafen in der Vergangenheit.

    Selbst mit dem Cost Cap wäre es eigentlich sehr einfach. Wenn ich zB 100 Mio für Motoren pro Jahr ausgeben kann/darf, muss ich diesen halt effizient bauen.
    ZB kann Ferrari für 100 Mio 10 Motoren bauen, Mercedes vielleicht 15.
    Das wäre mal für ne F1 eine gute Konstellation, da es dann auf einen günstigen, aber auch haltbaren und effizienten Motor ankommt. Beliebig auch für die anderen Komponenten umsetzbar.
     
    DVB-X gefällt das.
  10. D-Box user

    D-Box user Institution

    Registriert seit:
    4. Juni 2005
    Beiträge:
    17.091
    Zustimmungen:
    4.958
    Punkte für Erfolge:
    213
    Hamilton in Spa 2016 erinnere ich mich, das waren + 60 Startplätze, weil fast alles getauscht wurde. Bei der Menge hätte er irgendwo in Blanchimont starten müssen :D

    Aber ja, natürlich geben neue Teile immer mehr Performance. Hamilton ist damals von ganz hinten auch noch aufs Podium gefahren. Aber ist auch immer heikel. Auf einer Strecke, wo man überholen kann gehts es ja noch, aber sowas in Monaco oder Budapest und du "klebst" hinten oder im Mittelfeld fest. Vor allem wenn du gezwungen bist dort etwas zu tauschen, weil es kaputt ist oder die Gefahr eines Schadens besteht. Wenn man es noch steuern kann, wo man die Strafe zieht hat man eigentlich noch alles unter Kontrolle, sonst ist es möglicherweise die berühmte A-Karte :D

    Bei Leclerc hat man sich in Monaco vor 2 Jahren gegen einen Getriebwechsel entschieden, um genau diesem Problem zu entgehen. Das Ergebnis war, dass das Getriebe dann in der Installationsrunde kaputt ging.
     
    Zuletzt bearbeitet: 21. November 2023
    DVB-X gefällt das.