1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Gibt es beim Kopieren von Daten auf eine andere Festplatte einen Qualitätsverlust?

Dieses Thema im Forum "Computer & Co." wurde erstellt von Nickelodeon Austria, 18. November 2023.

  1. Nickelodeon Austria

    Nickelodeon Austria Neuling

    Registriert seit:
    19. August 2023
    Beiträge:
    17
    Zustimmungen:
    3
    Punkte für Erfolge:
    3
    Anzeige
    Ich möchte gerne als Absicherung meiner Dateien die aus Videos bestehen mit dem Computer auf eine zweite Festplatte Kopieren als Absicherung. Jetzt stellt sich mir hier die Frage, ob es bei den Kopierten Daten auf die andere Festplatte einen Qualitätsveränderung bzw eine Verschlechterung gibt oder ob die Qualität der Dateien 1:1 übernommen wird und es keine Veränderung von meinen Dateien gibt?

    Wenn es keine Verschlechterung der Qualität geben sollte, könnte man von der Kopie wieder eine Kopie machen, so viel wie man will, (auch Millionenfach) ohne das es einen Qualitätsverlust gibt?
     
  2. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.130
    Zustimmungen:
    31.149
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Eine Kopie ist eine Kopie, also immer 100% identisch.
     
  3. Nickelodeon Austria

    Nickelodeon Austria Neuling

    Registriert seit:
    19. August 2023
    Beiträge:
    17
    Zustimmungen:
    3
    Punkte für Erfolge:
    3
    Aber wenn ich von VHS zu VHS Kopiere dann gab es damals immer ziemlich starke Qualitätsverluste, oder auch wenn ich ein AVI Video zu einem MP4 oder umgekehrt Umwandle gibt es auch einen Qualitätsverlust :(
     
  4. DVB-T2 HD

    DVB-T2 HD Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. Mai 2016
    Beiträge:
    11.202
    Zustimmungen:
    4.866
    Punkte für Erfolge:
    213
    VHS-Kopien sind analoge Kopien und keine 1:1 Digital-Kopien.

    AVI zu MPEG4 ist auch keine 1:1 Kopie, wie einfache 1:1 Datei-Kopien ohne Umwandlung der Dateiinhalte.
     
    TV_WW und Gorcon gefällt das.
  5. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.130
    Zustimmungen:
    31.149
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Das ist ja auch keine digitale Kopie wie Du oben beschrieben hast. ;)
     
  6. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.069
    Zustimmungen:
    4.838
    Punkte für Erfolge:
    213
    @Nickelodeon Austria
    Analoge Kopien sind immer verlustbehaftet,
    digitale Kopien sind üblicherweise verlustfrei bzw. bitidentisch,
    allerdings gibt es auch verlustbehaftete digitale Kompressionsverfahren, welche üblicherweise bei Fotos, Video und Audio angewendet werden.
    Es lassen sich so eine Menge an Daten einsparen, wenn es richtig gemacht wird dann kann kein Verlust an Qualität bemerkt werden.
    Bei der verlustbehafteten Kompression werden meist Schwächen der menschl. Wahrnehmungsfähigkeit genutzt.

    Bei Kopien von einem digitalen Datenträger werden die Daten bitidentisch übertragen.
     
  7. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.130
    Zustimmungen:
    31.149
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Die haben dann aber nichts mit "kopieren" zu tun. ;)
     
  8. Speedy

    Speedy Lexikon

    Registriert seit:
    25. März 2001
    Beiträge:
    20.376
    Zustimmungen:
    11.159
    Punkte für Erfolge:
    273
    analoges VHS Kopieren war in der regel auch kein echtes kopieren.
    Man hat mit Gerät 1 den Film abgespielt, und mit Gerät 2 hat man dann per Scart des Videosignal wieder aufgenommen, quasi "nach gemalt" wie bei einem Picasso ;)
    Heute würde man es wohl "Capturen" (deutsch, abtasten) nennen.

    Deswegen war damals jede Kopie immer schlechter wie das Original.
    Nicht zu sprechen von der Kopie der Kopie der Kopie :D
     
    Gorcon gefällt das.
  9. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.069
    Zustimmungen:
    4.838
    Punkte für Erfolge:
    213
    Das ist eine Frage der Definition, wie man kopieren definiert.

    Man könnte auch sagen dass ein verlustbehaftete Übertragung stattfindet, oder ein datenverarbeitender Zwischenschritt bzw. Prozess erfolgt.
    Da gibt es eine Wissenschaft welche sich damit beschäftigt, die nennt sich Nachrichtentechnik.
     
  10. Nickelodeon Austria

    Nickelodeon Austria Neuling

    Registriert seit:
    19. August 2023
    Beiträge:
    17
    Zustimmungen:
    3
    Punkte für Erfolge:
    3
    Dann kann ich also ohne Sorgen wegen Qualitätsverlust meine Digitalen Dateien auf andere Festplatten Kopieren lassen und mich darauf Verlassen das die Qualität von der Kopie 1:1 mit den Originalen Daten übereinstimmt?
     
    Gorcon gefällt das.