1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Eisenbahnerstreik: Ja oder Nein?

Dieses Thema im Forum "Politik" wurde erstellt von Cord Simpson, 5. August 2007.

  1. Rafteman

    Rafteman Board Ikone

    Registriert seit:
    21. August 2004
    Beiträge:
    4.200
    Zustimmungen:
    4.668
    Punkte für Erfolge:
    213
    Anzeige
    Bahnchef Lutz: 2,24 Mio
    Infrastrukturvorstand Huber: 1,41 Mio
    Personalvorstand Seiler: 139 Mio

    Ob die sich wenn jeder auf 60% verzichtet trotzdem noch die Butter auf dem Brötchen leisten können?

    Gerade ein Infrastrukturvorstand sollte noch mehr an Leistungen gemessen werden und pro kaputter Schiene Abzüge bekommen.

    Bei 11% rumknausern aber erst 100% eigenes Gehalt verdoppeln, genau mein Humor.
     
    Zuletzt bearbeitet: 16. November 2023
    Benjamin Ford gefällt das.
  2. Berliner

    Berliner Lexikon

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    67.676
    Zustimmungen:
    32.427
    Punkte für Erfolge:
    273
    Aus dem Streikticker

    +++Auch Arbeitsniederlegungen rund um Weihnachten schloss der GDL-Chef nicht aus. Einen von Bundesverkehrsminister Volker Wissing (FDP) vorgeschlagenen "Weihnachtsfrieden" lehne er ab.+++
     
  3. Ulti

    Ulti Foren-Gott

    Registriert seit:
    10. Juni 2010
    Beiträge:
    11.557
    Zustimmungen:
    9.125
    Punkte für Erfolge:
    273
    So.

    Der erste Zug fällt schon mal aus. Jetzt erstmal 2 Stunden auf den nächsten warten der angezeigt wird der dann vermutlich auch ausfällt.

    Danke Herr W.
     
  4. brixmaster

    brixmaster MörderRadiator

    Registriert seit:
    12. Mai 2005
    Beiträge:
    14.448
    Zustimmungen:
    16.083
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Philips 50PUS6162/12 (349€-der Preis war der Überzeugungspunkt) , BDP5200, Sam.BD-H6500, Technistar K2 Isio+500Gb USB, Dabman I200CD
    Die Bahn wäre besser unter staatlicher Obhut, wie die alte gute deutsche Bundesbahn.
    Haben viel kaputt gespart, wo Mähdorn die neue Zeit des börsennotierten Unternehmens geführt hat.
    Im Zeitgeist auch der damaligen Schröder Reformen.

    Arbeitnehmer vs. Arbeitgeber - diese Ideologie gibt es z.b. in Dänemark nicht.
    Da sehen sich beide eher als Partner, auch der Staat ist dort kein Gegner. Trotz höherer Sozialabgaben und fehlenden Sozialgeheimnis.

    Und ein Mindestlohn gibt es dort auch nicht, weil er nicht nötig ist.

    Vergleiche sind aber oft schwierig.
    Weil sich jeder seinen ihm genehmen Teil heraussucht.
     
    Zuletzt bearbeitet: 16. November 2023
  5. Rafteman

    Rafteman Board Ikone

    Registriert seit:
    21. August 2004
    Beiträge:
    4.200
    Zustimmungen:
    4.668
    Punkte für Erfolge:
    213
    Achtung, gleich kommt wieder einer um die Ecke "man könne andere Länder nicht mit Deutschland vergleichen" :D
     
    LucaBrasil und Teoha gefällt das.
  6. Ulti

    Ulti Foren-Gott

    Registriert seit:
    10. Juni 2010
    Beiträge:
    11.557
    Zustimmungen:
    9.125
    Punkte für Erfolge:
    273
    Und natürlich fällt auch der nächste Zug aus. Damit haben sich die Reisepläne für heute in Luft aufgelöst.

    Und zu Weihnachten gibt's dann den nächsten Streik und sie fordern doppeltes Gehalt bei Halbierung der Arbeitszeit. :D
     
  7. Coolman

    Coolman Streaming-Fan Premium

    Registriert seit:
    11. Februar 2005
    Beiträge:
    21.162
    Zustimmungen:
    31.996
    Punkte für Erfolge:
    278
    Tja, selbst schuld kann ich nur sagen. Der Streik wurde auch rechtzeitig angekündigt, so dass man sich darauf einstellen konnte. Man hätte sich vorher rechtzeitig informieren können, welche Züge noch verkehren. Nicht alle Bahnen waren im Streik, da auch andere Bahngesellschaften wie Metronom, Nordwestbahn heute noch verkehrten.

    Dazu gibt es auch andere Möglichkeiten wie z.B. Man nimmt sich einen Tag frei, man bummelt die Überstunden ab oder man bildet eine Fahrtgemeinschaft.

    Es geht alles, aber nur der Bahn die Schuld zu geben, ist wirklich sehr billig. Hauptsache, rumjammern.....
     
  8. Ulti

    Ulti Foren-Gott

    Registriert seit:
    10. Juni 2010
    Beiträge:
    11.557
    Zustimmungen:
    9.125
    Punkte für Erfolge:
    273
    Genau denn man kann einfach so Urlaub nehmen. Gibt ja keine Termine die eingehalten werden müssen.

    Heute fuhr nichts mehr, alle weiteren Züge nach Berlin fielen aus. Der Bahn gebe ich nicht die Schuld sondern der Gewerkschaft. Diese sorgt dafür daß sehr viele Kunden der Bahn in Schwierigkeiten kommen weil unrealistische Forderungen mittels eines extrem kurzfristig angekündigten Streiks durchgesetzt werden sollen.
     
    Redheat21, Gast 229430 und grmbl gefällt das.
  9. Rafteman

    Rafteman Board Ikone

    Registriert seit:
    21. August 2004
    Beiträge:
    4.200
    Zustimmungen:
    4.668
    Punkte für Erfolge:
    213
    Dann muss der Arbeitgeber sich mal bewegen. Wir haben einen Arbeitnehmer- keinen Arbeitgebermarkt. Solang sich andere ihr Gehalt ohne Leistungsnachweis verdoppeln (verdoppeln des Gewinns, verdoppeln der Fahrgastzahlen, verdoppeln der Infrastruktur in einem vernünftigen Zustand oder verdoppeln der Pünktlichkeit) sind 35 Stunden Woche und 11% doch ein Klacks.
     
  10. optimizer

    optimizer Gold Member

    Registriert seit:
    22. Februar 2007
    Beiträge:
    1.184
    Zustimmungen:
    1.507
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Vantage 8000S 1 Tb
    Vantage 8000S 500 Gb
    Edision OptimussOS2+ 1Gb
    Edision piccollo 3in1
    Sorry, aber die Lokführer verdienen ja nicht so schlecht, und die Forderung nach dieser Arbeitszeit ist schlicht unverschämt (fehlt noch, dass Weselsky Home Office fordert).
    Man kann das Streikrecht auch mißbrauchen.
    Piloten, Lokführern u.ä. sollte diese Art der Volkserpressung verboten werden.
     
    Redheat21 gefällt das.