1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Amazon Prime DE - Technik

Dieses Thema im Forum "Amazon Prime und Netflix" wurde erstellt von AlBarto, 25. September 2014.

  1. Dirkules

    Dirkules Talk-König

    Registriert seit:
    14. September 2022
    Beiträge:
    5.159
    Zustimmungen:
    4.128
    Punkte für Erfolge:
    213
    Anzeige
    Werde ich später ausprobieren. (y)

    Edit. Könnte es damit zusammen hängen?
    Amazon Fire TV: Entwickler-Optionen sind nach einem Update versteckt
     
    Zuletzt bearbeitet: 7. November 2023
  2. Cap.T

    Cap.T Gold Member

    Registriert seit:
    18. Januar 2008
    Beiträge:
    1.772
    Zustimmungen:
    2.372
    Punkte für Erfolge:
    163
    Dexter0815 und Dirkules gefällt das.
  3. W. Ryker

    W. Ryker Gold Member

    Registriert seit:
    25. April 2001
    Beiträge:
    1.421
    Zustimmungen:
    235
    Punkte für Erfolge:
    73
    Technisches Equipment:
    Dreambox DM920UHD (aktuell nicht mehr in Betrieb)
    FireTV
    Die Meldung ist von Caschys Blog aber nicht richtig wiedergegeben worden.
    Bei aftvnews heißt es, dass das alles nur Spekulation ist. Ja es gibt einen neues Linux basiertes OS namens Vega, aber das ist wohl eher für Geräte gedacht, wo nicht viele Apps drauf laufen müssen. Eher so für Amazon-Geräte im Auto, Smart Displays oder z.b. auch die Echo-Geräte.
    Für die Tablets mit FireOS und die FireTVs ist das eher nicht denkbar, weil es dort tödlich wäre, wenn man sich von einem großen App-Angebot verabschieden würde. Nicht alle Entwickler würden ihre Apps auf React Native umstellen.
    Angenommen es kommt doch VegaOS auf die FireTVs, dann würde ich mir das zwar mal anschauen, aber dann auf "Google Chromcast 4k with GoogleTV" wechseln. Das Teil ist ja die direkte Konkurrenz zur FireTV.
     
    Zuletzt bearbeitet: 11. November 2023
    samsungv200 gefällt das.
  4. KLX

    KLX Lexikon

    Registriert seit:
    13. September 2010
    Beiträge:
    33.790
    Zustimmungen:
    17.410
    Punkte für Erfolge:
    273
    Dann verbreiten es aber auch dann andere Medien falsch.
     
  5. grunz

    grunz Foren-Gott

    Registriert seit:
    6. Oktober 2006
    Beiträge:
    10.417
    Zustimmungen:
    7.155
    Punkte für Erfolge:
    273
    Das Medien Falschmeldungen gegenseitig voneinander abschreiben und verbreiten ist aber auch nichts Neues seit der Erfindung der Schrift ;)
     
    Dirkules gefällt das.
  6. W. Ryker

    W. Ryker Gold Member

    Registriert seit:
    25. April 2001
    Beiträge:
    1.421
    Zustimmungen:
    235
    Punkte für Erfolge:
    73
    Technisches Equipment:
    Dreambox DM920UHD (aktuell nicht mehr in Betrieb)
    FireTV
    Sagen wir mal so. Für die existierenden aktuellen FireTVs ändert sich vor 2027 nichts.
    Bis dahin sind Updates von Amazon zugesichert und ein komplett neues System werden sie auf die existierenden auch nicht aufspielen - war ja bisher auch so. Wurde eine FireTV mit Android 7 ausgeliefert, gabs auch dafür niemals einen Upgrade auf Android 9 oder höher .
    Falls Amazon es aber doch versuchen sollte mit VegaOS auf den FireTVs, dann bringen sie eher parallel zu den bisherigen eine neue FireTV-Vega heraus. Dann haben Entwickler Zeit die Apps dafür zu portieren und die Kunden haben die Wahl.
    Die Frage ist auch, ob sich das wirklich auf Dauer für Amazon rechnen würde. Bei Google arbeitet eine Armada von Entwicklern an der Weiterentwicklung von Android. Mit einfach einen Linux-Kernel + React Native auf ARM zu kompilieren ist es ja auch nicht getan. Es sind viele Anpassungen nötig. Amazon wird auch eine Menge an Entwicklern dafür aufbauen müssen.
    Samsung hat ja ähnliches probiert und sie mussten ihr TizenOS wieder von einigen Geräten runternehmen, weil eben es nicht so leicht war. Es steht und fällt immer mit dem App-Angebot.

    Ryker
     
    Saviola gefällt das.
  7. W. Ryker

    W. Ryker Gold Member

    Registriert seit:
    25. April 2001
    Beiträge:
    1.421
    Zustimmungen:
    235
    Punkte für Erfolge:
    73
    Technisches Equipment:
    Dreambox DM920UHD (aktuell nicht mehr in Betrieb)
    FireTV
    Hier noch eine Info an alle Lossless-Audio Liebhaber.
    Hab mich letztens gewundert, warum die neue FireTV 4K Max (2.Gen) in der Audio-Einstellung "Surround-Sound: beste verfügbare" immer alles in MultiChannel-PCM ausgibt (Bei der alten FireTV 4K Max wurde dann ja DD+ gewählt). Das ist aber nun sog. Dolby-MAT bzw. ermöglicht Dolby-TrueHD/DTS-HD passthrough an den AV-Receiver, was laut der techn. Specs auf der Amazon-Seite nun unterstützt wird.
    Ich vermute damit unterstützt das auch das lossless-Audio bei Amazon-Music, wenn man ein Premium-Abo dort hat. Ich kann es leider nicht austesten, da ich kein Premium-Abo für Amazon-Music habe und Spotify unterstütz das aktuell leider noch nicht.
    Aber Fans von Lossless-Audio werden sich darüber sicherlich freuen. Ich dachte nur, dass man das hier mal erwähnen sollte, weil das in keinem Testbericht der FireTV 4K Max (2.Gen) so mit drin steht.
     
  8. KLX

    KLX Lexikon

    Registriert seit:
    13. September 2010
    Beiträge:
    33.790
    Zustimmungen:
    17.410
    Punkte für Erfolge:
    273
    Abkehr von Android: Erstes Amazon-Gerät nutzt bereits neues Betriebssystem
     
  9. W. Ryker

    W. Ryker Gold Member

    Registriert seit:
    25. April 2001
    Beiträge:
    1.421
    Zustimmungen:
    235
    Punkte für Erfolge:
    73
    Technisches Equipment:
    Dreambox DM920UHD (aktuell nicht mehr in Betrieb)
    FireTV
    Na, nicht nur vielleicht. Der neue EchoShow5 hat garantiert das VegaOS drauf. Das ist auch der Grund warum dort kein Netflix geht. Aber OK, dort ist das noch verschmerzbar.
     
  10. Saviola

    Saviola Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. Juni 2001
    Beiträge:
    10.798
    Zustimmungen:
    1.505
    Punkte für Erfolge:
    163
    Da nächste Woche der Black Friday kommt und es da wahrscheinlich die FireTV Sticks und Cubes zu besonders günstigen Preisen geben wird, frage ich mich gerade: Lohnt sich jetzt noch der Kauf von Geräten mit Fire OS oder sollte man besser auf die ersten FireTV Geräte mit Vega OS warten? Wie seht Ihr das?

    Würde also heißen: Wenn man jetzt ein FireTV Stick / Cube kauft, wird es nicht vor 2027 zum Elektro-Schrott?