1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

DAZN - D-A-CH Technik

Dieses Thema im Forum "DAZN" wurde erstellt von BerlinHBK, 13. August 2016.

  1. gArea

    gArea Senior Member

    Registriert seit:
    6. Mai 2014
    Beiträge:
    413
    Zustimmungen:
    156
    Punkte für Erfolge:
    53
    Anzeige
    Rumspulen tue ich in der Regel nicht und schau mir auch keine Wiederholungen an. Hatte beim Spulen aber auch schon via Apple TV Probleme.

    Das Menü ist über den Q (hardwarebedingt) auch langsamer als ich’s mir wünschen würde. Aber sobald der Livestream läuft, rennt er konstant durch. Und das ist mir persönlich am wichtigsten.

    Da finde ich es wesentlich blöder, dass es über den Apple TV keinen 1080p-Einzel-Livestream gibt.
     
  2. pro und contra

    pro und contra Platin Member

    Registriert seit:
    14. September 2023
    Beiträge:
    2.908
    Zustimmungen:
    1.034
    Punkte für Erfolge:
    163
    Ich spule auch nur sehr sehr selten aber da merke ich auch das es dann öfters stockt. Das ist aber die einzige Unzulänglichkeit die ich bisher bemerkt habe.
     
  3. netzgnom

    netzgnom Talk-König

    Registriert seit:
    20. Oktober 2015
    Beiträge:
    6.029
    Zustimmungen:
    4.677
    Punkte für Erfolge:
    213
    wer liefert eigentlich die Streams von DAZN aus? AWS, Akamai?
     
  4. earl74

    earl74 Gold Member

    Registriert seit:
    2. Februar 2004
    Beiträge:
    1.815
    Zustimmungen:
    240
    Punkte für Erfolge:
    73
    Vielen Dank für den Austausch hier. Mir ist es wichtig, man bleibt lösungsorientiert in der Sache :) Fakt ist, manche sind betroffen und manche nicht. Mich interessieren die Gründe weshalb (und etwas Ahnung von Knotenpunkten und Internet habe ich durchaus ;))

    mich macht halt folgendes stutzig (auch bei der Knotenpunkt/Verstopfungstheorie die ja grundsätzlich naheliegend scheint):

    @earl74: nutzt LG App + Apple TV per LAN direkt an der Fritz Box und ist beim Anbieter Vodafone im Raum zwischen Stuttgart und Pforzheim
    @Honest: nutzt Apple TV per LAN und ist beim Anbieter Telekom und kommt aus der Ecke Frankfurt
    Wir beide haben in den letzten Monaten an den gleichen Stellen, dasselbe Fehlerbild über DAZN (über keinen anderen Anbieter) - es betrifft nur die Übertragungen vom Fußball - DART gestern Abend lief bei ihm und mir auf DAZN OHNE Ladekreis (wie auch NFL bei mir)

    Was sagt dies denn nun aus, bezüglich deinem Beispiel oben? Haben wir also trotz unterschiedlichem Anbieter und Standort jeweils NUR beim Fußball und nur bei DAZN die gleichen "Verstopfungen" in den unterschiedlichen Leitungen an unterschiedlichen Standorten zur gleichen Zeit? Kann mir das kaum vorstellen.

    Falls doch, scheint es mit den Zugriffen auf die bereitgestellten Server zu tun zu haben und die jeweilige Auslastung an den Knotenpunkten an der Grenze ist. Was bedeuten würde, bei Honest und bei mir gibt es die gleichen Engstellen im Netz (trotz anderem Anbieter, 350km Entfernung etc.) was anderes fällt mir leider nicht ein......o_O

    Andere Anbieter wie Waipu TV (Live Fußball Länderspiele), Prime (Champions League) und Sky (Bundesliga und NHL) meistern diese Wege dann besser........
     
    Zuletzt bearbeitet: 13. November 2023
    Realo Flyer gefällt das.
  5. Realo Flyer

    Realo Flyer Board Ikone

    Registriert seit:
    13. November 2021
    Beiträge:
    4.453
    Zustimmungen:
    1.588
    Punkte für Erfolge:
    163
    Ja, weil ihr trotz ortlicher Unterschiede am Hauptknotenpunkt Frankfurt hängt.

    Und da dazwischen kann viel sein was wir auch gar nicht wissen.
    Denn wenn es nur an Frankfurt liegt dann würde ja ganz Deutschland zur selben Zeit die Probleme haben.
    Und das war es bei weitem nicht.

    Zusätzlich: Fußball ist ein anderer Stream/Streamadresse als Darts. Da sind wir uns ja einig.
    Und es kann sein das der Darts Stream anders/besser durch die Knotenpunkte geleitet wird als der Fußball Stream. Und zusätzlich hast auch noch weniger Zugriffe als bei Bundesliga auf den Darts Stream.

    Wie gesagt, es ist Herbst und jeder tut wieder mehr streamen (muss ja nicht Sport sein, kann ja Filme und/oder Serien auch sein) und die Knotenpunkte sind mehr verstopfter als im Frühling oder Sommer wo mehr Freizeitaktivitäten gemacht werden können.


    Zusätzlich behauptet ihr nur an der selben Stelle den Ladekreis gehabt zu haben.
    Das hätte ich so von euren Posts nicht rausgelesen.
    Ihr hattet beide geschrieben "... in der Halbzeit ..." und die kann ja 15 min sein.
    Wenn ihr geschrieben hättet "... in der Halbzeit und da wurde Spieler X eingeblendet bevor er in die Kabine ging noch einen Schluck von einer Wasserflasche genommen zu haben"
    oder
    "... Spieler X noch mit Betreuer der anderen Mannschaft gestritten hat und gerade als er die Hand zum wegdeuten gehoben hat Ladekreis ..."
    oder
    "... wurde in Halbzeit Tafel von Ballbesitz in Prozent eingeblendet und dann war der Ladekreis ...".


    Und genau das habe ich an euren Posts nicht gesehen aber es kann durchaus sein das ihr haargenau zur selben Stelle den Ladekreis hattet.


    Wie ich auch schon @Dirkules bestätigt habe mag am SkyQ auch die App schlecht programmiert sein.
    Beim AppleTV glaub ich das eher nicht denn bevor dort eine App in den Store kommt muss die gerade bei Apple diversen Standards und Securitytest bestehen.
    Und gerade Apple schaut auch ob die App gut läuft, zwar jetzt weniger seit Steve Jobs gestorben ist aber gerade er war einer der nicht so schnell was raus gebracht hat wenn das nur so halb lief und das ist zumindest ein bisschen noch in Apple verankert.
    Im Gegensatz zu Bill Gates der bei einer öffentlichen Vorführung beim Anstecken eines USB Sticks einen Blue Screen fabriziert hat.

    Und LG oder generelle SmartTV Apps ratet ja sowieso jeder ab. Es mag zwar toll sein alles mit einer Fernbedienung zu bedienen aber meist träge von Beginn an, träge wenn sich die Apps dauernd updaten und dadurch den TV langsamer machen und nach spätestens fünf Jahren hast keinen Support mehr auf Apps, die verschwinden trotz Installation auf deinem TV oder aus dem Store.
     
    Zuletzt bearbeitet: 13. November 2023
    G-75 gefällt das.
  6. earl74

    earl74 Gold Member

    Registriert seit:
    2. Februar 2004
    Beiträge:
    1.815
    Zustimmungen:
    240
    Punkte für Erfolge:
    73
    siehe mein Beitrag #17968
     
  7. Realo Flyer

    Realo Flyer Board Ikone

    Registriert seit:
    13. November 2021
    Beiträge:
    4.453
    Zustimmungen:
    1.588
    Punkte für Erfolge:
    163
    und das kannst auch gleich vergessen weil es gibt hier keine lösungsorientiertes Setting das es passt.

    Die einzige Lösung wäre das die I-Net Anbieter ihre Netze massiv ausbauen aber das wollen Sie nicht weil ihnen das keiner zahlt.
    Weder DAZN, Sky, Netflix, Amazon, Disney etc. noch der Endkunde wie du und ich.
    Da geht es nicht um die letzte Meile das die statt Kupfer nun Glasfaser ist, da geht es wie gesagt um die Knotenpunkte die massiv ausgebaut gehören.

    Die garantierten Hausnummer 50Mbps hast eh in der letzten Meile aber wenn das dahinter nicht passt kannst tun und lassen was du willst.

    Eine weitere Lösung wäre die Stream Pakete zu priorisieren.
    Wie schon bei VoIP (Voice over IP) es seit anbeginn der Zeit gemacht wird und wo jeder Netzwerk Admin die Hände über den Kopf zusammen schlägt weil sein ganzes aufgebautes Netzwerk dann getauscht (Worst Case Szenario) oder umkonfiguriert werden muss (kleinste Übel aber immenser Aufwand mit VLAN oder sonstige Sachen).

    Und jetzt schau einmal wenn der Netzwerk Admin in einer Firma die Hände über den Kopf zusammenschlägt was das dann für das I-Net bedeutet bzw bedeuten würde.
    Von einem Netz wo jedes IP-Paket die gleichen Rechte und Pflichten hat sind wir dann meilenweit entfernt.

    Und ich könnte mir da auch vorstellen dass die I-Net Anbieter bei priorisierten Streaming abkassieren wollen.
    So nach dem Motto "du willst garantiertes Streaming dann zahl zum I-Net noch mal einen Aufschlag von einem Zehner, wenn nicht dann garantieren wir für nichts. Du hast zwar Streaming aber es kann zu Ladekreisen und Qualitätseinbrüchen kommen".

    Und ein dritter Ansatz, aber da müssen wir noch beobachten wie sich das entwickelt, ist 5G Broadcast oder DVB-I.
    Denn da könnte man wieder so priorisierte Multicast Adressen wie beim IPTV der Telekom verwirklichen.
    Aber das hängt auch wieder davon ab wieviele Sender draußen in der Peripherie stehen und wie die mitteinander vernetzt sind weil bei 5G nur zu sagen "da haben wir Bandbreite bis fast zur Unendlichkeit" ist zuwenig.
    Weil ein 5G Mast ist nur die letzte Meile und die wird meistens eh passen
     
    Zuletzt bearbeitet: 13. November 2023
  8. Realo Flyer

    Realo Flyer Board Ikone

    Registriert seit:
    13. November 2021
    Beiträge:
    4.453
    Zustimmungen:
    1.588
    Punkte für Erfolge:
    163
    nö, da steht genau das was ich in #18025 geschrieben habe.
    Aber wie gesagt, durchaus möglich das doch genau an der selben Stelle
     
  9. Realo Flyer

    Realo Flyer Board Ikone

    Registriert seit:
    13. November 2021
    Beiträge:
    4.453
    Zustimmungen:
    1.588
    Punkte für Erfolge:
    163
    Hab gerade nochmals, und ich hoffe er verzeiht mir das ich ihn ungefragt hier schon das zweite Mal erwähne, @dam72 Posts durchsucht wo er das sehr treffend beschrieben habe.
    Ich bin in kleinen Punkten nicht so ganz konform was die letzte Meile angeht (denn die sieht er als verstopft an und ich als frei und die Verstopfung beginnt bei dem Knotenpunkt wo man dran hängt und zieht sich zurück bis eventuell zum Hauptknotenpunkt in Frankfurt) aber lest selbst mal.

    Und sucht ihn euch in der Mitglieder Suche des Forums raus und lest selbst seine sehr, sehr guten Posts
    Dyn: Störung beim Streamingdienst – Standbild, Abbruch, Ärger
     
  10. earl74

    earl74 Gold Member

    Registriert seit:
    2. Februar 2004
    Beiträge:
    1.815
    Zustimmungen:
    240
    Punkte für Erfolge:
    73
    ich habe unter System - Softwareupdate diese Einstellung auf EIN
    Hab nun mal geschaut und das Update ist vorhanden. Hab es nun mal manuell angestossen und es machte nun ein 5min Update.

    Was bedeutet denn in diesem Zusammenhang die Einstellung EIN? Wann hätte er dieses lange Systemupdate dann mal gemacht......
    Danke