1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

ESPN+

Dieses Thema im Forum "Ausländische Streamingdienste" wurde erstellt von DunkinDonut, 15. April 2018.

  1. HD=haltDurch

    HD=haltDurch Gold Member

    Registriert seit:
    25. Mai 2012
    Beiträge:
    1.717
    Zustimmungen:
    1.248
    Punkte für Erfolge:
    163
    Anzeige
    @Realo Flyer

    Wart's doch einfach ab, ich hab nichts behauptet, sondern mich nur auf den verlinkten World Soccer Talk Artikel bezogen und im Wesentlichen gesagt, dass A) eine globale Lizenz auch das Aus für Sky & DAZN hierzulande wäre (was natürlich eine Binse ist) und B) dass mich die Übertragungsqualität von Apple am Beispiel MLS sehr überzeugt.

    Nicht mehr und nicht weniger.

    Zudem hab ich betont, dass ich nicht einschätzen kann, wie realistisch solche Spekulationen sind - ich bin kein Fachmann.

    Kann gut sein, dass Apple kein großes Interesse an der Bundesliga hat. Und wenn wir über globale Lizenzen reden stellt sich sowieso die Frage, ob die DFL bzw. deren Vermarktungstöchter überhaupt so einen Weg gehen wollen würden. Wobei ich mir sicher bin: letztlich hängt alles einzig & allein vom Geldbetrag ab (sehr kühne These, ich weiß) ;)

    Ganz derber Unsinn wird das Thema andererseits aber auch nicht sein, sonst würde das etablierte WST nicht solche Artikel veröffentlichen.

    Aber zurück zum Anfang: einfach abwarten was da nächstes Jahr(?) passiert. Und nicht immer den Obermacker raushängen lassen bei allen Themen ( :sick: ) - auch du sitzt sicherlich nicht in der Chefetage von Apple oder ESPN ;)
     
  2. RangersBB

    RangersBB Junior Member

    Registriert seit:
    7. April 2022
    Beiträge:
    27
    Zustimmungen:
    8
    Punkte für Erfolge:
    3
    Hallo Zusammen, bzg. der Blackouts von NHL-Games mit SmartDNSProxy über Apple TV wollte ich mal nachfragen, wie oder ob man ein Blackout-Team (bei mir sind es ebenfalls die Dallas Stars), "entblocken" kann? Ich habe sozusagen mehrere Urlaube an verschiedenen Standorten in den Staaten verbracht und alle Anleitungen befolgt. Das Ganze jedoch ohne Erfolg. Egal in welcher Area ich Urlaub mache, die Stars-Games sind stets geblockt... Via PC mit VPN bekomme ich die Stars allerdings rein. Nur wie gesagt am Apple TV nicht. Kann mir da liebevoller Weise vielleicht jemand helfen? ;) Dankeschön schonmal...
     
  3. HD=haltDurch

    HD=haltDurch Gold Member

    Registriert seit:
    25. Mai 2012
    Beiträge:
    1.717
    Zustimmungen:
    1.248
    Punkte für Erfolge:
    163
    Ich bin zwar kein Apple User, aber die selbe VPN-Verbindung auf PC & Apple TV sollte eigentlich auch zum selben Ergebnis führen.

    Dann kann es eigentlich nur am Cache oder irgendwelchen anderen Daten liegen, die da "stören", alles andere macht kaum Sinn.

    Am besten nochmal alles löschen / neu starten und nochmal probieren, mehr weiß ich momentan auch nicht.
     
    RangersBB gefällt das.
  4. BerlinHBK

    BerlinHBK Lexikon

    Registriert seit:
    23. Januar 2010
    Beiträge:
    22.870
    Zustimmungen:
    15.980
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    -Panasonic TX-55LZW2004 (55 Zoll, 4K Ultra-HD OLED-TV)/
    -Panasonic LCD TX-37LZD85F (37 Zoll, 100 Hz und Full HD)/
    -SKY Q - Receiver (Humax, VE -Modell) mit 1 TB Festplatte/
    -Receiver Vantage HD 7100c/
    -Vantage VT-1000c/
    -Blu-ray-Player Panasonic DMP-BDT310/
    -Playstation 5/
    -Apple TV 4K (32 GB)/
    -iPhone 15/
    -Samsung Galaxy Tab S T805 LTE (10,5)/
    Interessant, dass das bei dir immer aufs gleiche Ergebnis hinausläuft und ebenfalls die Stars geblockt sind.

    @ Blackout beträfe dann auch die Live- Games im Kabel über ESPN, die auch erst nach der Live-Übertragung via ESPN+ abrufbar sind. Exklusive Games via TNT (u. HBO Maxx) o. NHL Network sogar erst nach 24h.

    Aber ich kann dir da auch nicht wirklich weiterhelfen, weil mir das nichts ausmacht und ich mich nicht mehr weiter damit beschäftigt habe. Denn ich schaue in der Regel viel aus der Konserve (via Power Play On Demand collection).

    Btw. Hast du denn schon mal überprüft, ob es bei dir auch Austin, Texas sein könnte? Ich hab das nur durch Zufall herausgefunden, weil der NBA League Pass den Standort ermittelt und das in den App-Informationen im Account so angezeigt wurde. Der NBA League Pass US ist nämlich in der gleichen Gruppe wie ESPN+ zugeordnet. Allerdings anders als bei ESPN+ wird dort über die von smartdnsproxy vorgegaukelte US IP nichts geblockt. Daher vermute ich mal, dass dies nur über die IP geändert werden kann, also mit aktivierten "Smart DNS Proxy VPN" oder die DNS von smartdnsproxy rausnehmen und stattdessen einen alternativen VPN (über deinem AppleTV) dafür nutzen.
     
    Zuletzt bearbeitet: 12. November 2023
    RangersBB gefällt das.
  5. RangersBB

    RangersBB Junior Member

    Registriert seit:
    7. April 2022
    Beiträge:
    27
    Zustimmungen:
    8
    Punkte für Erfolge:
    3
    Dankeschön erst einmal für eure schnelle Hilfe. In den League Pass Settings zeigt er mir an, dass ich mich hierzulande befinde. Und nun wird’s für mich noch kurioser, denn als ich mich zum ersten Mal an der PS4 bei ESPN+ angemeldet habe und an verschiedenen Standorten „vorbeigeschnuppert“ bin, zeigt er mir dennoch überall das letzte Stars Game als Blackout an. Alle anderen Spiele laufen on demand. Ich werd‘ noch verrückt. :confused:
     
  6. BerlinHBK

    BerlinHBK Lexikon

    Registriert seit:
    23. Januar 2010
    Beiträge:
    22.870
    Zustimmungen:
    15.980
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    -Panasonic TX-55LZW2004 (55 Zoll, 4K Ultra-HD OLED-TV)/
    -Panasonic LCD TX-37LZD85F (37 Zoll, 100 Hz und Full HD)/
    -SKY Q - Receiver (Humax, VE -Modell) mit 1 TB Festplatte/
    -Receiver Vantage HD 7100c/
    -Vantage VT-1000c/
    -Blu-ray-Player Panasonic DMP-BDT310/
    -Playstation 5/
    -Apple TV 4K (32 GB)/
    -iPhone 15/
    -Samsung Galaxy Tab S T805 LTE (10,5)/
    Nutzt du smartdns(proxy) und VPN gleichzeitig? Wenn ja, einen Anbieter davon deaktivieren, da es sonst zu Problemen kommen kann.

    Nachdem du deine DNS (Frankfurt Server) via AppleTV eingetragen hast anschließend mal den ATV für ca. 1 Min. ausschalten und wieder einschalten.

    Eventuell mal ausloggen, App deinstallieren, neu installieren sowie erneut einloggen.
     
    Zuletzt bearbeitet: 12. November 2023
    HD=haltDurch und RangersBB gefällt das.
  7. Realo Flyer

    Realo Flyer Board Ikone

    Registriert seit:
    13. November 2021
    Beiträge:
    4.453
    Zustimmungen:
    1.588
    Punkte für Erfolge:
    163
    noch einmal, lese dir die beiden Links durch und du wirst sehen das ein globaler Deal wegen einzelner Verlängerungen (u.a. zu nennen Ungarn mit seinem langjährigen Partner) nicht mehr möglich sind.
    Im Gegensatz zur F1 wo Tschechien und Slowakei mit TV-Anbieter Novasport schon die ersten "Opfer" sind.

    Alles andere ist Spekulationen die nicht der Wahrheit entsprechen und somit eigentlich nur den eigenen, persönlichen Wunsch entsprechen.

    Nur diese persönlichen Wünsche, auch die das national wieder ein Anbieter übertragen soll, sind mehr als sekundär.
    Denn das Aushebeln der NSBR hat die DFL im Gegensatz zur dänischen Liga verschlafen.
    Und dort wurde nur für diesen Vertrag diese Rule ausgesetzt und trotzdem haben zwei Partner gekauft.


    Ja, ein jeder kann nicht als Hobby oder sogar Beruf Sportrechte und dessen Entwicklung im Laufe der Zeit haben aber ein jeder hat Google oder zumindest eine Suchmaschine seiner Wahl um sich zu erkundigen und nicht immer aufgewärmtes und schon wieder längst abgekühltes wieder auf dem Tisch zu bringen.
    Und für das muss ich gar nicht in der Chefetage von Apple und/oder ESPN sitzen
     
  8. Realo Flyer

    Realo Flyer Board Ikone

    Registriert seit:
    13. November 2021
    Beiträge:
    4.453
    Zustimmungen:
    1.588
    Punkte für Erfolge:
    163
    auch das ist nur eine Annahme in deiner Traumwelt.


    Apple hat sich in den USA für die MLS mit Fox geeinigt und wollte sogar mit ESPN einen Deal eingehen.
    Doch ESPN, weil die ja bis voriges Saison das Gamecenter der MLS waren, spielte beleidigte Leberwurst und somit gibt es keine Spiele auf ESPN oder ESPN2 wie in der Vergangenheit.
    Auf Fox, Fox Sports1 oder 2 aber sehr wohl.

    Und dann bräuchte es auch noch jemanden der die 2. Bundesliga national übertragen müsste.
    Obwohl, wenn man wieder Beispiel USA hernimmt, die ist in den USA auch von ESPN und somit ESPN+ zu CBS und somit Paramount+ gewechselt
    CBS Sports reaches multiyear rights agreement to air USL Championship, League One matches through 2027 season
     
    Zuletzt bearbeitet: 12. November 2023
  9. RangersBB

    RangersBB Junior Member

    Registriert seit:
    7. April 2022
    Beiträge:
    27
    Zustimmungen:
    8
    Punkte für Erfolge:
    3
    Am Apple TV/PS4 habe ich nur einen Server von SmartDNSProxy laufen. Mein VPN-Dienst (NordVPN) hat leider keine Apple TV App. Daher geht bei mir auf der Box tatsächlich nur der Dienst von SmartDNSProxy. Neu installiert habe ich die App auch schon oft, fast schon zu oft. Ich versuche mal meinen ATV neu aufzusetzen. Allerdings stimmt mich das gleiche Problem, bei erstmaliger Anwendung auf der PS4, etwas hoffnungslos.. Ich probiere es trotzdem und melde mich hier wieder, sollte ich ein positives Ergebnis erhalten. Danke nochmal für die schnelle Unterstützung. ;)
     
  10. BerlinHBK

    BerlinHBK Lexikon

    Registriert seit:
    23. Januar 2010
    Beiträge:
    22.870
    Zustimmungen:
    15.980
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    -Panasonic TX-55LZW2004 (55 Zoll, 4K Ultra-HD OLED-TV)/
    -Panasonic LCD TX-37LZD85F (37 Zoll, 100 Hz und Full HD)/
    -SKY Q - Receiver (Humax, VE -Modell) mit 1 TB Festplatte/
    -Receiver Vantage HD 7100c/
    -Vantage VT-1000c/
    -Blu-ray-Player Panasonic DMP-BDT310/
    -Playstation 5/
    -Apple TV 4K (32 GB)/
    -iPhone 15/
    -Samsung Galaxy Tab S T805 LTE (10,5)/
    Ich meinte das eher in Verbindung (Kombi) mit deinem Router bzw. PC, ob darüber dein VPN aktiviert ist und zusätzlich über dein ATV noch smartdns läuft. Deshalb das eine ausschalten und es nur mit smartdnsproxy (via ATV) probieren.
     
    RangersBB gefällt das.