1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Deutschland Ticket

Dieses Thema im Forum "Small Talk" wurde erstellt von lind400, 23. April 2023.

  1. besserwisser

    besserwisser Board Ikone

    Registriert seit:
    30. August 2008
    Beiträge:
    3.252
    Zustimmungen:
    5.088
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Galaxis Easy World Kabel
    Galaxis Easy World Sat
    Humax BTCI 5900c
    Humax PR-HD 1000c
    Nokia D-Box1 Kabel
    Nokia D-Box1 SAT
    Sagem D-Box2 Kabel
    Sagem D-Box2 SAT
    Technotrend S1401
    Sagemcom RCI 88
    Anzeige
    Nee, für alle mit DF-Abo. :D
     
  2. Redheat21

    Redheat21 Foren-Gott

    Registriert seit:
    9. Dezember 2011
    Beiträge:
    13.311
    Zustimmungen:
    25.558
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TV: Samsung TV 32 Zoll ohne Smartgedöns
    Apple TV 4
    FireTV Stick Lite
    Die Verkehrsminister der Bundesländer sind sich einig das das Deutschlandticket die nächsten Jahre erhalten bleibt. Es soll allerdings teurer werden.

    Bleiben noch die Kosten zu klären. Dazu gibt's im November ein Gespräch mit dem Bundeskanzler.
     
  3. brixmaster

    brixmaster MörderRadiator

    Registriert seit:
    12. Mai 2005
    Beiträge:
    14.440
    Zustimmungen:
    16.071
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Philips 50PUS6162/12 (349€-der Preis war der Überzeugungspunkt) , BDP5200, Sam.BD-H6500, Technistar K2 Isio+500Gb USB, Dabman I200CD
    4 und 9 bleibt.
    Nur die Zahlen werden umgedreht. :ROFLMAO::cool:
     
  4. NFS

    NFS Institution

    Registriert seit:
    20. März 2006
    Beiträge:
    18.579
    Zustimmungen:
    3.111
    Punkte für Erfolge:
    213
    Vielleicht bleibt ja die Reihenfolge auch, und es wird noch eine Ziffer drangehängt.
     
  5. Redheat21

    Redheat21 Foren-Gott

    Registriert seit:
    9. Dezember 2011
    Beiträge:
    13.311
    Zustimmungen:
    25.558
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TV: Samsung TV 32 Zoll ohne Smartgedöns
    Apple TV 4
    FireTV Stick Lite
    Es läuft ehr auf 59 oder 69 hinaus.
     
  6. Redheat21

    Redheat21 Foren-Gott

    Registriert seit:
    9. Dezember 2011
    Beiträge:
    13.311
    Zustimmungen:
    25.558
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TV: Samsung TV 32 Zoll ohne Smartgedöns
    Apple TV 4
    FireTV Stick Lite
    Vorerst bleibt alles wie es ist. Auch der Preis. Erst 2024 sollen sich die Verkehrsminister damit beschäftigen und Vorschläge machen. Im Grundsatz ist man sich einige das es bleiben wird. Man kann auch raushören: Im Moment haben wir wichtigeres zu tun als das Deutschlandticket.:D

    Update vom 6. November, 23.55 Uhr: Im Streit um die Zukunft des Deutschlandtickets im Nahverkehr haben sich Bund und Länder auf weitere Schritte zur Finanzierung verständigt. In diesem Jahr nicht verbrauchte Mittel sollen demnach 2024 für den Ausgleich finanzieller Nachteile aus dem Ticket eingesetzt werden können, wie die Deutsche Presse-Agentur aus Teilnehmerkreisen von Bund und Ländern bei Beratungen am Montagabend in Berlin erfuhr. Außerdem sollen die Verkehrsminister beauftragt werden, ein Konzept zur Realisierung des Tickets ab 2024 vorzulegen. In den Blick rückt dabei auch der Preis von bisher 49 Euro im Monat, der von vornherein als „Einführungspreis“ bezeichnet wurde.

    Bund und Länder sollten sich 2024 rechtzeitig über die weitere Finanzierung einschließlich eines Mechanismus zur Fortschreibung des Ticketpreises verständigen, „der auch eine Erhöhung beinhalten kann“, hieß es laut den Informationen weiter. Das Deutschlandticket gilt seit 1. Mai in Bussen und Bahnen des Nahverkehrs - als digital buchbares, monatlich kündbares Abonnement in ganz Deutschland. Verbraucherschützer hatten bereits vor Preiserhöhungen gewarnt.
    Quelle: Ippen Media
     
    Zuletzt bearbeitet: 7. November 2023
    Berliner gefällt das.
  7. Berliner

    Berliner Lexikon

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    67.657
    Zustimmungen:
    32.397
    Punkte für Erfolge:
    273
    Schön...auch 2024 weiter für 31,55 Euro/Monat (mein Firmenticket) durch Deutschland reisen. Kann man nicht meckern. Dafür bekommt man an der Tanke doch deutlich weniger.
     
    Redheat21 gefällt das.
  8. EinStillerLeser

    EinStillerLeser Wasserfall

    Registriert seit:
    24. Juli 2012
    Beiträge:
    7.384
    Zustimmungen:
    10.425
    Punkte für Erfolge:
    273
    Nicht direkt das DE Ticket, aber auch ein Ticket:
    Nur noch bargeldlos: Ticket-Verkauf in Hamburger Bussen

    Anstatt etablierte Standards wie Apple/Google Pay oder von mir aus kontaktlos Kreditkarte bringt man eine eigene Prepaidkarte für die Verkehrsbetriebe:sleep:
    Immer diese drecks Insellösungen:mad:

    Deutschland und die Digitalisierung ist einfach nur tiefstes 3. Weltland.
    Aber der Kaiser glaubte ja auch lieber ans Pferd anstatt aufs Auto zu setzen:ninja:
     
    Zuletzt bearbeitet: 8. November 2023
  9. Redheat21

    Redheat21 Foren-Gott

    Registriert seit:
    9. Dezember 2011
    Beiträge:
    13.311
    Zustimmungen:
    25.558
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TV: Samsung TV 32 Zoll ohne Smartgedöns
    Apple TV 4
    FireTV Stick Lite
    Bei mir zählt nur Bargeld. Deshalb fahre ich nach Holland nur noch mit dem Auto.
     
  10. EinStillerLeser

    EinStillerLeser Wasserfall

    Registriert seit:
    24. Juli 2012
    Beiträge:
    7.384
    Zustimmungen:
    10.425
    Punkte für Erfolge:
    273
    Gibts dafür einen genauen Grund?
    Ich nutze Apple Pay seit der Verfügbarkeit und es gab noch nie ein Problem, egal ob ich damit in Deutschland oder Ausland zahlte.

    Erinnert mich an die Zeit um 1996, da gabs auch Vorbehalte und Angst mit der damaligen EC Karte zu zahlen.