1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

DAZN knüpft sich ARD-„Sportschau“ vor

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 3. November 2023.

  1. Berliner

    Berliner Lexikon

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    67.635
    Zustimmungen:
    32.348
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anzeige
    Wenn jemand einen Preis X nicht zahlen will oder kann, ist er gleich geizig. Die uralte Diskussion hier. Und diese Argumentation stammt im Prinzip aus der Anbieterecke. Der Markt gibt 15 Euro für 1. Bundesliga komplett her, man kauft sie aber so überteuert ein, dass man 30 Euro nehmen muss und beschimpft anschließend die Leute die kein Abo machen als Geizhälse und PayTV Totengräber. Schöne Logik.
     
    körper, Ecko, krusewitz und 2 anderen gefällt das.
  2. Realo Flyer

    Realo Flyer Board Ikone

    Registriert seit:
    13. November 2021
    Beiträge:
    4.453
    Zustimmungen:
    1.588
    Punkte für Erfolge:
    163
    nie im Leben.

    Vielleicht von 2000 bis 2009 aber in Zeiten wie diesen nie und nimmer selbst wenn man Sie zu moderaten Preisen einkaufen würde
     
  3. Treibstoff

    Treibstoff Board Ikone

    Registriert seit:
    1. April 2022
    Beiträge:
    3.979
    Zustimmungen:
    1.544
    Punkte für Erfolge:
    163
    Was der Markt hergibt hängt doch nicht von den Einkaufspreisen ab. Das ist das Problem der Refinanzierung. Letztlich müssen die Anbieter einen "Sweetspot" finden. Wenn die Preise so hoch sind, dass die Kunden weglaufen, dann hat man diesen wohl verfehlt. Dann gibt der Markt den Preis nicht her. Dann hat man sich verspekuliert. Wenn man ein Fußballtotalabo für einen Zehner an jeden Deutschen verkaufen könnte, dann wären die Einnahmen wohl höher. Irgendwo dazwischen liegt der Sweetspot. Es sind ja viel mehr Leute als die paar Abonnenten am Fußball interessiert.
     
    Berliner und KL1900 gefällt das.
  4. KL1900

    KL1900 Wasserfall

    Registriert seit:
    29. September 2011
    Beiträge:
    9.735
    Zustimmungen:
    6.020
    Punkte für Erfolge:
    273
    Die DFL hatte jahre- bzw. jahrzehntelang das Glück, dass immer ein Dummer da war, der deren Rechtepreise bezahlt hat, obwohl diese im deutschen Markt so gar nicht zu refinanzieren sind.
     
  5. everist

    everist Wasserfall

    Registriert seit:
    1. März 2001
    Beiträge:
    7.218
    Zustimmungen:
    2.326
    Punkte für Erfolge:
    163
    Die Finanzierung der Vereine umfasst ja viele Stellschrauben.
    Wie hier schon geschrieben, zB die Bandenwerbung, die muss von Mio gesehen werden, dann kann man die verkaufen. Ohne Sportschau oder mit schlechteren Zeiten, Zuschauerschwund wird da auch weniger fließen.
    Trikotwerbung….
    Für den gesamten Bereich ist es natürlich auch wichtig, das Kinder und Jugendliche an den Fußball herangeführt werden, schließlich konkurriert das mit Basketball und anderen Sportarten.

    SKY könnte ggfls schon billiger anbieten, wenn das ges. Vermarktungsmodell überdacht wird.
    Stichwort Provisionen, Hardware…
    Also so, dass die nicht erst nach 11/12 Monaten Geld verdienen.
     
  6. Fragensteller

    Fragensteller Wasserfall

    Registriert seit:
    10. April 2004
    Beiträge:
    7.814
    Zustimmungen:
    5.404
    Punkte für Erfolge:
    273
    Richtig: Ohne das Werbefenster von RTL, die versucht haben in fast jede RTL aktuell Sendung eine Formel 1 Meldung reinzuschmuggeln, hat das Interesse immer mehr nachgelassen.

    Formel-1-Quoten 2023: Die Übersicht von Sky, ORF und ServusTV

    Die Bundesliga braucht die Sportschau zu einer Zeit, zu der viele und vor allem auch viele Kinder und Jugendliche zuschauen können.
     
  7. pro und contra

    pro und contra Platin Member

    Registriert seit:
    14. September 2023
    Beiträge:
    2.864
    Zustimmungen:
    1.008
    Punkte für Erfolge:
    163
    Die Bundesliga braucht die Sportschau zu einer Zeit, zu der viele und vor allem auch viele Kinder und Jugendliche zuschauen können.[/QUOTE]
    Deren Eltern könnten aber auch Sky abonnieren! Und die meisten Kids schauen sowieso nicht in der Sportschau nach Fußball sondern eher auf Kanälen wie YouTube.
     
  8. Berliner

    Berliner Lexikon

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    67.635
    Zustimmungen:
    32.348
    Punkte für Erfolge:
    273
    Da sagen Statistiken/Umfragen was anderes (u.a. Statista). 2020 lag der Durchschnitt bei ~15 Euro/Monat für "Bundesliga live". 49% der Befragten würden generell für Bundesliga live bezahlen, davon nur 2% 30 Euro und mehr im Monat, 21% maximal 10 Euro. So nun kommen also DAZN und Sky, kaufen sehendes Auges (oder eben blind für Marktanalysen) Bundesliga ein für Preise, die sich nur mit 30 Euro+ im Monat wirtschaftlich finanzieren lassen und das große Staunen + Beschimpfung der 51% Nichtzahler und der 47% unter den 49% die das nicht zahlen wollen geht los. Wer ist hier also wirklich dumm? Diese Geizdiskussion ist daher komplett an der Realität vorbei. An der vorbei leben dagegen Anbieter wie Sky und DAZN.
     
    prodigital2, butthead und KL1900 gefällt das.
  9. pro und contra

    pro und contra Platin Member

    Registriert seit:
    14. September 2023
    Beiträge:
    2.864
    Zustimmungen:
    1.008
    Punkte für Erfolge:
    163
    Wer in der heutigen Zeit glaubt Bundesligapreise noch füt 10 bis 15 € zu bekommen leidet an Realitätsverlust!
     
  10. Berliner

    Berliner Lexikon

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    67.635
    Zustimmungen:
    32.348
    Punkte für Erfolge:
    273
    An dem leiden Fußballspieler, Funktionäre und TV Sender.
     
    everist gefällt das.