1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

DAZN erhöht die Preise

Dieses Thema im Forum "DAZN" wurde erstellt von majoks, 25. Januar 2022.

  1. janth

    janth Talk-König

    Registriert seit:
    2. Juli 2021
    Beiträge:
    5.199
    Zustimmungen:
    3.307
    Punkte für Erfolge:
    213
    Anzeige
    Mir ist durchaus klar, warum die unterschiedlichen Preise zustande kommen. Auch, dass da noch mehr dahinter steckt. Aber warum darf ich die Globalisierung nicht auch für mich nutzen? Die großen Firmen suchen sich doch auch aus, wo sie einkaufen oder Steuern zahlen?

    Ok, das "Recht", den Dienst zu nutzen, hab ich vielleicht wegen deren AGB nicht, aber so lange das geduldet wird und mir keine ernsthaften Konsequenzen drohen, wieso sollte ich das nicht probieren?
    Ist doch ein bisschen wie "FKK am Strand oder Schwimmbad, wo es eigentlich nicht erlaubt ist"? Dennoch sieht man v.a. Frauen oben ohne sitzen? Oder Grillen am Balkon oder im Garten des Mehrfamilienhauses, obwohl die Hausordnung das in den seltensten Fällen erlaubt.
     
    Mado92 gefällt das.
  2. Coolman

    Coolman Streaming-Fan Premium

    Registriert seit:
    11. Februar 2005
    Beiträge:
    21.113
    Zustimmungen:
    31.833
    Punkte für Erfolge:
    278
    Ich denke, es hat wohl mit irgendwelchen Rechten zu tun, dass man als Privatperson bestimmte Programme nicht überall empfangen darf. Ist zwar nicht so schön für die Personen, die gerne Serien, Filme oder Sport im Ausland schauen wollen. Aber solange es keine europaeinheitlichen Regelungen (inkl. Schweiz und Norwegen, die rein formell nicht zu EU gehören) gibt, wird es sich nicht viel ändern.
     
  3. janth

    janth Talk-König

    Registriert seit:
    2. Juli 2021
    Beiträge:
    5.199
    Zustimmungen:
    3.307
    Punkte für Erfolge:
    213
    Ich glaube, das hängt eher damit zusammen, dass gewisse Inhalte nur für bestimmte Märkte verkauft werden. Dass DAZN die Bundesliga nur für bestimmte Länder kauft und sicherstellen muss, dass auch nur in diesen Märkten "gesendet" wird.
    Wenn ich als Kunde eine sehr einfache Möglichkeit finde, deren Sicherheitssysteme auszuhebeln, mach ich doch erstmal nix verbotenes? Wenn der Anbieter versehentlich nen ungeschützten Stream zur Verfügung stellt, kann ich den doch auch gucken ohne bestraft zu werden... So viel Unterschied zu nem Zugriff (auf die offiziell gekauften Rechte und die Seite des entsprechend zugelassenen Anbieters) über nen Server im Ausland sehe ich da nicht?
     
    Rasiwa gefällt das.
  4. Coolman

    Coolman Streaming-Fan Premium

    Registriert seit:
    11. Februar 2005
    Beiträge:
    21.113
    Zustimmungen:
    31.833
    Punkte für Erfolge:
    278
    Ja, das Problem ist allerdings, man hat den AGB bei der Registrierung zugestimmt, d.h. man sollte unterlassen, irgendwelche VPN-Programme dazu zu nutzen, ausländische Streams nutzen zu dürfen und das ist eigentlich an sich ein strafrechtlicher Vertragsbruch.

    Zugegeben, ich bin da auch nicht viel besser, aber habe jedoch letztendlich meine Konsequenzen daraus gezogen, keine ausländische Streams beziehen zu wollen. Zwar kostet es mich etwas mehr als sonst, aber wenigstens habe ich meinen inneren Frieden.
     
    Benjamin Ford gefällt das.
  5. janth

    janth Talk-König

    Registriert seit:
    2. Juli 2021
    Beiträge:
    5.199
    Zustimmungen:
    3.307
    Punkte für Erfolge:
    213
    So lange der Anbieter mein Geld nimmt und nix dagegen unternimmt, wird es nicht zu meinem Problem. Technisch scheint es ja Möglichkeiten zu geben.

    Und wenn in letzter Konsequenz die Kündigung die einzige "Strafe" ist, schreckt mich das nicht wirklich ab. Bei Netflix zahle ich mittlerweile selber, denn die unternehmen zumindest ein paar Schritte, die es für mich nervig machen...
     
    Coolman gefällt das.
  6. Coolman

    Coolman Streaming-Fan Premium

    Registriert seit:
    11. Februar 2005
    Beiträge:
    21.113
    Zustimmungen:
    31.833
    Punkte für Erfolge:
    278
    Man liest hier auch einiges, dass manche Anbieter einige "legale" Wege per VPN-Programm dicht machen und das kann auch was heißen.
     
  7. janth

    janth Talk-König

    Registriert seit:
    2. Juli 2021
    Beiträge:
    5.199
    Zustimmungen:
    3.307
    Punkte für Erfolge:
    213
    Das zeigt eben genau, dass es technische Möglichkeiten gibt. So lange "die Anbieter" uns die Möglichkeiten lassen und unser Geld gerne mitnehmen, wieso sollten wir das nicht nutzen? Irgendwie sind doch nicht wir an den hohen, teilweise aufgeblasenen Gebühren schuld?
     
  8. butthead

    butthead Platin Member

    Registriert seit:
    18. Februar 2023
    Beiträge:
    2.518
    Zustimmungen:
    2.297
    Punkte für Erfolge:
    163
    Nein, in den seltensten Fällen ist das ein strafrechtlich relevanter Fall:
    und
    https://www.rewi.hu-berlin.de/de/lf/oe/hfr/deutsch/2012-11.pdf
     
    Rasiwa gefällt das.
  9. Gast 227647

    Gast 227647 Guest

    Und irgendwann kommt vielleicht ein Anbieter auf die Idee rechtlich gegen solche Nutzer vorzugehen. Oder solche Abmahnanwälte die Kasse machen wollen. Das man sich hier in keiner legalen Zone bewegt, ist ja klar. Man stimmt ja aktiv den AGBs zu und verstößt dann wissentlich und mit voller Absicht dagegen.

    Ich bin der Meinung, wer das völlig ausgeartete System des Profifußballs sehen will, sollte auch dazu stehen und die Preise bezahlen, denn das ist ja genau das, wofür Profifußball mittlerweile stehen. Völlig überteuerte Preise, Gehälter und Ablösesummen.
    Da passt es nicht, sich über Umwege ein billiges Guckloch per VPN übers Ausland zu erschleichen.

    Wenns einem zu teuer ist, einfach ehrlich zu sich selbst sein und die Konsequenzen ziehen. Verzicht. So geht man mit Würde durchs Leben.
     
  10. BerlinHBK

    BerlinHBK Lexikon

    Registriert seit:
    23. Januar 2010
    Beiträge:
    22.866
    Zustimmungen:
    15.979
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    -Panasonic TX-55LZW2004 (55 Zoll, 4K Ultra-HD OLED-TV)/
    -Panasonic LCD TX-37LZD85F (37 Zoll, 100 Hz und Full HD)/
    -SKY Q - Receiver (Humax, VE -Modell) mit 1 TB Festplatte/
    -Receiver Vantage HD 7100c/
    -Vantage VT-1000c/
    -Blu-ray-Player Panasonic DMP-BDT310/
    -Playstation 5/
    -Apple TV 4K (32 GB)/
    -iPhone 15/
    -Samsung Galaxy Tab S T805 LTE (10,5)/
    Es geht dabei nicht nur um den teuren Fußball (Bundesliga ect.), sondern (zumindest in meinem Fall) eher auch um Inhalte die hier entweder nicht, nicht umfangreich genug oder nicht auf meinem bevorzugten Gerät angeboten werden. Und letztendlich profitieren doch alle drei Parteien davon, sei es der Kunde, der Lizenzgeber oder der Anbieter. Insbesondere der Lizenzgeber (die Sportligen) und Anbieter machen damit doch auch ihr Geschäft, indem sich zusätzliche Einnahmen generieren lassen, der Fan sich nicht abwendet und dadurch eventuell auch Fanartikel ect. erwirbt. Die Alternative wäre Graustreams oder das sich der Fan komplett abwendet. Deshalb wird das weiterhin geduldet.
     
    FCB-Fan, KL1900 und Rasiwa gefällt das.