1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Netflix - Allgemeine Themen

Dieses Thema im Forum "Amazon Prime und Netflix" wurde erstellt von BerlinHBK, 29. März 2020.

Schlagworte:
  1. Gast 227647

    Gast 227647 Guest

    Anzeige
    Ich sitze 4 Meter weg und hab nur 48 Zoll. Daher ist der Mehrwert nicht wirklich vorhanden. 50 Euro ist mir der Inhalt aber wert
     
  2. Gast 227647

    Gast 227647 Guest

    So update, erste Folge heute in HD geschaut. Nach 20 Minuten hab ich das Update wieder für Dolby Vision gebucht. HD geht gar nicht.
    Der Fehler meinerseits wurde also gleich wieder korrigiert
     
  3. Insomnium

    Insomnium Wasserfall

    Registriert seit:
    19. Dezember 2015
    Beiträge:
    8.903
    Zustimmungen:
    13.120
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    LG OLED 77 CX6LA
    Samsung UE 55 KS 7090
    Panasonic DP-UB 824 EG
    Samsung H 6500 BD-Player
    Onkyo 656 AV-Receiver
    Dolby Atmos 5.1.2 von Canon
    Sky Roku Box, Fire TV Stick
    DVB-T2
    Stützt mal wieder meine These, dass selbst auf größeren Entferungen zwischen HD und UHD unterschieden werden kann. Natürlich, wenn man die Augen oder die "Augen" dafür hat.
     
  4. samsungv200

    samsungv200 Talk-König

    Registriert seit:
    25. März 2013
    Beiträge:
    5.926
    Zustimmungen:
    5.166
    Punkte für Erfolge:
    273
    Ich habe auch 48 Zoll im Schlafzimmer bei ca. 3,5 Meter Abstand. Bei Szenen, die bspw. einen Kameraschwenk über eine Stadt zeigen, mit weit entfernten Wolkenkratzern, sehe ich den Unterschied von HD zu UHD noch, allgemein eher nicht.

    Der Unterschied zwischen SDR und HDR/DV ist natürlich unabhängig von der Entfernung immer sichtbar. Einen echten Mehrwert hat UHD in solch einer Situation m.M.n. nicht, HDR/DV schon, aber jeder wie er will oder sehen kann...:)

    Sanktnapf tut ja gerade so, als wenn in Premium nur UHD mit HDR/DV laufen würde, er noch nie Kontent in HD gesehen hätte und nun ganz entnerft wieder auf Premium umgestellen musste, das nehme ich ihm nicht ab, aber muss ich auch nicht...:censored:
     
    master-chief und Eike gefällt das.
  5. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.274
    Zustimmungen:
    45.220
    Punkte für Erfolge:
    273
    Ich habe einen 55 Zoller, aber da sieht man schon den Unterschied zwischen HD und UHD.
    Bei HDR ist natürlich der eigentliche Mehrwert der höhere Kontastumfang, vor allem in den Lichtspitzen und der Near Black Performance bei einem OLED.
    Die Gesamthelligkeit eines Bildes ist ja nicht unbedingt höher... (Hängt von der Abstimmung des Filmemachers ab.)
     
    Berliner gefällt das.
  6. Gast 227647

    Gast 227647 Guest

    Ich schaue seit 1 Jahr auf Netflix ausschließlich Dolby Vision Serie. Kein 4k und kein HD
     
  7. Sofa-Sportler

    Sofa-Sportler Gold Member

    Registriert seit:
    7. Dezember 2021
    Beiträge:
    1.698
    Zustimmungen:
    5.670
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    LG Oled C2 65 Zoll, Panasonic T58DXX789, Apple TV 4K Streaming-Box
    Ist die Bildqualität mit 1080p bei Netflix anders als die von Disney+?

    Also die 4K-Inhalte empfinde ich in 4K tatsächlich, wenn überhaupt, dann nur marginal besser als in 1080p. Ich hab das gestern nochmal mehrfach ausprobiert. Hängt sicherlich auch mit dem Equipment zusammen, das man benutzt. Aber wenn man einen wirklich guten Fernseher hat und eine richtig gute Streamingbox, dann kriegt man jedenfalls auch mit 1080p ein Topbild, dass sich oftmals nur mit der Lupe betrachtet von 4k unterscheidet. Unterschiede sind dabei in der Bildqualität oft erkennbar, aber ich vermag oftmals nicht zu sagen, ob ich es wirklich besser oder schlechter empfinde. Es ist meistens einfach nur ein klein wenig anders.
     
  8. Neno86

    Neno86 Board Ikone

    Registriert seit:
    3. August 2015
    Beiträge:
    4.691
    Zustimmungen:
    4.019
    Punkte für Erfolge:
    213
    Welchen Fernseher hast du denn, wenn die Frage erlaubt ist? Schaust du über die internen Apps oder hast du einen externen Zuspieler?

    Im Wohnzimmer habe ich einen 75 Zoller, Sony Bravia. Klar, die Auflösung ist da sichtbarer, aber der wirkliche Mehrwert ist, wie @Eike schon erwähnt hat, das HDR bzw dann auch Dolby Vision.

    HD ist da allerdings in keiner Variante "schlecht", sondern nur etwas schwächer. Es ist nicht so ein krasser Unterschied wie beispielsweise die "HD" Sender bei Sky im linearen TV und dem UHD Sender im Sportbereich. Sky senden eben nur das Mindestmaß, was man noch als HD bezeichnen kann.

    Ich habe aber aktuell auch nur den Vergleich mit dem Apple TV. Kauffilme bei iTunes sind ohnehin schon sehr knackig, auch bei HD Versionen. Genau so empfinde ich die Streams der verschiedenen Anbieter als sehr gut, sei es nun Disney oder eben Netflix. Ich weiß nicht, wie da der aktuelle Vergleich zu internen Apps ist oder über andere zuspieler und ob es den überhaupt gibt.

    Natürlich kommt das alles nicht an Discs heran, aber auch normale Blu-Rays mit 1080p können mit dem richtigen Equipment richtig stark aussehen, weswegen nicht jeder 4k Kauf auf Disc auch ein guter Einkauf ist.

    Ich möchte nun nicht sagen, dass man die Premiumvariante nicht braucht, aber es ist auch nicht wirklich richtig zu sagen, dass die HD Version mit Abstand die schlechtere Variante wäre.
     
  9. Berliner

    Berliner Lexikon

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    67.660
    Zustimmungen:
    32.407
    Punkte für Erfolge:
    273
    Bei 65' wie bei mir erst recht. Da lohnt ein UHD Upgrade immer.
     
  10. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.274
    Zustimmungen:
    45.220
    Punkte für Erfolge:
    273
    Da Du Dir ja einen C2 zugelegt hast, so wie ich auch, ist der Unterschied fundamental bei UHD HDR.
    Es sei denn Du hast Dir die HDR Performance kaputt gemacht durch falsche Einstellungen.

    Man nimmt eh den "Filmmaker". Bei HDR stellt sich automatisch Kontrast und OLED-Licht auf 100 % ein und es belässt es auch so.
    Die HDR-Abstimmung basiert auf die volle Panelbeleuchtung.
    Bei SDR kann/sollte das OLED-Licht hingegen deutlich heruntergefahren.
     
    Zuletzt bearbeitet: 3. November 2023