1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Zwei Fernseher, eine SAT-Buchse

Dieses Thema im Forum "Digital TV für Einsteiger" wurde erstellt von Sammy Sam, 30. Oktober 2023.

  1. satmanager

    satmanager Institution

    Registriert seit:
    23. Juni 2005
    Beiträge:
    17.974
    Zustimmungen:
    1.241
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    VU+ Duo 4K VTI Octo-Tuner (FBC-Frontend via JESS EN50607 voll versorgt)
    VU+ Zero 4K VTI (SZ+KZ+GZ)
    Streaming auf NAS 2x 4TB (Raid Spiegelung)
    Sky Voll-Abo HD gepaired (ex AC R2.2 "Muss-Betrieb")
    Philips 75" UHD 4k Android / 3D (WZ)
    Samsung 55" LED (SZ)
    Onkyo TX-NR807 AV-Verstärker
    Kathrein CAS90
    2x GT-Sat Breitband-LNB
    Jultec JRS0504-8T im BB-LNB-Modus (a²CSS2)
    Empfang 19+28
    eingespeiste Video-Überwachungskamera mit Tonübertragung
    Erdung - äußerer und innerer Blitzschutz (PA) - nach DIN
    Anzeige
    Aus einem anderen Beitrag den ich mal verfasst hatte .... das dort genannte Bild fehlt hier jetzt aber !

    -----------


    So ... es gibt viel zu sagen [​IMG]
    Wenn du zu einem Twin- (oder gar FBC-Frontend , das heißt NICHT FBC-"Tuner" !!!) Receiver nur ein Kabel hast kannst du:
    - Twin-Receiver: gleichzeitig schauen zur laufenden Aufnahme was auf der gleichen Ebene ist (VL, HL, VH, HH).
    - FBC-Frontend-Receiver: gleiches, aber hier ein Unterschied .... das was ein Twin-Receiver "Standard" könnte kann mit FBC-Frondend sogar ein Single-Receiver !!! Also 1 Tuner, aber doch zur Aufnahme ein Programm von der gleichen EBENE schauen (nicht nur vom gleichen Transponder/TP wie das bei einem Single-Standard-Receiver ohne FBC wäre).
    So, jetzt zur Sache:
    Es gibt dafür, das man 2 Tuner über ein Kabel versorgen kann, eine Lösung via "Stacker-Destacker" ... dafür benötigt man 2 Ausgänge an einem LNB (nicht Quattro-LNB !) und einen Stacker dahinter in den 2 Kabel rein gehen. Ein Kabel geht raus und unten in einen De-Stacker. Möglich, aber uralte Technik und sehr schwer oft nur zu machen da diese Systeme eben 2 Ebenen "stacken" (hintereinander setzen in der Übertragung über das Koax) und man somit in Frequenzbereich von bis zu 3500MHz kommt .. das machen viele Koaxkabel nicht mit, und wenn dann mit hoher Dämpfung. Viel schlimmer sind aber die Antennendosen die für diese Frequenzen einfach nicht ausgelegt wird. Was kommt dann raus, unten eben gar nix mehr [​IMG]
    Es gibt Mini-Router Unicable EN50494... 2 Kabel von einem Twin-/Quad-LNB bzw. von einem Multischalter rein und runter auf den Receiver... der kann dann per Unicable 2 Tuner voll versorgen ... gibts kaum noch, war preislich keine Konkurenz mehr zu größeren Unicable-Multischaltern die dann schon 8 Tuner versorgen können ...
    Es gibt auch noch Unicable EN50494 (max. 8 Tuner an einem Strang, 8 IDs/UBs eben. Aber auch begrenzt auf max. 2 Satelliten). Ersetzt/erweitert wurde dies durch JESS EN50607 ((JULTEC's Enhanced Stacking Standard) dass jetzt bis zu 32 Empfänger an einer Leitung zulässt und bis zu 64 Satelliten. Aber dies ist auch viel sicherer da es bidektional arbeitet (sendet Umschaltbefehle und bekommt Bestätigung zurück dass diese angekommen sind) , aber auch das die Frequenzabstimmung genauer erfolgt (1 MHz statt 4 MHz bei der EN50494).
    Unicable reicht aber normalerweise, wobei man auch natürlich darauf achten muss immer ob die Geräte überhaupt schon die neue Norm JESS unterstützen (festegelgt in der Norm dass der Name so ist, auch das die ID-Zählung ab 1 beginnt .. juckt aber viele nicht und die zählen dann aber 0 und nennen das einfach anders. Z.b. "Unicable 2", "dCSS2" ...).
    Unterschiede gibt es auch einige ... Jultec, der Platzhirsch wohl, setzt auf seine a²CSS bzw. jetzt a²CSS2 Technologie die wohl fehlerfrei ist..... die Systeme mit dCSS-Technologie (90% der Geräte wohl, die billigen auf jeden Fall) sind störanfällig (dafür gibt es im Digital-Fernsehen-Forum in der DVB-S Rubrik oben angepinnt einen guten Beitrag). Auch werden jetzt oft noch sehr alte Geräte verkauft die noch auf einem ST-Chipsatz aufbauen die sehr gegen DECT störanfällig waren da eine der ID/UB ("Trägerfrequenz") genau im DECT-Bereich gelegen war.
    Grundsätzlich gibt es nicht mehr viele "Hersteller" von Multischaltern. In Deutschland produziert die Firma RESCH sehr viele Geräte die sie dann nur gelabelt auf gewünschten Namen veraufen an andere Firmen, selbst veraufen die unter ihrem Namen nichts.
    Technisat bezieht sehr viel von der Firma LEM Elettronica (Italien) und klebt ihren Namen dann drauf (dafür aber viel teurer und nur noch 2 Jahre Garantie statt 5 Jahre wie das der orig. Hersteller macht) - Edit: Beiträge hier im Forum dazu unter site:forum.digitalfernsehen.de lem technisat - Google Suche . Spaun, mittlerweile pleite und abgewickelt wohl, hat das auch gemacht ... allerdings mit Geräten aus Litauen oder irgendwo (die Firma - Terra Electronics ist das gewesen auf jeden Fall) - Edit: Beiträge dazu hier im Forum: site:forum.digitalfernsehen.de spaun terra electronics - Google Suche ... ist wie bei den Receivern, da kommen sehr viele z.B. von der Firma Fortis die unter ihrem Namen gar nichts verkauft, sondern auch nur an andere "Hersteller" die dann ihren Namen drauf schreiben (früher z.B. waren die VU+ Geräte von dort) ...
    Aufbau so einer Anlage ist recht einfach WENN man genau weiß was vorhanden ist und was genau gemacht werden soll (was für ein LNB ? Was für ein Multischalter ist vorhanden ? Wie viele Stränge sollen umgestellt werden ? Wie viele Tuner sollen pro Strang versorgt werden ? Wie sind die Kabelwege bis zu den Dosen, wenn es mehrere in Reihe sind wie sind die Wege von Dose zu Dose ?). Man muss aufpassen dass man richtige Dosen verwendet wenn mehrere in einem Strang sind (diese müssen diodenentkoppelt sein) und auch auf die Verteiler aufpassen da diese KEINE Dioden haben dürfen wenn noch Dosen mit Dioden im Spiel sind ... weiterhin geht es um Pegel ! Ein Einkabel-Multischalter hat oft einen Ausgangspegel von 90dBµV .. hinter der Antennendose / vor dem Receiver-Tuner-Eingang sollte aber ein Pegel von 47-77dBµV nur anstehen (in der Praxis besser 50-70dBµV). 90dBµV - 3dB Kabeldämpfung und dann ggf. über eine ENDdose (nicht STICHdose) noch einmal nur 7dB Auskoppeldämpfung wären aber schon 80dBµV was da anstehen würde , wäre eine absolute Übersteuerung des Tuners. Daher muss dort gedämpft werden. Bei Jultec geht das über Software bei den neuen a²CSS2 Schalter, geht aber einfach über normale Dämpfungsglieder ...
    So, kurze Abhandlung mal in meinem Fachbereich [​IMG]
    In der Anlage mal ein Bild von einem normalen Legacy-Multischalter (ohne benötigte Stromversorgung) mit einem Unicable-Multischalter der 2 Ausgänge hat mit je 8 IDs pro Ausgang) ... das alles auf einem Lochbleich aufgebaut incl. Potentialausgleich (innerer Blitzschutz ... jetzt schon eine Vorschrift wenn die Antenne im nicht-Blitz-geschützten Bereich aufgebaut wurde zusätzlich zur eigentlichen Erdung, aber auch eine Vorschrift jetzt schon bei z.B. wohnungsübergreifenen Installationen - und bald nach neuer Vorlage zum Blitzschutz/zur Erdung wird es komplett wohl zur Vorschrift ..) ... hoffe jetzt nichts vergessen zu haben
     
  2. everist

    everist Wasserfall

    Registriert seit:
    1. März 2001
    Beiträge:
    7.206
    Zustimmungen:
    2.318
    Punkte für Erfolge:
    163
    Nix für ungut, der Text ist sicher einigen ein, zwei Sätze zu lang.
     
    Gorcon gefällt das.
  3. everist

    everist Wasserfall

    Registriert seit:
    1. März 2001
    Beiträge:
    7.206
    Zustimmungen:
    2.318
    Punkte für Erfolge:
    163
    Ich denke, SammySam sollte mal antworten, sonst hat es sich eh erledigt!
     
  4. satmanager

    satmanager Institution

    Registriert seit:
    23. Juni 2005
    Beiträge:
    17.974
    Zustimmungen:
    1.241
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    VU+ Duo 4K VTI Octo-Tuner (FBC-Frontend via JESS EN50607 voll versorgt)
    VU+ Zero 4K VTI (SZ+KZ+GZ)
    Streaming auf NAS 2x 4TB (Raid Spiegelung)
    Sky Voll-Abo HD gepaired (ex AC R2.2 "Muss-Betrieb")
    Philips 75" UHD 4k Android / 3D (WZ)
    Samsung 55" LED (SZ)
    Onkyo TX-NR807 AV-Verstärker
    Kathrein CAS90
    2x GT-Sat Breitband-LNB
    Jultec JRS0504-8T im BB-LNB-Modus (a²CSS2)
    Empfang 19+28
    eingespeiste Video-Überwachungskamera mit Tonübertragung
    Erdung - äußerer und innerer Blitzschutz (PA) - nach DIN
    Sicherlich denen die immer alles ganz genau wissen … aber es stört nicht wenn du nicht alles liest ! Wirst sicher alles genau schon wissen …
     
  5. satmanager

    satmanager Institution

    Registriert seit:
    23. Juni 2005
    Beiträge:
    17.974
    Zustimmungen:
    1.241
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    VU+ Duo 4K VTI Octo-Tuner (FBC-Frontend via JESS EN50607 voll versorgt)
    VU+ Zero 4K VTI (SZ+KZ+GZ)
    Streaming auf NAS 2x 4TB (Raid Spiegelung)
    Sky Voll-Abo HD gepaired (ex AC R2.2 "Muss-Betrieb")
    Philips 75" UHD 4k Android / 3D (WZ)
    Samsung 55" LED (SZ)
    Onkyo TX-NR807 AV-Verstärker
    Kathrein CAS90
    2x GT-Sat Breitband-LNB
    Jultec JRS0504-8T im BB-LNB-Modus (a²CSS2)
    Empfang 19+28
    eingespeiste Video-Überwachungskamera mit Tonübertragung
    Erdung - äußerer und innerer Blitzschutz (PA) - nach DIN
    Spätestens ab dem DVB-T Trash und den Beiträgen von yander ist dieser Beitrag doch auch schon wieder durch den Wind …
     
    everist gefällt das.
  6. everist

    everist Wasserfall

    Registriert seit:
    1. März 2001
    Beiträge:
    7.206
    Zustimmungen:
    2.318
    Punkte für Erfolge:
    163
    man lernt nie aus :)
     
  7. satmanager

    satmanager Institution

    Registriert seit:
    23. Juni 2005
    Beiträge:
    17.974
    Zustimmungen:
    1.241
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    VU+ Duo 4K VTI Octo-Tuner (FBC-Frontend via JESS EN50607 voll versorgt)
    VU+ Zero 4K VTI (SZ+KZ+GZ)
    Streaming auf NAS 2x 4TB (Raid Spiegelung)
    Sky Voll-Abo HD gepaired (ex AC R2.2 "Muss-Betrieb")
    Philips 75" UHD 4k Android / 3D (WZ)
    Samsung 55" LED (SZ)
    Onkyo TX-NR807 AV-Verstärker
    Kathrein CAS90
    2x GT-Sat Breitband-LNB
    Jultec JRS0504-8T im BB-LNB-Modus (a²CSS2)
    Empfang 19+28
    eingespeiste Video-Überwachungskamera mit Tonübertragung
    Erdung - äußerer und innerer Blitzschutz (PA) - nach DIN
    Aber wohl nicht aus Beiträgen die „zu lang“ sind !
     
  8. Sammy Sam

    Sammy Sam Neuling

    Registriert seit:
    30. Oktober 2023
    Beiträge:
    4
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    3
    Zunächst ein Dankeschön für Eure Hinweise und Tipps (auch, wenn ich nicht alles verstehe).

    Ich habe im Dach einen Multischalter der Fa. SCHWAIGER verbaut. Der Multi ist 20 Jahre alt und hat die Bezeichnung "SEW 4358"

    Leider bekomme ich das mit dem Hochladen eines Fotos nicht hin.

    Ich kann vom Multischalter (befindet sich unterm Dach in der Nähe des LNB) keine Leitung ins Wohnzimmer legen. Das wäre nur auf Putz möglich und sieht natürlich doof aus.
     
  9. satmanager

    satmanager Institution

    Registriert seit:
    23. Juni 2005
    Beiträge:
    17.974
    Zustimmungen:
    1.241
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    VU+ Duo 4K VTI Octo-Tuner (FBC-Frontend via JESS EN50607 voll versorgt)
    VU+ Zero 4K VTI (SZ+KZ+GZ)
    Streaming auf NAS 2x 4TB (Raid Spiegelung)
    Sky Voll-Abo HD gepaired (ex AC R2.2 "Muss-Betrieb")
    Philips 75" UHD 4k Android / 3D (WZ)
    Samsung 55" LED (SZ)
    Onkyo TX-NR807 AV-Verstärker
    Kathrein CAS90
    2x GT-Sat Breitband-LNB
    Jultec JRS0504-8T im BB-LNB-Modus (a²CSS2)
    Empfang 19+28
    eingespeiste Video-Überwachungskamera mit Tonübertragung
    Erdung - äußerer und innerer Blitzschutz (PA) - nach DIN
    Das bringt einen nicht viel weiter da weiterhin die Angabe fehlt über die vorhandenen Endgeräte (Receiver/TV Hersteller und Typ). Den davon ist abhängig ob „Unicable“ geht …

    weiterhin sollte man schreiben was man nicht versteht , sonst kann keiner darauf eingehen.
     
  10. Sammy Sam

    Sammy Sam Neuling

    Registriert seit:
    30. Oktober 2023
    Beiträge:
    4
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    3
    Ich habe auf allen vier Etagen jeweils einen (1) Flachbildschirm von LG.
    LG 50LA6608 126 cm (50 Zoll) Cinema 3D LED-Backlight-Fernseher, EEK A+ (Full HD, 400Hz MCI, WLAN, DVB-T/C/S, Smart TV) schwarz.
    Ich habe folglich keinen seperaten Receiver.