1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Sat-Empfangsparameter der 16 neuen Free- und HD-Sender via Astra 19,2 Grad Ost

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 30. Oktober 2023.

  1. KlausAmSee

    KlausAmSee Wasserfall

    Registriert seit:
    8. Oktober 2004
    Beiträge:
    9.512
    Zustimmungen:
    8.086
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anzeige
    Kann ich so nicht bestätigen (XPD 113 ist 12699 MHz): ***NACHTRAG SIEHE UNTEN***
    (Frequenz, Symbolrate, Modulation, Pegel Sat-ZF, MER)
    12522 MHz, 22,0 MSymb/s, 8PSK, 72,0 dBµV, 14,6 dB
    12551 MHz, 22,0 MSymb/s, QPSK, 72,5 dBµV, 16,2 dB
    12640 MHz, 23,5 MSymb/s, 8PSK, 72,5 dBµV, 14,3 dB
    12669 MHz, 23,5 MSymb/s, 8PSK, 72,5 dBµV, 14,8 dB
    12699 MHz, 23,5 MSymb/s, 8PSK, 71,5 dBµV, 15,7 dB
    12728 MHz, 23,5 MSymb/s, 8PSK, 71,0 dBµV, 15,7 dB
    Die Pegelunterschiede sind geringfügig und sind wohl schon dem Abrollen des Frequenzgangs meines LNBs geschuldet. Deutlicher sind die Unterschiede im MER, wobei ich davon ausgehe, dass diese Unterschiede eher unterschiedlichen Modulatoren geschuldet sind, als den Sat-Transpondern.
    14,3 dB MER sind übrigens noch immer 6,1 dB Reserve bis QEF.

    ***NACHTRAG: hier ist mir ein Tippfehler unterlaufen, es ist natürlich XPD 118 gemeint***
     
    Zuletzt bearbeitet: 31. Oktober 2023
    Dipol gefällt das.
  2. Eheimz

    Eheimz Institution Premium

    Registriert seit:
    2. Januar 2010
    Beiträge:
    16.288
    Zustimmungen:
    1.396
    Punkte für Erfolge:
    168
    Technisches Equipment:
    180cm Mabo 57°O-45°W Invacom KU Flansch LNB
    Diverse Receiver, u.a. Dreambox 920UHD, Dreambox 7020HD, DM520HD, DM500HD, VU+ Duo2, VU+ Duo 4K SE, Octagon SF 108, SF 4008, SF 8008, Technisat HD8-S
    @KlausAmSee
    Danke für die Werte. Im Verhältnis zum 11,494GHz H der ARD sind es abere geringere MER Werte.
     
  3. KlausAmSee

    KlausAmSee Wasserfall

    Registriert seit:
    8. Oktober 2004
    Beiträge:
    9.512
    Zustimmungen:
    8.086
    Punkte für Erfolge:
    273
    Die haben ja auch die besten Modulatoren und Uplinkverstärker.
     
  4. seifuser

    seifuser Lexikon

    Registriert seit:
    2. Juni 2010
    Beiträge:
    37.156
    Zustimmungen:
    18.068
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    UHD:
    - VU+ Ultimo 4K
    - VU+ Solo/Duo 4K
    - VU+ Uno 4K (SE)
    - Gigablue UHD UE 4K
    - Sky Q
    - Fire, Waipu, Apple 4K
    - LG 49UF8509 (2015)
    - LG 49SM8500 (2019)
    - Samsung UE55RU7379
    - Samsung GU75AU7179
    HD:
    - Sky CI+
    - VU+ Duo2, Solo2
    - Panasonic TX-L37ETW5
    - Panasonic Viera TX-47
    - LG 42 und 47LA6608
    - Sky Q Mini
    Satempfang Astra:
    Sky All In, HD+, ORF
    Hotbird: SRG, Kabelio
    Streaming: Simpli more,
    Netflix 2K, Paramount+,
    Prime, Sky Q, Disney+,
    Waipu, WOW FilmSerien
    Telekom Internet
    115.000/46.000
    Was heißt XPD 113 ?
    Und welche logische Erklärung hast du dann dafür, warum so viele mit dem Transponder 12699 Empfangsprobleme haben?
    Auf meinen drei Satspiegeln hat kein Transponder eine schlechtere Signalqualität 60-65%, bei allen ÖR und großen Privaten habe ich über 90%.
     
  5. Speedy

    Speedy Lexikon

    Registriert seit:
    25. März 2001
    Beiträge:
    20.343
    Zustimmungen:
    10.952
    Punkte für Erfolge:
    273
    die % Werte sind eh nicht genormt

    viel wichtiger ist das Mindest Signal, was man wegen den Parameter benötigt.
    Kann aber nicht sagen, wie genau die Qualtität berechnet wird.
    Sind es einfach nur sagen wir
    10db = 50%
    12 db = 60%
    14 db = 80%.
    16 db = 100% ?

    Oder richtet sich das nach den Transponder Parameter ?
    Ich hatte schon 3 Receiver die an der selben Anlage hängen und 3 verschiedene % Werte anzeigen.
    Von 60-85% z,B.

    Hängt sicherlich auch von der Hardware = Tuner ab.
     
  6. seifuser

    seifuser Lexikon

    Registriert seit:
    2. Juni 2010
    Beiträge:
    37.156
    Zustimmungen:
    18.068
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    UHD:
    - VU+ Ultimo 4K
    - VU+ Solo/Duo 4K
    - VU+ Uno 4K (SE)
    - Gigablue UHD UE 4K
    - Sky Q
    - Fire, Waipu, Apple 4K
    - LG 49UF8509 (2015)
    - LG 49SM8500 (2019)
    - Samsung UE55RU7379
    - Samsung GU75AU7179
    HD:
    - Sky CI+
    - VU+ Duo2, Solo2
    - Panasonic TX-L37ETW5
    - Panasonic Viera TX-47
    - LG 42 und 47LA6608
    - Sky Q Mini
    Satempfang Astra:
    Sky All In, HD+, ORF
    Hotbird: SRG, Kabelio
    Streaming: Simpli more,
    Netflix 2K, Paramount+,
    Prime, Sky Q, Disney+,
    Waipu, WOW FilmSerien
    Telekom Internet
    115.000/46.000
    Schon klar. Bei mir sind es nur VU+ Receiver, auf deren Prozentzahlen ich mich sehr gut verlassen und so auch vergleichen kann.
     
  7. Speedy

    Speedy Lexikon

    Registriert seit:
    25. März 2001
    Beiträge:
    20.343
    Zustimmungen:
    10.952
    Punkte für Erfolge:
    273
    12699 hat wegen seinen Parametern einen Mindestpegel von 8,00 db
    11739 dagegen braucht nur 5,5 db

    es hängt also nicht nur von der Signalstärke ab, die das Gerät anzeigt, sondern auch von der mindest Stärke, die der Transponder für optimalen Empfang benötigt

    Den letzten Wert könnte man sicherlich beeinflussen in dem man die Parameter anpasst.
    geringere SR z.B. was aber gleichbedeutend mit weniger Datenrate einhergeht
    außer man erhöht noch den FEC...
     
    seifuser gefällt das.
  8. KlausAmSee

    KlausAmSee Wasserfall

    Registriert seit:
    8. Oktober 2004
    Beiträge:
    9.512
    Zustimmungen:
    8.086
    Punkte für Erfolge:
    273
    Da ist mir ein Tippfehler unterlaufen, es muss XPD 118 heißen (Transponder 118).
    Lumpige Antenneninstallation (Schräglagen, keine Rückflussdämpfung, mangelnde Entkopplung) und Demodulatoren, deren Equalizer nicht optimiert sind. Dazu Modulatoren ohne Predistortion im Uplink und Verstärker mit zu wenig Backoff.
    Und was bedeutet das in richtigen Messwerten?
     
  9. KlausAmSee

    KlausAmSee Wasserfall

    Registriert seit:
    8. Oktober 2004
    Beiträge:
    9.512
    Zustimmungen:
    8.086
    Punkte für Erfolge:
    273
    Es geht nicht um den Pegel, sondern das MER, also die Signalqualität.
     
  10. seifuser

    seifuser Lexikon

    Registriert seit:
    2. Juni 2010
    Beiträge:
    37.156
    Zustimmungen:
    18.068
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    UHD:
    - VU+ Ultimo 4K
    - VU+ Solo/Duo 4K
    - VU+ Uno 4K (SE)
    - Gigablue UHD UE 4K
    - Sky Q
    - Fire, Waipu, Apple 4K
    - LG 49UF8509 (2015)
    - LG 49SM8500 (2019)
    - Samsung UE55RU7379
    - Samsung GU75AU7179
    HD:
    - Sky CI+
    - VU+ Duo2, Solo2
    - Panasonic TX-L37ETW5
    - Panasonic Viera TX-47
    - LG 42 und 47LA6608
    - Sky Q Mini
    Satempfang Astra:
    Sky All In, HD+, ORF
    Hotbird: SRG, Kabelio
    Streaming: Simpli more,
    Netflix 2K, Paramount+,
    Prime, Sky Q, Disney+,
    Waipu, WOW FilmSerien
    Telekom Internet
    115.000/46.000
    Und das wirkt sich dann nur auf TP 118 aus, weil der ja deiner Meinung nicht schlechter als andere Astra Transponder zu empfangen ist?