1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Zwei Fernseher, eine SAT-Buchse

Dieses Thema im Forum "Digital TV für Einsteiger" wurde erstellt von Sammy Sam, 30. Oktober 2023.

  1. Sammy Sam

    Sammy Sam Neuling

    Registriert seit:
    30. Oktober 2023
    Beiträge:
    4
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    3
    Anzeige
    Hallo,
    ich habe schon einiges gelesen, aber ich finde nicht die Antwort für meine Frage.

    Ich habe ein Haus. Auf dem Dach eine SAT-Anlage mit einem LNB. Im Haus ist ein Kästchen verbaut mit mehreren Anschlüssen (ich glaube, so was nennt man Switch oder so ähnlich).
    Ich habe im Keller, EG, OG und DG jeweils einen Fernseheranschluss und kann überall zur gleichen Zeit unterschiedliche Programme sehen.
    Jetzt möchte ich im Wohnzimmer an einer SAT-Buchse zwei Fernseher anschließen, auf denen ich
    * zur gleichen Zeit
    * unterschiedliche Programme
    angucken kann.
    Geht das?
    Was brauche ich dazu?

    Vielen Dank im voraus.

    Gruß,
    Sammy
     
  2. seifuser

    seifuser Lexikon

    Registriert seit:
    2. Juni 2010
    Beiträge:
    37.087
    Zustimmungen:
    18.028
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    UHD:
    - VU+ Ultimo 4K
    - VU+ Solo/Duo 4K
    - VU+ Uno 4K (SE)
    - Gigablue UHD UE 4K
    - Sky Q
    - Fire, Waipu, Apple 4K
    - LG 49UF8509 (2015)
    - LG 49SM8500 (2019)
    - Samsung UE55RU7379
    - Samsung GU75AU7179
    HD:
    - Sky CI+
    - VU+ Duo2, Solo2
    - Panasonic TX-L37ETW5
    - Panasonic Viera TX-47
    - LG 42 und 47LA6608
    - Sky Q Mini
    Satempfang Astra:
    Sky All In, HD+, ORF
    Hotbird: SRG, Kabelio
    Streaming: Simpli more,
    Netflix 2K, Paramount+,
    Prime, Sky Q, Disney+,
    Waipu, WOW FilmSerien
    Telekom Internet
    115.000/46.000
    Mit Sicherheit Ja, wenn deine Endgeräte nicht schon Jahrzehnte alt sind.

    Ein Foto vom Verteilkasten im Haus mit allen Zu- und Abgängen, damit man den Istzustand kennt, hierher als Bild verlinken.
    Nur so kann man richtige Tipps zur Veränderung geben.
     
  3. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    20.852
    Zustimmungen:
    4.636
    Punkte für Erfolge:
    213
    Die Forderung "unterschiedliche Programme zur selben Zeit" an jedem Fernsehgerät bedeutet dass entweder zwei Sat-Receiver oder ein Twin-Sat-Receiver notwendig sind (oder TV-Geräte mit eingebauten Sat-Empfangsteil),
    wenn aber nur ein Sat-Anschluss vorhanden ist,
    ist entweder eine Einkabel-Lösung erforderlich oder die Nutzung ist mit Einschränkungen verbunden (gleiche Polarisationsebene und selbes Frequenzband).
     
  4. Discone

    Discone Lexikon

    Registriert seit:
    2. Juni 2008
    Beiträge:
    20.667
    Zustimmungen:
    1.621
    Punkte für Erfolge:
    163
    Am Multischalter oder mittels Einspeiseweiche zum Sat-Verteilnetz hinzufügen |drei TV-Empfangsgeräte an einer Antennendose möglich: ESD 30 - Anschlussdose|. Wenn keine Dachantenne mit integrierten oder nachgeschaltetem Verstärker montiert werden kann, dann auch die Nutzbarkeit einer Innen-Antenne mittels - EmpfangsCheck - über die PLZ vom Wohnort vorab prüfen. Besonders für freie Aufzeichnungen sind dann Combo-Receiver (für Satellit und DVB-T2) die bessere Empfangsgerätewahl im Vergleich mit restriktiven TV-Geräten.
     
    Zuletzt bearbeitet: 30. Oktober 2023
  5. yander

    yander Guest

    Das wird wohl ein Multischalter sein wo ist denn da das Problem ?

    Kann man nicht für so was einen einfachen 2-Fach Sat Verteiler nehmen ?
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 30. Oktober 2023
  6. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    20.852
    Zustimmungen:
    4.636
    Punkte für Erfolge:
    213
    Bei einer Einkabellösung ja, aber nicht bei einer Verteilung mit Multischalter, darf darf nur ein Geräte pro Ausgang am Multischalter angeschlossen werden.

    Die beste Lösung wäre sicherlich eine weitere Koaxstrippe zwischen Multischalter und Wohnzimmer verlegen.
    Mit nur einer Leitung geht nur eine Polarisationsebene und ein Sat-Frequenzband. Es gibt aber vertikal & horizontal polarisiert sowie low & high Frequenzband bei Sat.
     
  7. yander

    yander Guest

    Geht das bei Multischalter nicht mehr das ist ja blöd kann man ja kaum einfach erweitern ?
    Sat Verteiler einfach an der Dose Kabel für 2. TV im Zimmer einfacher hinter der Teppichleiste ,
    Bei Unicable spiet das keine Rolle,
    ich hatte mal 2 Sat Verteiler dran ging auch noch .

    Die Frage wäre ob das bei ihm funktionieren würde? :
    Multischlater raus schmeißen durch einen Satverteiler ersetzen,
    auf dem Dach den 4 Fach LNB gegen einen Unicable LNB aus tauschen ,
    im WZ dann einfach an der TV Dose einen 2 Fach Sat Verteile Kabel hinter der Fußleiste verstecken für den 2. TV im Zimmer ,
    Sat Verteiler haben immer paar dB Dämpfung wenn dann noch lange Kabelwege hat ob das Sat Signal dann noch ausreicht ?
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 30. Oktober 2023
  8. everist

    everist Talk-König

    Registriert seit:
    1. März 2001
    Beiträge:
    6.958
    Zustimmungen:
    2.194
    Punkte für Erfolge:
    163
    Meist haben die ja 8 Anschlüsse, wie ist es bei euch? Ist noch ein Abgang frei?
    Dann könnte ein Technisat Minirouter die ideale Lösung sein.

    vorrausgesetzt, wie TV WW schrieb, die 2 tvs können scr.
     
  9. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    20.852
    Zustimmungen:
    4.636
    Punkte für Erfolge:
    213
    Es gibt erweiterbare Multischalter, allerdings werden diese praktisch nur in Mehrfamilienwohngebäuden installiert.
    In Einfamiliengebäuden sind diese unüblich.

    Soweit, so richtig, aber dazu muss es eine Unicable-Verteilung sein. Keine Ahnung ob der TE den den erforderlichen Umbau überhaupt haben möchte.
    Mit dem Thema Unicable werde ich mich erst befassen falls ein Umbau der Sat-ZF-Verteilung darauf überhaupt in Frage kommt.
     
  10. yander

    yander Guest

    @TV_WW

    Was ich machen würde , alles auf Unicable umstellen und für den Fall das es bei Langen Kabel Wegen zu schwachen Signal kommen könnte im Keller z.b.
    mir noch einen 4 Fach Regelbaren Signal Verstärker dazu holen wo du pro Sat Leitung einzeln den Pegel einstellen kannst ,
    der muss direkt hinter den Großen Sat Verteiler geschaltet werden um die Kabel Verluste auszugleichen , wenn es da zu Problemen kommt ,
    das ist vielleicht einfacher als wenn man extra zum WZ. noch eine 2. Leitung legen müsste .:whistle: weil die Eine Leitng zum WZ. dann für 2 Geräte dann nutzen könnte bei Unicable, nur einen 2. Sat Verteiler im WZ an der TV Dose nur braucht .
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 30. Oktober 2023