1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

1. Bundesliga 2023/24

Dieses Thema im Forum "Special: Sport im TV - Sport Live-Talk" wurde erstellt von Realo Flyer, 1. Juni 2023.

  1. Fauntleroy

    Fauntleroy Gold Member

    Registriert seit:
    25. November 2022
    Beiträge:
    1.367
    Zustimmungen:
    1.033
    Punkte für Erfolge:
    163
    Anzeige
    Fun fact: die heutige Heimniederlage war in dieser Saison das erste Ligaspiel der Stuttgarter, das mit weniger als zwei Toren Differenz endete.
     
  2. Obelix73

    Obelix73 Foren-Gott

    Registriert seit:
    10. November 2009
    Beiträge:
    11.730
    Zustimmungen:
    7.418
    Punkte für Erfolge:
    273
    Ein ziemlich irrer Samstagnachmittag. 23 Tore in fünf Spielen, dazu Rote Karten wie am Fließband, Eigentore, Elfmeter, die wahlweise verschossen oder aber verwandelt wurden. Das Spiel in München war wirklich außergewöhnlich. In der ersten Hälfte drei Rote Karten, alle wegen der Verhinderung einer Großchance durch den Abwehrspieler. Darmstadt aber bis zur Pause richtig gut im Spiel mit mehr Torschüssen und mehr Chancen. Davon war in der zweiten Hälfte dann gar nichts mehr zu sehen, jetzt dominierten die Bayern (mit 10 gegen 9) und schossen Darmstadt mit 8:0 ab. In Stuttgart war beim fünften Auswärtssieg im fünften Auswärtsspiel der TSG Hoffenheim Torhüter Oliver Baumann der Matchwinner. Er hielt nicht nur einen Foulelfmeter von Undav, sondern vereitelte mit seinen Paraden in der zweiten Hälfte bei 2:1 bzw. 3:2-Führung mehrfach den Ausgleich. Der FC Augsburg gewinnt nach 1:2-Rückstand mit 3:2 gegen Wolfsburg. Die Wolfsburger wurden in der Schlussphase innerhalb von 135 Sekunden für ihre Passivität bestraft. Dass ein Eigentor von Sebastiaan Bornauw zum 2:2 führte war da fast schon eine Randnotiz.

    In Bremen war es ein eher maues Spiel. Knoche traf ins eigene Tor, brachte Bremen so in Führung, dann sah Rani Khedira die Rote Karte, weil er Romano Schmid mit der Sohle an der Brust traf (eine sehr unglückliche Aktion, da Khedira klar zum Ball geht, diesen knapp verfehlt und dann Schmid trifft, das hat er definitiv nicht gewollt, trotzdem ist die Rote Karte folgerichtig). Und dann behält Marvin Duksch in der Schlussphase die Ruhe und lupft den Ball herrlich über Rönnow ins lange Eck. Und die Gladbacher dürfen nach dem 2:1 gegen Heidenheim immerhin zum zweiten Mal in dieser Saison einen Sieg feiern.

    Ich bin jetzt darauf gespannt, ob "meine" Kölner gleich RB Leipzig überraschen und einen oder mehrere Punkte aus dem Bullenkäfig mitnehmen können. Der FC ist klarer Außenseiter.
     
  3. Betzi67

    Betzi67 Silber Member

    Registriert seit:
    18. Oktober 2008
    Beiträge:
    879
    Zustimmungen:
    646
    Punkte für Erfolge:
    113
    Das Tor von Wirtz gegen den SC Freiburg hatte etwas von Jay Jay Okocha gegen den KSC;)
     
  4. pro und contra

    pro und contra Board Ikone

    Registriert seit:
    14. September 2023
    Beiträge:
    3.453
    Zustimmungen:
    1.240
    Punkte für Erfolge:
    163
    Frankfurt gegen Dortmund, eins der besten Spiele der letzten Zeit!
     
  5. Coolman

    Coolman Streaming-Fan Premium

    Registriert seit:
    11. Februar 2005
    Beiträge:
    21.290
    Zustimmungen:
    32.224
    Punkte für Erfolge:
    278
    Ein Bericht über die (fragwürdigen) Schiri-Entscheidungen in dem hochklassigen Spiel zwischen Eintracht Frankfurt und BVB.

    Vier Szenen, ein klarer Fehler: Die Schiedsrichter-Entscheidungen beim 3:3 in Frankfurt

    Aus der neutralen Zuschauersicht waren einige Entscheidungen des Schiris fragwürdig und dass man sich nicht hundertprozentig auf VAR wie in der Vergangenheit zuvor verlassen konnte, sollte es eigentlich auch klar sein.

    Transparenter wäre es gewesen, wenn die Funksprüche innerhalb dem Schiri-Team nicht mehr verschlüsselt wären. Man möchte sicherlich gerne wissen, was bei der Sichtung der Bilder am VAR-Monitor besprochen wurde.

    Aber so ist VAR wirklich für die Tonne und das hatte man wohl zu genüge bei den brisanten Spielen wie in der Bundesliga und auch bei der WM gesehen.
     
  6. RugbyLeaguer

    RugbyLeaguer Wasserfall Premium

    Registriert seit:
    20. Mai 2003
    Beiträge:
    8.500
    Zustimmungen:
    7.684
    Punkte für Erfolge:
    273
    Wie ein Videobeweis super funktioniert, sah man jetzt 7 Woche bei der Rugby WM. Kommunikation zwischen Videoschiedsrichter und Feldschiedsrichter für jeden hörbar, die strittige Szene im TV und im Stadion (auf den Anzeigetafeln) zu sehen.
     
  7. SebSwo

    SebSwo Foren-Gott

    Registriert seit:
    14. November 2012
    Beiträge:
    12.238
    Zustimmungen:
    4.905
    Punkte für Erfolge:
    233
    Es fängt ja schon da an, dass beim On-Field-Review die falschen Zeitlupen gezeigt wurden, wodurch der mögliche zweite Strafstoß der Eintracht verwehrt wurde...also das darf nicht passieren. Es scheitert also schon an den Basics.
     
    rom2409 gefällt das.
  8. -Rocky87-

    -Rocky87- Lexikon

    Registriert seit:
    11. Juli 2008
    Beiträge:
    51.254
    Zustimmungen:
    37.036
    Punkte für Erfolge:
    273
    "Damit wird es zu einer Farce": Frankfurts Hellmann hinterfragt Sinnhaftigkeit des VAR

    Hier eine sehr interessante Einschätzung zum Thema VAR von Frankfurts Vorstandssprecher Hellmann. Das würde ich uneingeschränkt so unterschreiben. Insbesondere die Aussage, dass der Fußball nicht gerechter würde, sondern die immer noch existenten Fehlentscheidungen eine größere Relevanz erhalten, trifft einen wunden Punkt.

    Vielleicht lenkt das ja endlich die Diskussion in eine Richtung! Eine komplette Abschaffung des VAR bleibt natürlich immer noch unrealistisch, aber wenn dadurch zumindest diese unsägliche Thematik in welchen Fällen der VAR eingreift kritisch hinterfragt und in Richtung Challenges getrieben wird, hätte das in meinen Augen schon einen großen Wert.
     
  9. rom2409

    rom2409 Lexikon

    Registriert seit:
    11. Juli 2008
    Beiträge:
    29.294
    Zustimmungen:
    10.521
    Punkte für Erfolge:
    273
    Sorry aber Challenges machen nicht den geringsten Sinn.
     
  10. J.K.

    J.K. Board Ikone

    Registriert seit:
    2. August 2016
    Beiträge:
    4.624
    Zustimmungen:
    3.837
    Punkte für Erfolge:
    213
    Wenn da so 2 Entscheidungen wie gestern getroffen werden, hilft auch keine Challenge. Dann einfach abschaffen und sich wie früher über Fehlentscheidungen aufregen, anstatt sich über diese begleiteten Fehlentscheidungen ärgern zu müssen.
     
    Spoonman gefällt das.