1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

ist Scart Anschluss gleich Scart Anschluss?

Dieses Thema im Forum "Digital TV über die Hausantenne (DVB-T/DVB-T2)" wurde erstellt von bennie, 27. Oktober 2023.

  1. DVB-X

    DVB-X Talk-König

    Registriert seit:
    10. Februar 2013
    Beiträge:
    5.908
    Zustimmungen:
    2.304
    Punkte für Erfolge:
    163
    Anzeige
    Ergänzend zu meinen Vorrednern: Der SCART-Anschluss ist genormt: SCART – Wikipedia und sollte minimal folgendes zur Verfügung stellen: SCART#Mindestbeschaltung - Wikipedia
    Wenn man einen x-beliebigen Receiver mit Restriktionen bereits gekauft hat, gibt es auch bei HDMI-Anschlüssen immer noch die Möglichkeit diese für externe Aufnahmegeräte nutzbar zu machen.
    Es gibt aber auch Receiver, die bereits restriktionsfrei aufnehmen können und keine Probleme beim Datenaustausch mit PCs haben.
    Für beides sollten sich Tipps hier im Forum finden lassen.
     
    seifuser gefällt das.
  2. pomnitz26

    pomnitz26 Board Ikone

    Registriert seit:
    21. Februar 2009
    Beiträge:
    3.623
    Zustimmungen:
    880
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    Multytenne Twin und Antennengemeinschaft am TechniCorder ISIO STC
    TechniSat Digipal DAB+ für DVB-T2 HD
    Diverse DAB+ Radios
    o2 Connect Tarif mit reichlich SIM-Karten
    Ich empfehle den sicher zu teuren TechniSat DigiPal DAB. Der kann DVB-T2 aufnehmen und hat Scart.
     
    Discone gefällt das.
  3. Kapitaen52

    Kapitaen52 Foren-Gott

    Registriert seit:
    6. Dezember 2009
    Beiträge:
    10.808
    Zustimmungen:
    5.251
    Punkte für Erfolge:
    273
    Man, man lasst doch den Scartanschluß in Frieden ruhen.





    [​IMG]

    HDMI hat SCART als Verbindungsstandard abgelöst

    Wie HDMI (Abkürzung für High Definition Multimedia Interface) überträgt auch SCART (Syndicat des Constructeurs d'Appareils Radiorécepteurs et Téléviseurs) sowohl Audio- als auch Videoinformationen – nur eben als analoge Signale.08.09.2023
     
  4. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.106
    Zustimmungen:
    4.859
    Punkte für Erfolge:
    213
    Tja, DVD-Recorder haben allerdings keine HDMI-Eingänge, von daher bleibt wohl nur SCART als Anschluss.
    Oder man nimmt direkt digital den gesendeten Stream auf, anstatt einen DVD-Recorder zu nutzen, das hat auch den Vorteil dass man die Aufnahmen dann in HD-Auflösung hat, und nicht nur in SD-Auflösung bei einem DVD-Recorder.
     
    Discone gefällt das.
  5. Discone

    Discone Lexikon

    Registriert seit:
    2. Juni 2008
    Beiträge:
    20.967
    Zustimmungen:
    1.668
    Punkte für Erfolge:
    163
    Wenn Produzenten von Receivern und anderer Wiedergabetechnik den Scart-Ausgang mit dem Macrovision Analog-Schutz belasten (Forderung von RTL und auch von anderen Content-Anbietern / Film-Produzenten), dann können die meisten DVD-Rekorder dieses nur noch für TV-Geräte nutzbare AV-Signal nicht aufzeichnen.
    Vor Jahrzehnten wurde Hardware zur Entfernung von Macrovision angeboten, dann wurde diese Umgehungstechnik verboten, ist heute (fast) nicht mehr verfügbar: Video-Copierschutz-Decoder
    Dann kamen Code-Free DVD-Rekorder auf den Markt, diese können auch heute noch via Scart trotz aktivem Macovision-Schutz frei aufzeichnen.
     
    Zuletzt bearbeitet: 28. Oktober 2023
  6. Kapitaen52

    Kapitaen52 Foren-Gott

    Registriert seit:
    6. Dezember 2009
    Beiträge:
    10.808
    Zustimmungen:
    5.251
    Punkte für Erfolge:
    273
    Das Ding funktioniert bei ihm ja auch nicht, hat er ja geschrieben.
    Deshalb das alte Zeugs entsorgen und direkt mit dem richtigen Empfangsgerät auf Festplatte aufnehmen.
     
    Gorcon gefällt das.
  7. DVB-X

    DVB-X Talk-König

    Registriert seit:
    10. Februar 2013
    Beiträge:
    5.908
    Zustimmungen:
    2.304
    Punkte für Erfolge:
    163
    Es gibt auch HDMI-SCART-Konverter. Das ist zwar nicht das, was ich als beste Lösung empfehlen würde, aber letztendlich muss jeder selbst entscheiden, mit welchen Lösungen er leben kann und will.
     
  8. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.106
    Zustimmungen:
    4.859
    Punkte für Erfolge:
    213
    Ja, aber bei diesem muss man beim Kauf auf einige Dinge achten,
    wie ob die Teile die Bildauflösung herunterskalieren können oder ob diese HDCP unterstützen.

    Gerade die Inhalte von Privatsendern sind ja entsprechend geschützt. Falls der Konverter nicht selber herunterskalieren kann muss man am Receiver 576i als Video-Ausgabeformat einstellen können.
     
  9. bennie

    bennie Junior Member

    Registriert seit:
    18. April 2009
    Beiträge:
    47
    Zustimmungen:
    3
    Punkte für Erfolge:
    8
    Ich habe mir die Antworten und Anregungen durchgelesen.
    Leider habe ich keine Eurodruckmaschine. Ich muss daher schauen dass ich mit dem, was ich habe, das Bestmögliche raus hole.
    Jetzt noch einmal zu der Frage mit den Scart anschlüssen.
    Beim DVB T1 hatten die Receiver/Videorecorder 2 Scart Anschüsse. Einer zum TV und einer zum Recorder oder Video.
    Jetzt haben die meisten Receiver, wenn überhaupt, nur einen Scart Anschluss und einen HDMI zum TV.
    Den TV verbinde ich mit dem HDMI Kabel. Der Recorder hat 2 Scart und einen HDMI Anschluss.
    Mein defekter Receiver, der Vintage hat für den TV den HDMI und einen Scart für Recorder. Dieser Scart hat ebend........
    leider hat mich das Programm hier plötzlich rausgeschmissen und nur die hale Antwort hier rein gestellt.
    Ich schreib morgen noch einmal weiter, mir raucht der Kopf.
    Ich danke euch schon einmal für die Anregungen.
     
  10. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.274
    Zustimmungen:
    31.251
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Da Du eh einen neuen Receiver kaufen musst spielt es doch keine Rolle, denn aufnehmen können die mittlerweile fast alle. Nur mit einem DVD Recorder dürfte fast keiner mehr zurecht kommen.
    Von der umständlicher Bedienung vor allem doppelten Programmierung für die Aufnahmen will ich garnicht reden.