1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Die Klimakatastrophe

Dieses Thema im Forum "Politik" wurde erstellt von momax, 5. Januar 2019.

  1. rabbe

    rabbe Wasserfall

    Registriert seit:
    28. Dezember 2001
    Beiträge:
    8.825
    Zustimmungen:
    7.743
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    LG 49SM8500
    Fire TV Stick 4K
    iPad mini 2
    Anzeige
    Wieso sollten diese schlecht sein? Windschatten und Schattenwurf? Alles faule Ausreden. Nö, wenn in einer Großstadt Hochhäuser errichtet werden (können), dann geht dies auch mit Windkraftanlagen. Die sind sicher, vollkommen harmlos und würden so manche Stadtsilhouette extrem bereichern.
    Hier im Forum hatte jemand auch mal eine Studie veröffentlicht, dass Hochhäuser für Vögel aller Art gefährlicher wären als Windkraftanlagen. Insofern wäre dies sogar eine Risikominimierung für die Vogelwelt. Der Kölner Dom z.Bsp. umringt von mehreren Windkraftanlagen wäre doch ein wunderbarer Anblick. Und Solarpaneele würden ebenfalls eine Bereicherung für diverse Stadtparks darstellen. Unter diesen könnte es weiterhin wimmeln und wuseln, wie die Bilder oben deutlich zeigen. Zuspruch müsste dies eigentlich auch erhalten, da gerade in Großstädten die Klientel der reinen Ökostrombezieher ziemlich groß ist. Wie gesagt, schön dass du den Gedanken mit dem Perspektivwechsel ins Spiel gebracht hast. ;)
     
    Eike gefällt das.
  2. liebe_jung

    liebe_jung Foren-Gott

    Registriert seit:
    21. Mai 2008
    Beiträge:
    14.616
    Zustimmungen:
    5.116
    Punkte für Erfolge:
    273
    So schlicht ist die Antwort in meinen Augen eben nicht, um einfach so pauschal einen "rauszuhauen". Aber vielleicht hast Du ja Einblick in die Besitzverhältnisse der genutzen Fläche oder entsprechende Bodengutachten, was den zu erwartenden landwirtschaftlichen Ertrag, angeht. Wie wurde die Fläche vor der Nutzung als Solarpark bewirtschaftet?
     
    Rafteman gefällt das.
  3. liebe_jung

    liebe_jung Foren-Gott

    Registriert seit:
    21. Mai 2008
    Beiträge:
    14.616
    Zustimmungen:
    5.116
    Punkte für Erfolge:
    273
    Oh, da scheint aber jemand ein grosses Problem mit Städten oder deren Bewohner zu haben. :rolleyes:

    Um es kurz zu machen, Dir ist aber schon bewusst, dass es Mindestabstände für Windkraftanlagen zu Wohngebäuden gibt? Und diese gelten nicht nur auf dem Land ;)
    Meine Empfehlung dazu: https://fachagentur-windenergie.de/...bstandsempfehlungen_Aktualisierung_3-2023.pdf
     
    Rafteman gefällt das.
  4. Rafteman

    Rafteman Board Ikone

    Registriert seit:
    21. August 2004
    Beiträge:
    4.200
    Zustimmungen:
    4.668
    Punkte für Erfolge:
    213
    Nein alles schlecht, es muss weg und wieder wie vor 60 Jahren ordentlich qualmen und strahlen :D

    Früher war alles besser

    [​IMG]
     
  5. liebe_jung

    liebe_jung Foren-Gott

    Registriert seit:
    21. Mai 2008
    Beiträge:
    14.616
    Zustimmungen:
    5.116
    Punkte für Erfolge:
    273
    Rückwärts immer, vorwärts nimmer! ;)
     
  6. rabbe

    rabbe Wasserfall

    Registriert seit:
    28. Dezember 2001
    Beiträge:
    8.825
    Zustimmungen:
    7.743
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    LG 49SM8500
    Fire TV Stick 4K
    iPad mini 2
    Du hast aber schon die Diskussion mitbekommen, dass diese Mindestabstände deutlich reduziert werden sollen bzw. reduziert wurden? Und wie kommst du darauf, dass ich ein Problem mit Stadtbewohnern habe? Ich habe nur die Perspektive gewechselt, wie von dir angeregt. ;)
    Ökostrom haben wollen, aber weder dafür höhere Netztendtgelte zahlen Strom wird wohl für alle teurer in Berlin: Stromnetz Berlin will die Netzentgelte anheben noch diese vor der eigenen Nase Energiewende in der Hauptstadt: Windräder in Berlin? Das ist nicht so einfach - WELT haben wollen. ;)
     
    Eike gefällt das.
  7. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.218
    Zustimmungen:
    4.940
    Punkte für Erfolge:
    213
    Die Mindestabstände gelten für Großwindräder, diese werden freistehend gebaut und befinden sich nicht auf den Dächern von Gebäuden.
    Auf Gebäudedächern werden nur Kleinwindräder gebaut für die keine Mindestabstandsregeln gelten.
     
  8. liebe_jung

    liebe_jung Foren-Gott

    Registriert seit:
    21. Mai 2008
    Beiträge:
    14.616
    Zustimmungen:
    5.116
    Punkte für Erfolge:
    273
    Bedeutet dies, dass die Zahlen in dem pdf nicht mehr aktuell sind? Wenn ja, darfst Du gerne eine aktuelle Version verlinken.


    Hast Du ja nicht gewechselt. Auch in älteren Beiträgen scheinst Du ein Problem mit Stadtbewohnern zu haben.
     
  9. liebe_jung

    liebe_jung Foren-Gott

    Registriert seit:
    21. Mai 2008
    Beiträge:
    14.616
    Zustimmungen:
    5.116
    Punkte für Erfolge:
    273
    Für Kleinwindräder, wie z.B. vertikal Windräder, sehe ich da kein Problem und habe ich auch in Städten schon öfter gesehen.
     
  10. rabbe

    rabbe Wasserfall

    Registriert seit:
    28. Dezember 2001
    Beiträge:
    8.825
    Zustimmungen:
    7.743
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    LG 49SM8500
    Fire TV Stick 4K
    iPad mini 2
    Hmm. Ich denke schon, dass ich die Sache aus einer anderen Perspektive als du sehe. Du findest Schafe und Füchse unter Solarpaneelen schön bzw. der Anblick derartiger Anlagen allgemein. Dies wäre also deiner Meinung nach Stadtbewohnern und der dortigen Tierwelt z.Bsp. in Bezug auf städtische Parks nicht zumutbar? Einfach mal darüber nachdenken, genauso was die Sache mit den Mindestabständen betrifft. Aber stimmt, auf dem Land leben ja keine Menschen im Gegensatz zu den Großstädten. ;)