1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Die Klimakatastrophe

Dieses Thema im Forum "Politik" wurde erstellt von momax, 5. Januar 2019.

  1. mischobo

    mischobo Lexikon

    Registriert seit:
    3. März 2003
    Beiträge:
    29.042
    Zustimmungen:
    3.475
    Punkte für Erfolge:
    213
    Anzeige
    ... der Schuldenberg der EDF ließe sich einfach reduzieren, in dem man die dortigen Strompreise einfach auf das Preisniveau der Strompreise in Deutschland anhebt.
    -> Hohe Strompreise: Deutsche zahlen drauf - Warum zahlt das Ausland weniger? | Handelsblatt (27.12.2022)

    Aus deinen Zitate in deinen Beiträgen geht leider nicht hervor, woher diese stammen. Das macht den Eindruck, dass du was vertuschen willst. Dabei besteht auch die Gefahr, dass Zitate aus dem Kontext gerissen wurden.
    So leidet die Glaubwürdigkeit deiner Beiträge. Das kannst du einfach vermeiden, wenn du die Quellen deiner Zitate nennen würdest. So kann dann jeder den Kontext, in dem die zitierten Aussagen getroffen wurde, selbst erkennen.
     
  2. Nelli22.08

    Nelli22.08 Lexikon

    Registriert seit:
    20. November 2005
    Beiträge:
    53.752
    Zustimmungen:
    13.500
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    125 cm Gilbertini Stab HH120
  3. Rafteman

    Rafteman Board Ikone

    Registriert seit:
    21. August 2004
    Beiträge:
    4.200
    Zustimmungen:
    4.668
    Punkte für Erfolge:
    213
    Die Links wurden schon 100 mal gepostet. Die Franzosen werden aber die teuren Atomstrompreise nicht mit machen daher traut sich das Macron ja nicht. Lieber wird verstaatlicht.
     
  4. mischobo

    mischobo Lexikon

    Registriert seit:
    3. März 2003
    Beiträge:
    29.042
    Zustimmungen:
    3.475
    Punkte für Erfolge:
    213
    ... wo wurden die Links schon 100mal gepostest.
    Wo sit das Problem diese Links auch bei wiederholten Zitaten die Links auf die entsprechenden Seiten zu setzen?
    Es ist nunmal so, dass zu dem Thema immer wieder aus Artikel zitiert werden, die aus dem Kontext gerissen wurden.

    EDF ist ein Staatskonzern. Wenn die Strompreise nicht erhöht werden, dann wird zwangslaufig auch deren Schuldenberg weiter wachsen. Das hat nichts mit der Atomkraft als solches zu tun.
    Du willst uns hier aber vehement weismachen, dass der hohe Schuldenberg durch die Atomkraft als solches entstanden ist.

    Wenn Strom unter Preis verkauft wird, macht man immer Schulden, ganz egal wie der Strom erzeugt wurde.
     
  5. Rafteman

    Rafteman Board Ikone

    Registriert seit:
    21. August 2004
    Beiträge:
    4.200
    Zustimmungen:
    4.668
    Punkte für Erfolge:
    213
    Den Link hast du doch gesetzt siehe Die Klimakatastrophe daraus habe ich zitiert.

    EDF war seit 2004 teilprivatisiert und an der Börse und wurde 2023 wieder komplett verstaatlicht obwohl immer wieder mit Steuergeldern reingebuttert wurde: EDF erhält Milliarden vom Steuerzahler

    Die Strompreise in Frankreich werden nicht auf die realistischen Kosten ansteigen, das ist ein Pulverfass sonst würde der Staat nicht den Anstieg der Großhandelspreise für Strom werden auf 4 % pro Jahr begrenzen. Der Preis von 23 Cent die die Franzosen für Strom bezahlen ist nicht realistisch, hier findet ganz klar eine Quersubentionierung mit Steuergeldern statt.


    Genau du sagst es doch, der Atomstrom wird weit unter den Gestehungskosten verkauft daher wächst der Schuldenberg immer weiter an. Ohne dass der Staat massiv die Atomstrompreis stützt was die Staatsverschuldung antreibt wäre dies Art der Erzeugung unwirtschaftlich und man könnte auch keinen Strom exportieren.

    Wenn beim Atomstrom keine Milchmädchenrechnung angewendet werden würde, dann wäre der kWh Preis um ein vielfaches höher. Ohne Verstaatlichung der Schulden hätte sich die Atomkraft nie selbst getragen und hier wird immer das Märchen erzählt die Atomkraft würde uns retten.

    Von der 61 Gigawatt Nettoleistung können momentan nur 43 Gigawatt zur Verfügung gestellt werden, heißt 1/3 fehlt und dass soll nun wirtschaftlich sein? Als Unternehmer möchte man, dass seine Anlagen zu 100 % ausgenutzt werden sonst hätte man ja auch nur 60% Leistung installieren können, die nicht genutzen Anlagen fressen auch Geld.

    Flamanville sollte 2012 ans Netz gehen, das Kraftwerk ist heute noch im Bau und die Kosten haben sich verdreifacht, welches Unternehmen welches nicht gepudert wird kann sich sowas leisten? Jeder verantwortliche wo das Geld aus privater Hand kommt wird bei verdreifachung der Kosten geteert und gefedert.

    Wenn ich den Karren in den Dreck fahre, statt einen Umbau des Energiesystems voranzutreiben, dann werden auch die Klimaziele nicht erreicht.
     
    Benjamin Ford gefällt das.
  6. Redfield

    Redfield Talk-König

    Registriert seit:
    21. Juni 2006
    Beiträge:
    6.642
    Zustimmungen:
    17.695
    Punkte für Erfolge:
    273
    Ja, es gibt eine Klimakatastrophe. Aber die findet nur in den Köpfen der Menschen statt und nicht in der Realität.
     
    EinStillerLeser gefällt das.
  7. ms0705

    ms0705 Gold Member

    Registriert seit:
    3. Juni 2008
    Beiträge:
    1.117
    Zustimmungen:
    1.364
    Punkte für Erfolge:
    163
    Ja, Ja.

    Und die Sturmflut an den Küsten findet auch nur in den Kopfchen der Menschen Statt.

    Warum schreibe ich hier noch Eigendlich mit?

    :rolleyes::rolleyes::notworthy:
     
    -Blockmaster- gefällt das.
  8. Redfield

    Redfield Talk-König

    Registriert seit:
    21. Juni 2006
    Beiträge:
    6.642
    Zustimmungen:
    17.695
    Punkte für Erfolge:
    273
    Du solltest schon richtig lesen, was ich geschrieben habe. Und warum du hier noch schreibst, diese Frage kannst du doch nur selbst beantworten.
     
  9. atomino63

    atomino63 Board Ikone

    Registriert seit:
    20. November 2004
    Beiträge:
    3.621
    Zustimmungen:
    48.543
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    beyerdynamic, canton, hifiman, marantz, panasonic, pro-ject, sennheiser, sony, technisat
    Ganz so sehe ich das mit dem Klimawandel nicht. Deswegen wäre der temporäre Weiterbetrieb der vorhandenen deutschen KKW ein Schritt in Richtung Erreichen der Klimaziele gewesen. Atomkraft ist CO2 neutraler als Kohle und Gas. Das hat nichts mit Befürworten von Kernkraft zu tun, sondern mit der Einsicht in eine Notwendigkeit, wie auch die in ein Tempolimit oder eine Steuer für Flüge und Kreuzfahrten. :)
     
    Sofa-Sportler und Eike gefällt das.
  10. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.318
    Zustimmungen:
    45.454
    Punkte für Erfolge:
    273
    Sturmfluten gabs schon immer.