1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Rundfunkbeitrag: Länder sollen nicht mehr zustimmen

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 17. Oktober 2023.

  1. genekiss

    genekiss Gold Member

    Registriert seit:
    3. Januar 2012
    Beiträge:
    1.499
    Zustimmungen:
    24.938
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Panasonic - LED TX-L42EW6 +Panasonic - LED TX-40DSW404 ,
    Panasonic - LED TX-L32C4E , 3 x Panasonic - DMREX96C , ,Poppstar - MP 100 ,
    Poppstar - MS30
    Anzeige
    Wo ist das Problem . Einfach nicht bezahlen . Hat irgendjemand mit der GEZ ein Vertrag gemacht oder was Unterschrieben . :cry: Also ich nicht .
     
    KTP und Schwarzseher01 gefällt das.
  2. kabelanschluss

    kabelanschluss Talk-König

    Registriert seit:
    15. August 2011
    Beiträge:
    5.608
    Zustimmungen:
    1.065
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Kino Zuhause
    Eigentlich sollten die Gebühren ab Mitte nächsten Jahres um 5€ angehoben werden und zwar aus folgenden Gründen das es viele Haushalte in Deutschland gibt bei denen kein Empfang über DVB-T oder DVB-S möglich ist und somit die Zwang Abschaltung im Kabel TV droht. Der ör Rundfunk ist verpflichtet das bei jedem Beitrags zahler das Signal in die Wohnung kommt ohne die Zwangsgebühr von Vodafone Kabel Deutschland.

    Oder hat jemand einen alternativen Vorschlag? Rechtlich sind wir im Sinne der Verbraucher.
     
  3. Psychodad110

    Psychodad110 Platin Member

    Registriert seit:
    20. Januar 2019
    Beiträge:
    2.999
    Zustimmungen:
    1.943
    Punkte für Erfolge:
    163
    Wenn es so einfach wäre. Leider können die die Gebühren auch zwangsweise eintreiben.
     
  4. Psychodad110

    Psychodad110 Platin Member

    Registriert seit:
    20. Januar 2019
    Beiträge:
    2.999
    Zustimmungen:
    1.943
    Punkte für Erfolge:
    163
    Wieso soll dann die Gebühr erhöht werden?
    Soll über die GEZ dann Vodafone finanziert werden?
     
  5. kabelanschluss

    kabelanschluss Talk-König

    Registriert seit:
    15. August 2011
    Beiträge:
    5.608
    Zustimmungen:
    1.065
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Kino Zuhause
    Eventuell vorerst. Es liegt an der Regierung oder die es beschließen.

    Jeder hat Anspruch auf Rundfunk
     
  6. Medienmogul

    Medienmogul Großkapitalist

    Registriert seit:
    30. September 2012
    Beiträge:
    4.036
    Zustimmungen:
    2.864
    Punkte für Erfolge:
    213
    Das stimmt nicht. Richtig ist: in 99,9 % der Wohngebäude wäre ein Empfang über Sat oder über die Hausantenne möglich, wenn der Hauseigentümer sich darum kümmern würde.

    Wohnst du zur Miete und hast weder DVB-S noch T, dann handelt es sich um einen Konflikt zwischen dir und deinem Vermieter.

    ARD und ZDF haben damit nichts zu tun.

    Denn dein Vermieter könnte dir den Empfang ermöglichen, wenn er wollte.

    Ich habe zurzeit keinen Vermieter. In meiner letzten Mietwohnung standen meine Satelliten-Antennen auf dem Balkon. :winken:
     
  7. mischobo

    mischobo Lexikon

    Registriert seit:
    3. März 2003
    Beiträge:
    28.944
    Zustimmungen:
    3.367
    Punkte für Erfolge:
    213
    ... Rundfunk in Deutschland ist Ländersache. Die Länder haben daher immer mehr als nur ein Mitspracherecht ...
    ... wie kommst du denn darauf?
     
  8. kabelanschluss

    kabelanschluss Talk-König

    Registriert seit:
    15. August 2011
    Beiträge:
    5.608
    Zustimmungen:
    1.065
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Kino Zuhause
    Nein. Ist Eigentums Wohnung.
    Jedenfalls würde ich mich weigern für ARD und ZDF bezahlen wenn ich sie nicht einmal empfangen kann. Klar könnte ich es über Internet aber das ist kein Rundfunk. sollte dann mein Anwalt klären.
     
  9. Televisio

    Televisio Wasserfall

    Registriert seit:
    26. Februar 2006
    Beiträge:
    7.703
    Zustimmungen:
    5.906
    Punkte für Erfolge:
    273
    und dann wirst du krachend verlieren, weil es Urteile des Bundesverfassungsgerichtes gibt, die denen den Rücken stärken, außerdem das Grundgesetz (Rundfunkfreiheit), es wurde zuletzt nochmal bestätigt, dass ein unabhäniger Rundfunk ausreichend finanziert sein MUSS. Weil jetzt keine Kontrolleure mehr unterwegs sind, gibt es die Abgabe nach Haushalt (also auch für dich). Die Nutzung war früher entscheidend, heute ist sie das nicht mehr. Ich könnte mir aber ein Modell vorstellen, wo es eine Basis für 5 Euro pro Monat und Haushalt gibt und wer mehr sehen will inkl. Sport soll es selber draufzahlen. Damit die Sender planen können, erheben die halt bei den Abonnenten den Bedarf. Und fertig.
     
  10. eremit50

    eremit50 Senior Member

    Registriert seit:
    20. Juni 2019
    Beiträge:
    201
    Zustimmungen:
    163
    Punkte für Erfolge:
    53
    Richtig so! Die KEF legt fest wieviel Kohle die Anstalten in den nächsten Jahren brauchen, und der Michel zahlt das dann ohne das irgendwelche Ministerpräsidenten ihr Veto einlegen können.Ich sehe den Beitrag ab 2024 schon bei 25 € mtl.und das völlig legal.
     
    hellboy 12 und Eike gefällt das.